DDoS-Schutzdienste sind ein großes Problem für Cybersicherheitsanbieter im Nahen Osten

2020 war ein Jahr, das den Planeten, wie wir ihn alle kennen, verändert hat. Die globale Pandemie hat unser Arbeitsleben als Fernarbeit revolutioniert. Wurde zur Norm und dieser Trend wird sich voraussichtlich längerfristig fortsetzen. Für Kommunikationsdienstleister brachte die Pandemie Herausforderungen, aber auch Wachstumschancen mit sich. Vorausgesetzt, sie kennen die Kundennachfrage und Nutzungsmuster und passen zwei wichtige Erfolgsfaktoren an – Skalierung und DDoS-Sicherheit.
Eine Rückkehr zu den Arbeitspraktiken vor der Pandemie ist ganz einfach nicht wahrscheinlich. Die Pandemie hat das Bewusstsein für die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks und damit die Robustheit von erheblich geschärft Sicherheit . Und in Zukunft erwarten Abonnenten und Unternehmen viel stärkere Sicherheit von ihren Kommunikationsdienstanbietern und können verlangen. Mehr in ihren SLAs und Ausweitung auf andere Arten von Cybersicherheitsanbietern, um dieses Engagement zu fordern.
Erhöhung der Kundennachfrage
Ohne Zweifel hat COVID-19 einen großen Einfluss auf 99% aller Befragten aus dem Nahen Osten. Nachdem die Nachfrage gestiegen ist. SPs im Nahen Osten haben tonnenweise Arbeit zu leisten, da sie ihren Landsleuten hinterherhinken. In anderen Märkten im Hinblick auf die Skalierung der Netzwerkinfrastruktur. Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Daten und Netzwerkbandbreite von Kunden.
Verteilte Umgebung
99 Prozent aller befragten Dienstleister aus dem Nahen Osten sagten das. COVID 19 hat den Übergang zu einer stärker verteilten Umgebung beschleunigt. Die Anbieter von Kommunikationsdienstplattformen im Nahen Osten verzeichnen einen Nachfrageschub an mehreren Standorten. Und dies hat sie gezwungen, die Netzwerkkapazität und den Anteil an bestimmten Standorten neu zu organisieren.
Cybersicherheit/DDoS-Sicherheitsbedenken
Die Analyse verdeutlichte, inwieweit Kommunikationsdienstleister in DDoS-Angriffe involviert sind und diese daher besser abwehren. Insgesamt wurde unterstrichen, dass viele Anbieter von Kommunikationsdiensten anfällig sind. Infolge von COVID-19 investieren derzeit mehr Menschen in Sicherheit, um ihre Abwehrkräfte zu stärken.
Einer der Großen Herausforderungen der Cybersicherheit verursacht durch die Pandemie mit der „Arbeit von zu Hause aus“. Das Szenario ist, dass es eine schnelle Erweiterung der Angriffsfläche verursacht hat. 51 Prozent der Dienstleister im Nahen Osten haben ihre Investitionspläne in Sicherheit beschleunigt, und dies ist oft eine vergleichsweise niedrige Zahl. In Bezug auf die Sicherheit sollten in erster Linie Cybersicherheitsanbieter für jeden Dienst Priorität haben Internet-Sicherheit Anbieter.
Sie haben gesagt, dass sie möglicherweise zusätzliche Fähigkeiten und Technologien benötigen, um die Netzwerke ihrer Kunden innerhalb der nächsten zwei Jahre vor Cyberangriffen zu schützen. DDoS-Schutz ist ein großes Anliegen.
Es ist eine unumkehrbare Tatsache, dass bidirektionale DDoS-Angriffe an Häufigkeit und Volumen zunehmen und Unternehmen auf der ganzen Welt stark beeinträchtigen. Die Verteidigung von Architektur, Servern, Anwendungen und Benutzerzugriffen bei DDoS-Angriffen kann nicht einfach durch vorhandene Firewalls, Systeme zur Verhinderung von Eindringlingen und Load Balancer erreicht werden.
Tatsächlich sind diese Systeme in vielen Fällen das Ziel von Angriffen, da sie anfällig sind und von einer Flut unerwünschten Datenverkehrs überschwemmt werden können. Da sich die Anbieter von Kommunikationsdiensten mit der digitalen Transformation und einem Cloud-nativen Bereitstellungsmodell weiterentwickeln, sollten sie der Anwendung einer strengeren Sicherheitsstrategie – mit aktuellem Denken und Techniken – Priorität einräumen, um seit langem bestehende Schwachstellen zu beheben.
Die Auswirkungen der Pandemie auf Beziehungen und Investitionspläne
Laut dem Bericht handelt es sich um ein Sortiment, wenn es um Investitionen geht. Für den Mittleren Osten hat die Mehrheit der Befragten geplant, die Investitionen in die Sicherheit innerhalb der nächsten drei Jahre aufgrund des steigenden Verkehrs auszuweiten. Abonnenten (51%) .
Interessanterweise beschließt die Hälfte der Befragten im Nahen Osten, die Investitionen in das eigene Netzwerk zu reduzieren und die Nutzung von Public-Cloud-Anbietern zu beschleunigen, während andere sich für eine Erhöhung der Investitionen entscheiden Netzwerke (43 %).
Im Hinblick auf zukünftige Investitionspläne sind die Anbieter bestrebt, eine gewisse DDoS-Sicherheit in der gesamten Netzwerkinfrastruktur zu schaffen – Lösungen wie DDoS- und Ransomware-Schutz Dienstleistungen für Unternehmenskunden und die Aufrüstung von Firewalls und anderen Sicherheitsanwendungen sind wichtige Bestandteile der Pläne.
Bedenken in Bezug auf Ausfälle, Compliance und Multi-Cloud-Umgebungen
Wenn es um eine Reihe von Umgebungen geht, sind die Anbieter besorgt, dass sie immer noch ein ehrliches Serviceniveau bieten, sodass Ausfälle an erster Stelle stehen, gefolgt von einer granularen Sichtbarkeit des Datenverkehrs. Es geht nicht weit, die Welt hatte zwei große Ausfälle, die negative Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit hatten.
Teile Mit Deinen Freunden: