Finden Sie Ihre Anzahl Von Engel Heraus

Stressimpfungstherapie: Ein Ansatz zur Vorbereitung auf stressige Ereignisse

Stress ist unvermeidlich, wird aber oft nicht angegangen, bis er das Leben eines Menschen in Mitleidenschaft zieht. Im Gegensatz zu vielen körperlichen Erkrankungen, die mit einem einfachen Impfstoff abgewehrt werden können, wird Stress normalerweise erst behandelt, wenn Grund zur Besorgnis besteht.





Quelle: rawpixel.com



Ein innovativer Ansatz zur Vermeidung und Bewältigung von Stress

Bereits in den frühen 1980er Jahren entwickelte der Psychologe Donald Meichenbaum eine therapeutische Intervention, die ähnlich wie ein Impfstoff für Patienten mit Stressrisiko wirken soll. Der Arzt führte die Praxis als „Stressimpfungstherapie“ ein - eine Art kognitive Verhaltenstherapie (CBT), die Patienten auf stressige Umstände und Ereignisse vorbereiten und ihnen helfen kann, mit stressauslösenden Situationen mit minimaler Belastung umzugehen.



Traum Bedeutung Boot

Dr. Meichenbaum hat weltweite Anerkennung für seine Expertise in der Behandlung von Traumata bei Menschen jeden Alters erhalten. Während der Entwicklung der Praxis der Stressimpfungstherapie - manchmal auch als SIT bezeichnet - umfasste Meichenbaum drei verschiedene Phasen: die Konzeptualisierungsphase, die Phase des Erwerbs und der Probe von Fähigkeiten sowie die Anwendungs- und Folgephase. Später werde ich jede Phase genauer behandeln. Schauen wir uns zunächst die Hauptziele der Stressimpfungstherapie genauer an und wer von diesem therapeutischen Ansatz zur Stressprävention und -bewältigung profitieren kann.



Die 3 Hauptziele der Stressimpfungstherapie

Als Dr. Meichenbaum die Stressimpfungstherapie einführte, hatte er drei Ziele vor Augen:

  1. Stärkung der Bewältigungsfähigkeiten der Patienten und Unterstützung bei der Entwicklung neuer Fähigkeiten.
  2. Stärkung des Vertrauens der Patienten in ihre Fähigkeit, wirksame Bewältigungsstrategien anzuwenden.
  3. Den Patienten helfen, die Notwendigkeit zu erkennen, die erforderlichen Bewältigungsfähigkeiten basierend auf den besonderen Umständen einer Situation zu implementieren, und zu erkennen, dass nicht jede Strategie für jede Situation funktioniert.

Wer kann von der Stressimpfungstherapie profitieren?

Die Stressimpfungstherapie ist in der Regel auf den Einzelnen zugeschnitten. Während diese Art der Therapie bei Paaren, Familien und Gruppen angewendet werden kann, wird sie häufig einzeln durchgeführt.



Da die Stressimpfungstherapie häufig an die spezifischen Bedürfnisse eines Patienten angepasst wird, kann sie für Menschen mit einer Vielzahl von Lebensfaktoren sowie psychischen und physischen Gesundheitszuständen und -störungen von Vorteil sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass die folgende Liste nicht vollständig ist, da die Stressimpfungstherapie Menschen mit einer Vielzahl von Bedenken zugute kommen kann.

Eine Stressimpfungstherapie kann hilfreich sein, wenn Sie sich mit einem der folgenden Probleme befassen:



  • Extreme Angstzustände, Panikattacken oder Panikstörungen
  • Phobien
  • Stress im Zusammenhang mit chronischen psychischen Erkrankungen
  • Schmerzstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
  • Zorn
  • Lampenfieber
  • Traumabedingte Depression
  • Schwierige Lebensübergänge
  • Schwerwiegende medizinische Probleme, bei denen eine Stressimpfungstherapie als vorbeugende Maßnahme eingesetzt werden kann, bevor eine stressauslösende Operation oder ein stressbedingtes Verfahren durchgeführt wird
  • Inhaftierung

Neben den oben genannten Bedingungen und Umständen können auch Einzelpersonen und Gruppen, die in Bereichen mit hohem Stress arbeiten, von einer Stressimpfungstherapie profitieren. Beispiele beinhalten:

  • Mitarbeiter des Gesundheitswesens
  • Hausmeister
  • Katastrophen- und Rettungsteams
  • Mitglieder des Militärs
  • Polizisten und Bewährungshelfer
  • Feuerwehrleute
  • Gefängniswärter
  • Lehrer
  • Sozialarbeiter
  • Psychiater

Die 3 Phasen der Stressimpfungstherapie



Quelle: rawpixel.com



Wie bereits erwähnt, werden Patienten, die eine Stressimpfungstherapie erhalten, in drei Phasen behandelt. Der Arzt wird bei der Entwicklung eines Behandlungsplans zwei Hauptfaktoren berücksichtigen, einschließlich der Art (en) des Stressors (der Stressoren), mit denen der Patient konfrontiert ist, sowie der aktuellen Bewältigungsfähigkeiten und verfügbaren Ressourcen des Patienten.



Durch die Aufteilung dieses therapeutischen Ansatzes in drei verschiedene Phasen können die Praktiker ein für den Patienten geeignetes Tempo wählen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Überforderung und zusätzlichem Stress verringert wird.

Konzeptualisierungsphase



Die Anfangsphase der Stressimpfungstherapie umfasst ein Interview, Aufklärung und Selbstüberwachung. Zusätzlich zu einem umfassenden Interview können die Praktiker weitere psychologische Tests durchführen.

In dieser Phase lernen die Patienten, wie sich Stress auf ihr Leben auswirken kann und wie sie versehentlich Stress aufrechterhalten können. Sie beginnen, sich selbst zu überwachen und zu erkennen, wie ihre Gedankenmuster Stress verursachen oder verschlimmern. Die Praktizierenden bringen den Patienten dann bei, den Stressor neu zu definieren, um ein Problem zu lösen.

In Phase eins wird entschlüsselt, ob bestimmte Elemente eines Stressors und die anschließende Reaktion geändert werden können oder nicht. Dies ermöglicht es den Patienten, ihre Bewältigungsstrategien anzupassen, indem sie nach Möglichkeit Änderungen einleiten und die Umstände akzeptieren, die nicht geändert werden können.

Erwerb und Wiederholung von Fähigkeiten

Während der zweiten Phase der Stressimpfungstherapie beginnen die Patienten, ihren Stress und ihre Angst zu reduzieren, indem sie wertvolle Bewältigungsfähigkeiten für ihre besonderen Umstände erlernen. Praktiker berücksichtigen individuelle Stressfaktoren sowie die Stärken und Schwächen des Patienten.

Patienten können während dieser Phase eine Kombination von Therapien erhalten und eine Vielzahl nützlicher Fähigkeiten erlernen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Folgendes:

  • Emotionale Selbstregulierung
  • Effektive Kommunikationsfähigkeiten
  • Entspannungstechniken
  • Problemlösende Fähigkeiten
  • Selbstberuhigend
  • Achtsamkeitstraining
  • Ablenkungstechniken

Quelle: rawpixel.com

Während dieser Phase erweitern Patienten ihr Toolkit zur Stressabbau um viele Techniken, um sicherzustellen, dass sie in praktisch jeder stressauslösenden Situation eine Vielzahl von Bewältigungsstrategien zur Auswahl haben. Diese Strategien werden zunächst im klinischen Umfeld geübt, bevor sie in der Anwendungs- und Folgephase in realen Szenarien implementiert werden.

Bewerbungs- und Follow-Through-Phase

Die dritte und letzte Phase der Stressimpfungstherapie ermöglicht es den Patienten, die Fähigkeiten und Strategien zu nutzen, die sie in den Phasen eins und zwei gelernt haben. Diese Fähigkeiten und Strategien werden durch Simulationstechniken verstärkt, die vom Praktiker eingeführt wurden. Techniken können umfassen:

Traum von der Polizei
  • Visualisierung einer stressigen Szene oder Situation
  • Rollenspiel einer stressigen Szene oder Situation
  • Wiederholung
  • Exposition in der realen Welt (In-vivo-Exposition)

Was Sie während der Stressimpfungstherapie erwarten können

Weil die Stressimpfungstherapie so anpassungsfähig ist, ist jede Erfahrung anders. Die Behandlungszeit kann je nach den spezifischen Umständen und Bedürfnissen des Patienten variieren. Die einzelnen Sitzungen reichen von 20 Minuten bis zu einer Stunde oder mehr wöchentlich oder zweiwöchentlich. Im Allgemeinen beginnen die Patienten mit 8 bis 15 Sitzungen und können für drei Monate bis zu einem Jahr zu routinemäßigen Nachsorgeuntersuchungen zurückkehren. In einigen Fällen können Praktiker bis zu 40 Sitzungen empfehlen.

Während häufig mehrere aufeinanderfolgende Sitzungen empfohlen werden, können einige Patienten von einer einzelnen Sitzung vor einem medizinischen Eingriff oder einem anderen kurzfristigen Stressor profitieren.

3 Tipps für den Beginn der Stressimpfungstherapie

Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Tipps, die Sie zu Beginn Ihrer Reise zur Stressimpfungstherapie beachten sollten:

  • Wählen Sie einen Therapeuten, für den Sie sich gerne öffnen.Es wird schwierig sein, Ihre traumatischen Erfahrungen, Stressfaktoren und Sorgen mit jemandem zu teilen, mit dem Sie nicht gerne sprechen.
  • Sei ganz ehrlich.Teilen Sie Ihrem Arzt alle Ihre Stressfaktoren sowie Ihre früheren und aktuellen Bewältigungsstrategien mit.
  • Halten Sie die Kommunikationswege offen.Wenn Sie von dem Prozess überwältigt werden, bitten Sie Ihren Arzt, die Bremsen zu betätigen, bis Sie sich wohl fühlen. Es ist unmöglich, den vollen Nutzen jeder Phase zu erleben, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Schritt zu halten.

5 Mögliche Fallstricke der Stressimpfungstherapie

Wie bei jeder Intervention hat die Stressimpfungstherapie ihre Nachteile. Mögliche Nachteile sind:

  • Ein erheblicher Zeitaufwand.Die Stressimpfungstherapie umfasst Zeit, die in Therapiesitzungen verbracht wird, sowie zusätzliche Zeit für die Selbstüberwachung und das Üben von Strategien in realen Szenarien.
  • Es funktioniert nicht bei jedem.Personen, die nicht bereit oder in der Lage sind, ihre Denkmuster zu ändern, profitieren möglicherweise nicht von den Vorteilen einer Stressimpfungstherapie.
  • Es erfordert ständige Motivation.Es kann schwierig sein, den Antrieb aufrechtzuerhalten, der erforderlich ist, um von einer Stressimpfungstherapie zu profitieren. Patienten, deren Motivation zu schwanken beginnt, sollten ihre Bedenken mit ihrem Arzt teilen.
  • Einige Patienten haben Schwierigkeiten, die erste Phase zu überwinden.Es ist unglaublich wichtig, dass sich ein Patient bei seinem Arzt wohlfühlt. Wenn das Paar schlecht passt, kann es schwierig sein, Stressfaktoren und effektive Bewältigungsstrategien zu identifizieren, was es praktisch unmöglich machen kann, die Konzeptionsphase zu überwinden.
  • In seltenen Fällen werden die Patienten erneut traumatisiert.Patienten, die zu schnell in die Phasen eingeführt werden, sind möglicherweise nicht in der Lage, bestimmte Phasen des Impfprozesses zu bewältigen. In solchen Fällen kann ein Patient ein weiteres Trauma erleiden oder den Prozess der Stressimpfungstherapie aufgeben.

5 Vorteile der Stressimpfungstherapie

Während SIT sicherlich Motivation, Zeit und kontinuierliches Engagement erfordert, überwiegen die Vorteile bei weitem die Fallstricke für viele Menschen. Zu den Vorteilen gehören:

Quelle: pixabay.com

  • Ein volleres, glücklicheres Leben.Durch das Erlernen und Implementieren von Bewältigungsstrategien und das Entwickeln des Vertrauens in ihre Fähigkeit, mit jedem Stressor umzugehen, können Personen, die an einer Stressimpfungstherapie teilnehmen, ein erfülltes Leben führen.
  • Mehr Ruhe, weniger Stress.Ein erstaunlicher Vorteil der Stressimpfungstherapie ist ihre Fähigkeit, den Teilnehmern zu helfen, sich langfristig ruhig, kühl und gesammelt zu fühlen.
  • Erhöhtes Vertrauen.Menschen, die an einer Stressimpfungstherapie teilnehmen, fühlen sich in Situationen, in denen sie sich vor der Behandlung möglicherweise verwundbar gefühlt haben, häufig wohler.
  • Verbessertes Selbstbewusstsein.Der vielleicht vorteilhafteste Aspekt von allen ist die innere Stärke und Belastbarkeit, die häufig mit einer Stressimpfungstherapie einhergeht. Personen, die an SIT teilnehmen, neigen dazu, sich selbst in einem positiveren Licht zu sehen.
  • Verminderte Angst, auch in Situationen mit hohem Stress.Die Stressimpfungstherapie kann Stress stoppen, bevor er beginnt, selbst in Szenarien mit unglaublich hohem Druck. Eine 2016 von Oxford University Press (OUP) veröffentlichte Studie ergab, dass die Stressimpfungstherapie vor dem Einsatz bei Marines zu weniger PTBS-Fällen sowie zu einer Verbesserung der Fähigkeit von Soldaten führte, mit PTBS-Symptomen umzugehen.

Egal, ob Sie unter Angstzuständen oder PTBS leiden oder einfach nur neue Bewältigungsstrategien für diese unvermeidlichen Stresssituationen erlernen möchten, unsere Online-Therapiedienste können Ihnen helfen. Wenden Sie sich noch heute an einen lizenzierten Fachmann.

'Trauma schafft die Veränderung, die Sienichtwählen. Beim Heilen geht es darum, die Veränderung zu schaffen, die Sie habentunwählen.' - Michele Rosenthal

Teile Mit Deinen Freunden: