Beratungstherapie und PTBS
Inhalt / Auslöser Warnung:Bitte beachten Sie, dass im folgenden Artikel möglicherweise traumabezogene Themen erwähnt werden, darunter sexuelle Übergriffe und Gewalt, die möglicherweise auslösen können.
Quelle: soldaten.dodlive.mil
Traum vom Skorpion
Wie von der American Phycological Association (APA) beschrieben, ist die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) eine psychiatrische Störung, die bei Menschen auftreten kann, die ein traumatisches Ereignis wie eine Naturkatastrophe, einen schweren Unfall, eine terroristische Handlung oder einen Krieg erlebt oder erlebt haben. Kampf, Vergewaltigung oder andere gewalttätige persönliche Übergriffe.
Laut dem Nationalen Zentrum für PTBS, US-Veteranenministerium, ist ein Trauma nicht selten.
Ungefähr 6 von zehn Männern (oder 60%) und 5 von zehn Frauen (oder 50%) erleiden mindestens ein Trauma in ihrem Leben. Da das Durchleben eines Traumas leider ein häufiger Lebensumstand ist, kann PTBS jederzeit jedem passieren.
Obwohl jeder Fall anders ist, tritt eine posttraumatische Belastungsstörung als Nebenwirkung auf eine schockierende, körperlich bedrohliche Erfahrung auf. Einige Menschen entwickeln sogar eine spezielle Art von PTBS, die als komplexe PTBS bezeichnet wird, nachdem sie wiederholt einem Trauma ausgesetzt waren.
Beispielsweise können Kinder, die als Kinder sexuell missbraucht werden und als Erwachsene vergewaltigt oder körperlich angegriffen werden, eine komplexe PTBS entwickeln. Da es besonders unter Kriegsveteranen verbreitet ist, wissen viele Menschen nicht, dass Sie nicht beim Militär gedient haben müssen, um eine PTBS zu entwickeln, oder dass Beratungstherapie und PTBS eine Option sind.
Wie sich PTBS darstellt, ist von Person zu Person unterschiedlich. Zu den häufigsten Symptomen gehören jedoch:
- Das Trauma durch Rückblenden des Ereignisses, aufdringliche Gedanken oder Albträume wiedererleben.
- Emotionale Probleme und Vermeidung von Menschen, Orten oder Dingen, die das Trauma hervorrufen könnten.
- Erhöhte Nervosität und Hypervigilanz (Gefühl, immer nervös zu sein.)
- Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen, rasende Gedanken oder Schlafstörungen.
- Stimmungsschwankungen und / oder Gefühle von Angst, Entsetzen, Wut, Schuld oder Scham.
- Rücksichtsloses oder destruktives Verhalten.
- Loslösung von anderen und / oder Unfähigkeit, positive Emotionen zu fühlen.
Eine interessante Sache bei PTBS, die nur wenige Menschen erkennen, ist, dass Symptome nicht unbedingt sofort auftreten. Da unser Gehirn einzigartig ist und Dinge anders verarbeitet, kann es für einige Jahre dauern, bis die beunruhigenden Auswirkungen von PTBS auftauchen.
PTBS tritt auch nicht immer alleine auf. Die Störung ist oft auch mit anderen psychischen Problemen wie Depressionen oder Schlaflosigkeit verbunden. Die hoffnungsvolle Nachricht dabei ist, dass PTBS tatsächlich durch Beratungstherapie behandelt werden kann.
Engel 2222 Bedeutung
Wie Beratungstherapie Menschen mit PTBS helfen kann
Posttraumatische Belastungsstörungen sind oft mit Wut-, Schuld- und Schamgefühlen verbunden. Die Betroffenen zögern normalerweise, sich anderen über ihre Erfahrungen zu informieren, selbst wenn sie fachliche Hilfe suchen. Aber PTBS kann man nicht einfach überwinden. Beratungstherapie und PTBS gehen Hand in Hand.
Die primären Behandlungen für PTBS sind Psychotherapie und Medikamente oder eine Kombination aus beiden. In Bezug auf die nachgewiesene Wirksamkeit in der Forschung sind die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und die Desensibilisierung und Wiederaufbereitung von Augenbewegungen (EMDR) wirksame Ansätze zur Behandlung von PTBS. Unabhängig von der von Ihnen gewählten Behandlungsoption ist es entscheidend, dass PTBS von einem erfahrenen Psychologen behandelt wird.
Beratungstherapie und PTBS: CBT
Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine Form der Psychotherapie, die dazu beiträgt, verzerrte Emotionen, Verhaltensweisen und Gedanken zu verändern. Von allen verschiedenen Arten von Psychotherapien hat sich die CBT als die wirksamste kurz- und langfristige Behandlung für PTBS erwiesen.
Quelle: armee.mil
Im Gegensatz zu einigen anderen Formen der Gesprächstherapie, bei denen häufig viel Zeit damit verbracht wird, die Ereignisse zu analysieren, die ein psychisches Gesundheitsproblem verursacht haben, und die damit verbundenen Gefühle, konzentriert sich die kognitive Verhaltenstherapie in der Regel darauf, wirksame Strategien zu entwickeln, die dem Klienten helfen, die Kontrolle über sein Leben zurückzugewinnen. CBT-Behandlungen finden traditionell über 12 bis 16 Wochen statt.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Ursachen der Emotionen des Klienten methodisch aufzuschlüsseln und ihm zu helfen, vollständig zu verstehen, dass das Erleben des Traumas nicht ihre Schuld war und dass es nicht notwendig ist, sich in Bezug auf diese Ereignisse schuldig oder beschämt zu fühlen.
Zusätzlich werden Techniken gelehrt, um seine / ihre eigenen Gedanken und Gefühle zu bewerten und möglicherweise diejenigen, die unproduktive Wege führen, durch positivere zu ersetzen. Dieser Teil der CBT, die kognitive Umstrukturierung, kann die mit traumatischen Ereignissen verbundenen Angstzustände und Depressionen verringern.
Quelle: 446aw.afrc.af.mil
Viele Menschen mit PTBS neigen dazu, Situationen, Aktivitäten und Gedanken zu vermeiden, die sie an ein gefährliches oder ängstliches Lebensereignis erinnern können, und sie daran zu hindern, ihr Leben so weit wie möglich zu leben. Dies kann zwar eine Möglichkeit sein, Angriffe kurzfristig zu verwalten, muss jedoch keine lebenslange Belastung darstellen.
Eine Expositionstherapie oder die wiederholte Erörterung eines traumatischen Ereignisses mit einem Psychologen kann die Intensität der damit verbundenen Gefühle allmählich verringern und sie weniger überwältigend erscheinen lassen. Die in der Expositionstherapie verwendete Methode wird als allmähliche Exposition bezeichnet. Dies ist natürlich nicht einfach zu beginnen, bietet aber den sichersten Weg zur endgültigen Genesung.
37 Engelszahl
Beratungstherapie und PTBS: EMDR
Die EMDR-Therapie ist eine 8-Phasen-Behandlung, die Menschen mit PTBS hilft, traumatische Ereignisse zu verarbeiten und anhaltende emotionale, mentale und körperliche Belastungen zu lösen, die mit diesem Trauma verbunden sind. Diese PTBS-Behandlung ist sogar nützlich für diejenigen, die ein Trauma erlebt haben, das lange bevor sie in der Lage waren, das Geschehen zu verbalisieren / wirklich zu verstehen. EMDR wird als besonders nützlich für diejenigen angesehen, die Schwierigkeiten haben, über ihre traumatischen Erfahrungen zu sprechen.
Während der EMDR-Therapie erlebt der Patient auslösende Erfahrungen erneut, während der Therapeut die Aufmerksamkeit mithilfe von Augenbewegungen lenkt. Die Augenbewegungen ahmen die Verarbeitungsreaktion nach, die unser Gehirn während des REM-Schlafes durchläuft, und ermöglichen es dem Klienten, der sich einer EMDR-Therapie unterzieht, Ihnen traumatischen Erinnerungen oder Gedanken ausgesetzt zu werden, ohne eine starke psychologische Reaktion zu haben. Im Laufe der Zeit wird das Trauma verarbeitet und die Auswirkungen, die die Erinnerungen oder Gedanken einst hatten, nehmen ab.
Die Vorteile von EMDR umfassen:
- Reduzierung / Beseitigung von Panikattacken, störenden Erinnerungen und Stress.
- Beseitigung von Phobien und Vermeidung bestimmter Personen, Orte und Dinge.
- Eine Abnahme der negativen Emotionen, insbesondere bei Dingen, die früher als Auslöser galten
- Helfen Sie beim Abnehmen, insbesondere wenn Fettleibigkeit mit Kindheitstraumata oder Essstörungen zusammenhängt.
- Wirksam bei der Behandlung einiger Essstörungen, einschließlich Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Binge-Eating-Störung.
Quelle: malmstrom.af.mil
Online-Hilfe für Spezialisten finden
Qualifizierte Berater für psychische Gesundheit spezialisieren sich in der Regel auf einen bestimmten Teil ihres weiteren Fachgebiets, wobei Angstprobleme (einschließlich der Behandlung von PTBS) eines davon sind. Dies ermöglicht es ihnen, diese Zustände und ihre zugrunde liegenden Ursachen besser zu verstehen und ihre Patienten besser zu beraten.
Obwohl es eine große Anzahl von Therapeuten gibt, hängt die Suche nach einem Therapeuten, der PTBS wirksam behandeln kann, weitgehend davon ab, wo Sie leben und was Sie sich leisten können. BetterHelp kann Ihnen dabei helfen, dieses Problem zu umgehen, indem Sie von jedem Ort aus, an dem Sie auf das Internet zugreifen können, mit einer Vielzahl von Spezialisten in Kontakt treten. Dies ist erheblich günstiger, als Sie es sonst könnten.
CBT ist eine strukturierte Therapieform, die hauptsächlich auf verbaler Kommunikation beruht. Sie eignet sich sehr gut für die Durchführung per Text-Chat oder über das Telefon. Sogar EMDR kann über große Entfernungen durchgeführt werden, indem bei Bedarf anstelle von Augenbewegungen „geklopft“ wird. Online-Psychiater müssen genau die gleichen akademischen Qualifikationen und Erfahrungen wie alle anderen Therapeuten haben, was die Online-Therapie zu einer praktikablen Option für alle macht, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden.
Teile Mit Deinen Freunden:
741 Engelszahl