Was ist der bipolare Typ der schizoaffektiven Störung?
Die schizoaffektive Störung ist eine der am wenigsten verstandenen und weniger bekannten Arten von psychischen Erkrankungen. Viele Menschen gehen davon aus, dass eine schizoaffektive Störung dasselbe ist wie eine Schizophrenie. Dies ist jedoch nicht der Fall. Während die schizoaffektive Störung Ähnlichkeiten mit der Schizophrenie aufweist, handelt es sich um eine völlig andere Diagnose.
Quelle: rawpixel.com
Die schizoaffektive Störung ist eine Kombination aus Symptomen einer schizophrenen und einer Stimmungsstörung. Die Kombination der beiden Arten von Symptomen führt dazu, dass diese Störung häufig falsch diagnostiziert wird. Bei Patienten kann Schizophrenie, Depression oder bipolare Störung falsch diagnostiziert werden. Eine kontinuierliche Pflege und sorgfältige Beobachtung der Symptome kann jedoch zur richtigen Diagnose führen.
- Was ist der bipolare Typ der schizoaffektiven Störung?
Der bipolare Typ der schizoaffektiven Störung ist durch einige Symptome einer Schizophrenie und einige Symptome einer bipolaren Störung gekennzeichnet. Bei einem bipolaren Typ mit schizoaffektiver Störung hat der Patient einige Symptome von schizophrenieähnlichen Wahnvorstellungen und Paranoia, während er auch Manieperioden hat. Die Diagnose ist äußerst schwierig, da möglicherweise nicht alle Symptome gleichzeitig auftreten, wenn der Patient Hilfe sucht.
- Unterschiede zwischen dem bipolaren Typ der schizoaffektiven Störung und anderen Störungen
Es gibt einige deutliche Unterschiede zwischen dem bipolaren Typ der schizoaffektiven Störung und der bipolaren Störung oder Schizophrenie. Während die drei Störungen einige Ähnlichkeiten aufweisen können, die die Diagnose schwierig machen, weisen sie deutliche Unterschiede auf.
Es gab einige Debatten über die Diagnose des bipolaren Typs der schizoaffektiven Störung in der psychiatrischen Gemeinschaft. Studien haben jedoch gezeigt, dass diese Diagnose gültig ist und es eindeutige Unterschiede zwischen schizoaffektiver Störung und Schizophrenie oder bipolarer Störung gibt. Eine Studie untersuchte die Demographie, die klinischen Merkmale und die Prognose von Patienten mit bipolarem Typ der schizoaffektiven Störung, bipolarem Typ eins mit psychotischen Merkmalen und Schizophrenie. Sie fanden heraus, dass der bipolare Typ der schizoaffektiven Störung definitiv der Zwischenpunkt zwischen dem Typ 1 der bipolaren Störung und der Schizophrenie ist.
Bei einem bipolaren Typ 1 mit psychotischen Merkmalen können bei Patienten sowohl Manieperioden als auch Perioden von Symptomen von Wahnvorstellungen auftreten. Bei Schizophrenie können bei Patienten Wahnvorstellungen, Paranoia und Halluzinationen auftreten. Schizophreniepatienten verlieren oft den Kontakt zur Realität. Beim bipolaren Typ der schizoaffektiven Störung gibt es Manieperioden sowie Symptome von Wahnvorstellungen und Paranoia.
- Andere schizoaffektive Störungstypen
Es gibt zwei verschiedene Arten von schizoaffektiven Störungen. Der andere Typ ist der depressive Typ mit schizoaffektiver Störung. Dieser Typ ist dem bipolaren Typ der schizoaffektiven Störung sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass es eher Perioden tiefer Depression als Manie gibt. Beide Erkrankungen werden häufig auf viele gleiche Arten behandelt.
Quelle: pexels.com
Es ist wichtig zu beachten, dass nur weil Sie einen bipolaren Typ mit schizoaffektiver Störung haben, dies nicht bedeutet, dass Sie nicht depressiv werden. Sie werden jedoch nicht zwischen Diagnosen der beiden Typen hin und her wechseln. Wenn Sie stattdessen Manieperioden haben, die mit Depressionsperioden durchsetzt sind, haben Sie immer noch die Diagnose eines bipolaren Typs mit schizoaffektiver Störung.
- Diagnose des bipolaren Typs der schizoaffektiven Störung
Die Diagnose eines bipolaren Typs mit schizoaffektiver Störung kann ohne laufende Behandlung schwierig sein. Der Arzt muss erkennen können, dass eine Stimmungsstörung mit Symptomen einer Schizophrenie einhergeht. Ein Patient, der eine Behandlung für Schizophrenie-Symptome sucht, die sich derzeit nicht in einer manischen Episode befinden, kann stattdessen zunächst als schizophren diagnostiziert werden.
Für die Diagnose des bipolaren Typs der schizoaffektiven Störung müssen einige Schlüsselelemente vorhanden sein. Es muss einen Zeitraum geben, in dem die Symptome der Manie in Verbindung mit den Symptomen der Schizophrenie bestehen bleiben. Dies stellt fest, dass eine Diagnose einer Schizophrenie nicht angemessen ist.
Es muss auch einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen geben, in dem Symptome von Wahnvorstellungen und Halluzinationen auftreten, wenn keine Manie vorliegt. Dies stellt fest, dass der bipolare Typ der schizoaffektiven Störung eher vorhanden ist als der bipolare Typ 1 mit psychotischen Merkmalen. Bipolarer Typ 1 mit psychotischen Merkmalen kann Wahnvorstellungen und Halluzinationen beinhalten, jedoch niemals ohne das Vorhandensein von Manie.
Ein weiteres Kriterium für die Diagnose des bipolaren Typs der schizoaffektiven Störung ist, dass während des größten Teils der Krankheitsdauer Symptome einer Stimmungsstörung vorliegen. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass der Patient während der gesamten Krankheit konstant an Manie leidet. Es gibt Zyklen zu Stimmungsstörungen, die Präsenz zeigen, selbst wenn keine größere manische Episode auftritt.
Schließlich muss festgestellt werden, dass Drogenmissbrauch oder der Einsatz von Medikamenten keine Symptome von Wahnvorstellungen und Halluzinationen hervorruft. Manchmal kann ein längerer Drogenmissbrauch diese Symptome hervorrufen, selbst für einige Zeit nach dem Ende des Drogenmissbrauchs. Es muss festgestellt werden, dass die Symptome auch ohne diesen Einfluss bestehen bleiben.
- Prävalenz der schizoaffektiven Störung
Die schizoaffektive Störung betrifft nur etwa 0,3 Prozent der amerikanischen Bevölkerung. Es ist eine sehr seltene psychische Erkrankung, die schwer zu behandeln sein kann. Einige Psychiater und Forscher glauben jedoch, dass dies möglicherweise häufiger vorkommt. Es wird oft angenommen, dass mehr Menschen einen bipolaren Typ mit schizoaffektiver Störung haben, der fälschlicherweise als bipolarer Typ eins mit psychotischen Merkmalen oder Schizophrenie diagnostiziert wurde, weil die drei psychischen Erkrankungen so ähnlich sind.
- Ursachen der bipolaren Schizoaffektiven Störung
Es ist wenig darüber bekannt, was den bipolaren Typ der schizoaffektiven Störung verursacht. Über die Ursachen von psychischen Erkrankungen im Allgemeinen ist wenig bekannt. Forscher haben versucht, genau zu bestimmen, welche Gene oder Gehirnanomalien ein Risiko oder eine Ursache für die schizoaffektive Störung darstellen können.
Es wird angenommen, dass Gene eine Rolle spielen. Menschen mit einer schizoaffektiven Störung in ihrer Familie haben ein höheres Risiko, selbst an einer psychischen Erkrankung zu erkranken. Es neigt dazu, in Familien zu laufen, wie andere psychische Erkrankungen. Es ist jedoch noch nicht bekannt, welche Gene dafür verantwortlich sind und wie diese Informationen zur Behandlung oder Vorbeugung verwendet werden könnten.
Quelle: pexels.com
Forschern ist klar geworden, dass die Gehirnfunktion bei Menschen mit schizoaffektiver Störung anders ist als bei einem gesunden Gehirn. Es sind jedoch weitere Forschungsarbeiten erforderlich. Mithilfe von Gehirnscans kann festgestellt werden, welche Bereiche des Gehirns bei einem Patienten mit schizoaffektiver Störung unterschiedlich sind. Über die Gehirnfunktion im Allgemeinen ist jedoch wenig bekannt, und bis weitere Untersuchungen durchgeführt wurden, ist es unmöglich zu wissen, was die Krankheit verursacht.
Menschen, die eine Veranlagung oder Risikofaktoren für eine schizoaffektive Störung haben, wie z. B. die Familienanamnese, können nach stressigen Lebensereignissen Symptome entwickeln. Oft ist es ein stressiges Lebensereignis, das den Beginn der Krankheit verursacht. Obwohl dieses stressige Ereignis die unmittelbare Ursache ist, ist es nicht das ganze Bild. Nicht jeder, der in seinem Leben Stress hat, wird einen bipolaren Typ mit schizoaffektiver Störung aufweisen.
Schließlich wurde der Gebrauch bestimmter Medikamente mit einer schizoaffektiven Störung in Verbindung gebracht. Der anhaltende Gebrauch von LSD wurde von Forschern als mögliche Ursache für diese psychische Erkrankung in Verbindung gebracht. Selbst wenn die Verwendung des Arzneimittels abgebrochen wurde, könnte es bei einer längeren Anwendung des Arzneimittels den Patienten mit dieser Diagnose belassen.
Symptome des bipolaren Typs der schizoaffektiven Störung
Es gibt einige häufige Symptome, die jeder mit bipolarem Typ einer schizoaffektiven Störung haben wird. Patienten haben diese Symptome möglicherweise nicht immer, aber sie treten häufig und gleichzeitig auf, so dass es schwierig sein kann, in der Gesellschaft zu funktionieren.
Halluzinationen und Wahnvorstellungen sind primäre Symptome einer schizoaffektiven Störung. Halluzinationen sehen oder hören Dinge, die nicht da sind. Wahnvorstellungen sind feste Überzeugungen, die sich als falsch erweisen können, aber weiterhin vom Patienten vertreten werden.
Ein weiteres Symptom einer schizoaffektiven Störung ist unorganisiertes Denken. Menschen mit bipolarem Typ einer schizoaffektiven Störung können es sehr schwierig finden, sich auf das Thema zu konzentrieren oder es zu behalten. Sie können während eines Gesprächs schnell von einem Thema zum anderen wechseln oder Antworten geben, die in keiner Beziehung zum jeweiligen Thema stehen.
Schließlich wird es beim bipolaren Typ der schizoaffektiven Störung Perioden von Manie und Depression geben. Höhen und Tiefen kennzeichnen diese. Während der Manie werden sie rasende Gedanken, Gefühle der Euphorie und riskantes Verhalten haben. Während der Tiefs haben sie lähmende Depressionen und Gefühle der Hoffnungslosigkeit.
Behandlung des bipolaren Typs der schizoaffektiven Störung
Es gibt viele verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für den bipolaren Typ der schizoaffektiven Störung. Eine schizoaffektive Störung kann aufgrund der doppelten Symptome, die sowohl einer Stimmungsstörung als auch einer Schizophrenie ähneln, schwierig zu behandeln sein. Alle Symptome müssen effektiv behandelt werden. Eine Kombination von Medikamenten und Psychotherapie wird allgemein empfohlen.
Medikamente
Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten, die bei der Behandlung von schizoaffektiven Störungen mit bipolarem Typ hilfreich sein können. Häufig wird mehr als ein Medikament verschrieben, um alle Symptome zu behandeln. Patienten können Antipsychotika zur Bekämpfung der Symptome der Schizophrenie sowie ein Medikament einnehmen, das als Stimmungsstabilisator wirkt.
Quelle: pexels.com
Bei der Behandlung dieser Störung werden viele verschiedene Medikamente verwendet. Wenn Sie diagnostiziert werden, kann es einige Zeit dauern, bis Sie die richtige Medikamentenmischung gefunden haben, um alle Ihre Symptome zu behandeln. Seien Sie geduldig mit dem Prozess und seien Sie offen mit Ihrem Arzt darüber, was für Sie funktioniert und was nicht.
Einige Patienten sprechen nicht gut auf eine medizinische Behandlung an. Es ist nicht bekannt, warum einige Menschen mit bipolarem Typ einer schizoaffektiven Störung gegen eine Behandlung resistent sind. Studien haben jedoch gezeigt, dass das Medikament Clozapin in diesen Situationen äußerst wirksam war, wenn alle anderen medizinischen Behandlungen fehlschlagen. Clozapin ist ein Antipsychotikum, das manchmal besser wirkt, wenn andere versagen.
Psychotherapie
Medikamente allein reichen nicht aus, um den bipolaren Typ der schizoaffektiven Störung zu behandeln. Psychotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Während Psychotherapie möglicherweise nicht ständig benötigt wird, ist sie ein wichtiger Teil des Behandlungsplans. Ihr Therapeut kann viele verschiedene Arten von Psychotherapie anwenden, aber die häufigste ist die kognitive Verhaltenstherapie.
Hilfe bekommen
Wenn Sie Symptome einer bipolaren schizoaffektiven Störung haben, sollten Sie sofort eine Behandlung bei einem Therapeuten oder Psychiater suchen. Wenn Sie eine aktuelle Diagnose als bipolarer Typ 1 oder Schizophrenie haben und das Gefühl haben, dass die schizoaffektive Störung besser zu Ihren Symptomen passt, sollten Sie Ihre Gefühle und Wahrnehmungen mit einem Therapeuten besprechen. Sie können Ihnen helfen, die richtige Diagnose und Behandlung für Ihre psychischen Symptome zu erlernen.
1015 Engelszahl
Teile Mit Deinen Freunden: