Finden Sie Ihre Anzahl Von Engel Heraus

Aus eigener Tasche bezahlen vs. Schadensmeldung: Was ist besser für Sie?

Es gibt einen Grund, warum Menschen jedes Jahr Hunderte oder sogar Tausende von Dollar für Autoversicherungspolicen bezahlen. In einen Autounfall zu geraten, ist an sich schon schrecklich, aber die Kosten, die später zur Deckung der Reparaturen und der medizinischen Behandlung anfallen, könnten Sie bankrott machen. Autoversicherungspolicen sind großartig, um Sie vor den enormen Kosten zu bewahren, die für die Reparatur Ihres Autos nach einem Unfall oder die Zahlung der Arztrechnungen für Ihre Behandlung anfallen. Aber die Geltendmachung eines Versicherungsanspruchs ist möglicherweise nicht immer die beste Option.



Manchmal ist es besser, einen Versicherungsanspruch zu überspringen und einfach aus Ihrer Tasche zu bezahlen. Es mag verwirrend klingen, aber es gibt gute Gründe dafür. In diesem Artikel werden alle möglichen Fälle beschrieben, in denen die Zahlung aus eigener Tasche für Ihre Autoreparatur eine bessere Option ist als die Geltendmachung eines Versicherungsanspruchs. Lass uns anfangen.



Grundlagen verstehen

Bevor wir uns mit der Sache befassen, lassen Sie uns ein paar Begriffe im Zusammenhang mit der Autoversicherung verstehen.



Selbstbehalte: Jede Kfz-Versicherung, die Schäden an Ihrem Fahrzeug abdeckt, beinhaltet einen Selbstbehalt. Ein Selbstbehalt ist ein Betrag, den Sie zahlen müssen, bevor die Versicherungsgesellschaft den Rest zahlt. Es ist in der Regel ein Prozentsatz Ihrer Gesamtversicherung und Sie können wählen, wie viel Selbstbehalt Sie haben möchten.

Nehmen wir an, die Reparaturkosten für Ihr Auto betragen etwa 5.000 US-Dollar. Wenn Sie den Selbstbehalt auf 1.000 US-Dollar festlegen, müssen Sie zuerst tausend US-Dollar zahlen, und dann zahlt die Versicherungsgesellschaft 4.000 US-Dollar. Liegen die Reparaturkosten unter Ihrem Selbstbehalt, zahlt die Versicherung gar nicht.



Reklamationen erhöhen die Kosten: Viele Faktoren beeinflussen Ihre Kfz-Versicherung Tarife. Wenn Sie gesucht haben niedrigere Tarife für die Kfz-Versicherung konnte aber keine finden, ein möglicher Grund dafür könnten frühere Versicherungsfälle sein. Es gibt auch andere Faktoren, wie Fahraufzeichnungen und Verkehrsverstöße. Aber die Geltendmachung eines Versicherungsanspruchs erhöht zweifellos die Kosten Ihrer Kfz-Versicherung.



Nachdem diese beiden Faktoren festgestellt wurden, schauen wir uns alle Fälle an, in denen die Geltendmachung eines Versicherungsanspruchs ein kluger Schachzug und ein Fehler ist.

Sie werden von einem anderen Fahrzeug angefahren

Nehmen wir an, Sie fahren, halten die Geschwindigkeitsbegrenzung ein und plötzlich überfährt Sie ein anderes Auto. Unabhängig davon, wie viel Schaden Sie am Auto sehen oder ob Sie eine Verletzung erlitten haben oder nicht, müssen Sie sich an die Polizei und Ihre Versicherungsgesellschaft wenden und die Versicherungsdaten des schuldhaften Fahrers einholen.



Sie können die Haftpflichtversicherung des anderen Fahrers in Anspruch nehmen und erhalten Deckung für Reparaturen und medizinische Behandlungen. Die Inanspruchnahme der Haftpflichtversicherung einer anderen Person erhöht Ihre Versicherungsprämien nicht und es fallen keine Selbstbehalte an.

Also, auch wenn Sie der Meinung sind, dass eine Reklamation nicht erforderlich ist, tauschen Sie es aus Versicherung Informationen, kontaktieren Sie die Polizei und machen Sie Fotos von den Unfällen. Ihr Auto könnte von innen beschädigt sein, oder Sie könnten sich verletzt haben, was beides eine Menge Geld erfordert, um es zu reparieren. Also reklamieren.

Sie haben Ihr Auto mit einem anderen Fahrzeug oder Objekt angefahren

Was ist, wenn der Unfall Ihre Schuld ist? Was wäre, wenn Sie unvorsichtig gefahren wären und gegen einen Baum oder ein anderes Auto geprallt wären? Sollten Sie einen Anspruch geltend machen? Hier kommt die Autounfallversicherung ins Spiel, und verschiedene Situationen bestimmen, ob Sie einen Anspruch geltend machen sollten oder nicht.



Wenn Sie ein Objekt treffen

Nehmen wir an, Sie sind gegen einen Baum oder eine Mauer gefahren und keine andere Person oder kein Auto war beteiligt. In diesem Fall können Sie je nach Schaden reklamieren oder überspringen. Um auf die Selbstbeteiligung zurückzukommen: Wenn der Schaden an Ihrem Auto zu groß ist und Sie glauben, dass die Reparatur Sie mehr kosten wird als die Selbstbeteiligung, dann sollten Sie Ihre Kollisionsversicherungspolice nutzen und einen Anspruch geltend machen.

Aber, und ein großes Aber, machen Sie einen Anspruch nur dann geltend, wenn die Reparaturkosten viel höher sind als der Selbstbehalt. Nehmen wir an, Ihr Selbstbehalt beträgt 1.000 $ und die Reparaturkosten betragen nur 1.300 $. Dann würde ein Versicherungsanspruch wenig Sinn machen. Dies liegt daran, dass Sie nach dem Schaden möglicherweise viel mehr Versicherungsprämie zahlen müssen. Und im Laufe der Jahre wird es die 300 US-Dollar übersteigen, die Sie von Ihrer Versicherungsgesellschaft erhalten. Eine Reklamation lohnt sich in diesem Fall also nicht.



Aber wenn die Reparaturkosten die Selbstbeteiligung bei weitem übersteigen, dann sollten Sie den Schaden geltend machen.



Wenn Sie ein anderes Auto anfahren

Wenn Sie mit einem anderen einen Unfall haben durchschnittliches Auto , dann führt kein Weg an einem Versicherungsfall vorbei. Die andere Person wird höchstwahrscheinlich einen Versicherungsanspruch gegen Ihre Haftpflichtversicherung geltend machen, und das wird Ihre Autoversicherungsraten erhöhen. Machen Sie in diesem Fall also am besten einen Anspruch bei Ihrer Kaskoversicherung geltend, um die Kosten für die Reparatur Ihres Fahrzeugs zu decken, oder stellen Sie einen Anspruch bei Ihrem Unfallversicherungsplan, um die Kosten für medizinische Behandlungen zu decken.



Warum es sinnvoll ist, aus der eigenen Tasche zu bezahlen?

Wenn die Kosten für die Schadensbeseitigung zu hoch sind oder Sie einen Versicherungsanspruch gegen die Versicherungspolice eines anderen geltend machen, ist eine Schadensmeldung sinnvoll, da kaum Konsequenzen zu erwarten sind. Wenn es jedoch zu Konsequenzen kommt, sollten Sie einen Versicherungsanspruch vermeiden.

  • Wenn die Reparaturkosten unter der Selbstbeteiligungsgrenze liegen, machen Sie keinen Anspruch
  • Wenn die Reparaturkosten geringfügig über der Selbstbeteiligungsgrenze liegen, machen Sie auch dann keinen Anspruch
  • Wenn Sie längere Zeit keine Schäden gemacht haben und Schadenfreiheitsrabatte haben, dann machen Sie keine Versicherungsansprüche, wenn die Reparaturkosten nicht zu hoch sind.
  • Sie können jedoch ein Unfallverzeihungs-Add-on erhalten und dann geltend machen, wenn die Kosten zu hoch sind. Der Unfallverzicht erhöht Ihre Versicherungsprämien auch nach einem Schadensfall nicht.

Vielleicht gefällt dir: US-Nachrichten: Ankündigung der besten Autos



Teile Mit Deinen Freunden: