Wie gut kennst du mich? Verstehe deinen Persönlichkeitstyp
Varianz in menschlichen Persönlichkeitsmerkmalen:
Das Gebiet der Psychologie hat viele Möglichkeiten gefunden, Menschen nach ihren Unterschieden zu kategorisieren. Der Myers-Briggs-Persönlichkeitstest hat Menschen in 16 verschiedene spezifische Typen aufgeteilt. Diese Typen werden durch Varianz in 4 verschiedenen Dichotomien bestimmt, wie Introversion / Extroversion, Fühlen / Wahrnehmen, Denken / Fühlen und Urteilen / Wahrnehmen. Während theoretisch jeder für jedes dieser Merkmale auf ein Spektrum fällt, neigen sich die meisten Menschen für jede Dichotomie zum einen oder anderen. Durch Persönlichkeitstests erhalten Sie eine bessere Vorstellung von der zugrunde liegenden Frage: Wie gut kennen Sie mich?
Vorteile der Kenntnis Ihres Typs
Sie fragen sich vielleicht, warum Ihr MBTI (Myers-Briggs Type Indicator) wichtig ist. Wie Sternzeichen betrachten viele Menschen den MBTI als nichts anderes als eine angenehme und interessante Zeitverschwendung.
Aber wenn Sie Ihren Typ verstehen, können Sie lernen, mit anderen in Beziehung zu treten. Hier sind einige der Vorteile:
träume von Kätzchen
Andere verstehen
Haben Sie Probleme zu verstehen, warum sich Ihr bester Freund anscheinend nicht auf Pläne für das Wochenende festlegen kann? Sind Sie frustriert, weil Ihr Ehepartner mehr daran interessiert zu sein scheint, auf der Couch zu sitzen und fernzusehen, als mit Freunden essen zu gehen?
Sie versuchen nicht, dich absichtlich zu ärgern. Es ist nur so, dass sie die Welt auf eine andere Art erleben. Wenn Sie erst einmal verstanden haben, woher Ihre Unterschiede stammen, können Sie sich ihnen gegenüber einfühlsamer fühlen.
Wissen, was Sie brauchen
Ihr MBTI-Typ kann Ihnen helfen, genau zu verstehen, was Sie benötigen, um in Bestform zu sein. Vielleicht brauchen Sie viel Zeit alleine, um Ihre Gedanken zu verarbeiten. Oder vielleicht brauchen Sie viele Möglichkeiten, um Ihre Gefühle auszudrücken oder Ihre Kreativität zu kanalisieren. Dieses Wissen kann Ihnen helfen, angemessen zu planen, um Ihre Stärken zu fördern.
Entdecken Sie Ihre Stärken
Möglicherweise haben Sie bereits eine Vorstellung von Ihren Stärken, aber Ihr MBTI-Typ kann Ihnen eine hilfreiche Bestätigung und Klärung dieser Stärken geben. Vielleicht sind Sie gut darin, Entscheidungen auf der Grundlage von Logik und Fakten zu treffen. Oder Sie haben eine besondere Stärke darin, sozial mit anderen zu interagieren und sinnvolle Verbindungen zu ihnen herzustellen. Wenn Sie diese Stärken kennen, können Sie nützliche Informationen erhalten, die Sie Ihrem Lebenslauf hinzufügen und bei der Jobsuche verwenden können.
Quelle: pexels.com
Ein Wort der Warnung
Das Finden Ihres Persönlichkeitstyps im Myers-Briggs-Inventar kann wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, woher Sie Ihre Energie beziehen, wie Sie Informationen verarbeiten und was Sie am meisten motiviert. Kein Persönlichkeitstest ist jedoch perfekt. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Dichotomien des MBTI (Myers-Briggs Type Indicator) keineswegs schwarz und weiß sind. Bei einigen Indikatoren können Sie an einem Ende ganz fallen, aber die meisten Menschen neigen dazu, irgendwo in der Mitte zu fallen. Es ist wahrscheinlich, dass Sie gelegentlich ein intuitiver, manchmal aber auch ein Sensor sind. Sie können zwischen Introvertiertem und Extrovertiertem oder zwischen 'P' (Wahrnehmung) oder 'J' (Richten) wechseln. Außer in seltenen Fällen fallen Sie immer noch mehr in Richtung eines Endes des Spektrums als in Richtung des anderen, auch wenn der Unterschied sehr gering ist.
Achten Sie außerdem wie bei jedem Test darauf, dass Sie sich nicht von Ihrem Persönlichkeitstyp definieren und einschließen lassen. Wenn Ihr Ergebnis beispielsweise besagt, dass Sie ein Extrovertierter sind, geben Sie sich nicht die Mühe, sich zu zwingen, Kontakte zu knüpfen, wenn Sie keine Lust dazu haben. Wenn Sie ein ISTJ sind, geben Sie sich nicht die Mühe, intuitive und Gefühlstypen zu vermeiden, nur weil sie sich von Ihnen unterscheiden. Ihr MBTI-Typ soll Ihnen helfen, zu verstehen, wie Sie in der Welt funktionieren, aber er ist keineswegs ein Schicksal.
Wie gut kennst du mich? I / E, S / N:
Diese erste Zweiteilung, Introversion gegen Extroversion, repräsentiert im Wesentlichen, woher Sie Ihre Energie beziehen. Ein Introvertierter findet seine Energie hauptsächlich aus seiner inneren Gedanken- und Konzeptwelt, während ein Extrovertierter mehr Energie aus der Außenwelt wie Geselligkeit und Interaktion mit anderen findet. Jung definierte die I / E-Dichotomie als ein 'Spektrum', in dem Ihr Introversions- oder Extraversionsgrad auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet werden kann. Wenn Sie bei 0 sind, bedeutet dies, dass Sie Ihre Energie gleichmäßig von außen beziehen und die innere Welt. Wenn Sie auf der Skala 100 Punkte erzielen, bedeutet dies, dass Sie 100% Ihrer Energie entweder aus der Welt außerhalb von Ihnen (dh aus sozialen Interaktionen) oder aus der Welt in Ihnen (Ihren eigenen inneren Gedanken und Ideen) beziehen. Die meisten von uns haben eine Zahl irgendwo über 0, aber unter 100. Wenn Sie im Spektrum um 20% oder weniger fallen, können Sie sich als 'Ambivert' betrachten, der Eigenschaften von beiden Seiten dieser Dichotomie hat.
Die zweite Zweiteilung, Wahrnehmung vs. Intuition, repräsentiert, wie Sie Informationen aufnehmen und verarbeiten. Wahrnehmung bedeutet im Wesentlichen, dass die Informationen, die eine Person erhält, direkt von der Welt um sie herum stammen. Mit anderen Worten, wenn Sie es nicht sehen, hören, riechen oder fühlen, dann existiert es nicht. 'Intuitiv' hingegen vertrauen eher Informationen, die durch ihren inneren Rat und die Gedanken, die durch ihre Vorstellungskraft erzeugt werden, fließen. Anstatt physische und sensorische Details zu bemerken, werden sie sich mehr mit ihren eigenen Gedanken und Gefühlen über diese sensorischen Details beschäftigen.
Quelle: wikimedia.org
Sich selbst kennen, andere kennen - T / F, J / P:
Denken oder Fühlen, die dritte Dichotomie repräsentiert, wie man die Informationen verarbeitet, die sie aufnehmen. Die erste repräsentiert diejenigen, die ihre Entscheidungen durch logisches Denken treffen, und die zweite repräsentiert diejenigen, die im Allgemeinen „mit ihrem Bauch gehen“. Das letzte, was beurteilt / wahrgenommen wird, spiegelt wider, wie eine Person die Informationen, die sie erhält und verarbeitet, in ihre zukünftigen Entscheidungen und Handlungen umsetzt. Die Beurteilung spiegelt Personen wider, die relativ 'Typ A' sind, um eine Umgangssprache zu verwenden, während die Wahrnehmung den jeweiligen 'Typ B' widerspiegelt.
Es kann eine transformative Erfahrung sein, herauszufinden, welcher der 16 Persönlichkeitstypen am besten zu Ihnen passt. Für einige haben sie beim Lesen ihres übereinstimmenden Profils das Gefühl, als hätte jemand über sie geschrieben. Unglaublich, wie die sechzehn Untergruppen den sehr vielfältigen Regenbogen der Menschheit zumindest teilweise zu verkapseln scheinen!
Quelle: pexels.com
Wie gut kennen sie dich:
Das Lesen über Ihren eigenen Persönlichkeitstyp kann aufregend sein, ebenso wie das Lesen und Lernen der Profile derer, die Ihnen am nächsten stehen. Wenn Sie den Typ einer Person kennen, können Sie lernen, wie sie mit Problemen, ihren typischen kognitiven Mustern und ihren Verhaltenstendenzen umgeht. Dies kann dazu beitragen, Ihre Beziehung durch gegenseitiges Verständnis zu stärken.
Da Unterschiede zu Konflikten führen können, wenn sie nicht richtig verstanden werden, kann das Sprechen mit einem Psychologen eine gute Möglichkeit sein, Ihre Persönlichkeitsmerkmale und deren Auswirkungen auf Ihre Existenz und Ihre Interaktionen zu verstehen. BetterHelp ist eine Online-Schnittstelle, die mit dem Ziel erstellt wurde, Bedürftige aus der Ferne und kostengünstig mit geeigneten Fachleuten für psychische Gesundheit zu verbinden. Wenn Sie einen Fachmann online konsultieren, wird der Prozess erheblich lockerer, was Sie je nach Ihren Umständen für angemessener halten.
Teile Mit Deinen Freunden: