Leiden Sie unter der Schuld des Überlebenden?
Die heutige Welt ist voller Nachrichten über verschiedene katastrophale Erlebnisse und Ereignisse. Von Naturkatastrophen bis hin zu intensiver Gewalt haben viele dieser Ereignisse keine logische Erklärung dafür, warum eine Person überlebt hat und eine andere nicht. Wenn Sie eines dieser Ereignisse erlebt haben, fragen Sie sich vielleicht: 'Warum habe ich gelebt und diese Person nicht?' Diejenigen, die diese Ereignisse durchleben, leiden oft unter der Schuld der Überlebenden.
träume von verknallt
Quelle: pixabay.com
Die Schuld des Überlebenden wird definiert als 'Schuldgefühle oder Aufruhr nach Überleben einer Katastrophe, die den Tod oder die schwere Verletzung anderer verursacht hat'. Anfangs wurde die Schuld des Überlebenden als eigenständige Diagnose angesehen. Heute wird es jedoch als posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) eingestuft. Entgegen der landläufigen Meinung wird bei nicht jedem, der die Schuld eines Überlebenden erlebt, PTBS diagnostiziert.
Wenn Sie ein traumatisches Ereignis erlebt haben und nach dem Überleben Schuldgefühle oder Konflikte haben, sind Sie nicht allein. Tatsächlich betrifft die Schuld des Überlebenden viele Menschen auf verschiedenen Ebenen. Etwas Forschung deutet darauf hin, dass sich die meisten Menschen mit Überlebensschuld innerhalb des ersten Jahres nach dem traumatischen Ereignis erholen, ohne sich von außen behandeln zu lassen. Es gibt jedoch Zeiten, in denen Hilfe von außen benötigt wird. Wir werden alle diese Optionen später in diesem Artikel diskutieren.
Wer kann die Schuld des Überlebenden erfahren?
Zu den Personen, die möglicherweise die Schuld eines Überlebenden erfahren, gehören unter anderem:
- Notfall- / Ersthelfer - Personen, die auf Notfälle reagieren, sind häufig von Schuldgefühlen geplagt, wenn die Opfer nicht überleben. Obwohl die meisten Menschen verstehen, dass es nicht möglich ist, jeden Menschen zu retten, fühlen sich Ersthelfer oft schuldig, wenn jemand, dem sie zu helfen versucht haben, stirbt.
- Transplantationsempfänger - Während Personen auf einer Transplantationsliste wissen, dass das Organ, das sie erhalten, in den meisten Fällen von einer verstorbenen Person stammt, wird es „real“, wenn die Transplantation stattfindet. Diese Personen fühlen sich oft schuldig, wenn sie wissen, dass ihre Chance zu leben das Ergebnis des Todes eines anderen ist.
- Zeugen eines traumatischen Ereignisses (Mord, Selbstmord, Naturkatastrophe) - Wenn ein traumatisches Ereignis eintritt, ist die erste Reaktion der meisten Menschen ein Schock. Sobald das Ereignis jedoch beendet ist und die Gefahr abgeklungen ist, kann das Gefühl des Schocks durch Schuldgefühle für diejenigen ersetzt werden, die der Tragödie entkommen sind.
- Eltern, die ihre Kinder überleben - Es ist ein allgemeines Sprichwort, dass 'Eltern ihre Kinder nicht begraben sollten'. Wenn wir Eltern werden, träumen wir davon, unsere Kinder beim Erwachsenwerden zu beobachten und ihr Leben zu genießen. Wenn Umstände eintreten, die zum vorzeitigen Tod eines Kindes führen, kann dies zu Schuldgefühlen führen. Diese Eltern kämpfen oft durch den Trauerprozess und fühlen sich schuldig, weil sie noch am Leben sind, während das Leben ihres Kindes „verkürzt“ wurde.
- Kriegsveterane - Von Beginn der Ausbildung an wird den Soldaten beigebracht: 'Kein Mann bleibt zurück.' Während Kriegsopfer erwartet werden, bedeutet dies nicht, dass es leicht zu akzeptieren ist. Viele Kriegsveteranen kehren nach Hause zurück und fühlen sich extrem schuldig, weil sie überlebt haben und ihre Kameraden nicht. Die Schuld der Überlebenden unter Kriegsveteranen ist nicht ausschließlich auf den Verlust von Freunden und anderen Soldaten und Frauen zurückzuführen. Ein menschliches Leben zu führen ist kein normales Verhalten. In Kriegszeiten müssen Soldaten möglicherweise das Leben eines anderen nehmen, um ihre eigenen zu schützen. Trotz der Umstände fällt es vielen Veteranen schwer, sich anzupassen, nachdem sie dies erlebt haben.
- Menschen, die eine Enddiagnose überlebt haben - Die Diagnose einer unheilbaren Krankheit ist eine beängstigende Sache. Die einzigen Menschen, die verstehen, wie es sich wirklich anfühlt, sind diejenigen, die dasselbe erlebt haben. Viele Patienten, die wegen einer unheilbaren Krankheit wie Krebs behandelt werden, lernen andere kennen, bei denen ähnliche Krankheiten diagnostiziert wurden. Einige durchlaufen gleichzeitig Behandlungen und ermutigen sich gegenseitig. Wenn eine Person überlebt und eine andere nicht, fühlt sich der Überlebende oft schuldig und hinterfragt seine eigene Existenz.
Quelle: pixabay.com
Symptome der Schuld des Überlebenden
Die Schuld des Überlebenden kann mehrere Symptome verursachen. Während Individuen es anders erleben, ist eine Sache, die häufig vorkommt, ein Gefühl der Angst oder des Untergangs, das damit verbunden ist, derjenige zu sein, der überlebt hat.
Häufige Symptome im Zusammenhang mit der Schuld des Überlebenden sind:
- Obsessive Gedanken über das Ereignis
- Gefühle der Hoffnungslosigkeit oder Hilflosigkeit
- Mangel an Motivation
- Schwieriges Schlafen
- Kopfschmerzen
- Unerklärliche Übelkeit oder Bauchschmerzen
- Rückblenden der Veranstaltung
- Soziale Isolation
Von der Schuld des Überlebenden vorwärts gehen
Es gibt verschiedene Tipps für den Umgang mit der Schuld der Überlebenden. Wenn Sie diese Tipps implementieren, können Sie eine Abnahme der Symptome feststellen. Wenn die Symptome jedoch anhalten oder sich verstärken, sollten Sie nach etwas suchen professionelle Hilfe.
Tu etwas Gutes für andere. Die Schuld des Überlebenden ist oft mit dem Bedauern verbunden, jemandem nicht helfen zu können, der verletzt wurde oder gestorben ist. Gutes für andere zu tun kann sich sowohl auf Sie als auch auf den Empfänger Ihrer guten Tat positiv auswirken. Sie müssen keinen riesigen finanziellen Beitrag leisten oder sich selbst unter Druck setzen. Nur Anrufe zu tätigen, um nach Personen zu suchen, die geschlossen sind, ältere Menschen besuchen oder sich freiwillig bei einer örtlichen Veranstaltung melden, kann eine großartige Möglichkeit sein, anderen Gutes zu tun.
Verbinde dich mit anderen. Wenn Sie mit anderen über Ihre Gefühle sprechen, können Sie erkennen, was Sie durchgemacht haben, und sind hilfreich bei der Verarbeitung Ihrer Antwort. Sprechen Sie mit Freunden oder Angehörigen, wenn sie Verständnis haben. Wenn sie nicht unterstützend sind oder Schwierigkeiten haben, Ihre Gefühle zu verstehen, suchen Sie lokale Selbsthilfegruppen auf, die sich mit Traumata und stressbedingten Vorfällen befassen. Wenn Sie noch nicht gerne persönlich mit anderen sprechen, gibt es Online-Communities, in denen Mitglieder Fragen stellen und ihre Erfahrungen austauschen können.
Quelle: piqsels.com
Akzeptiere deine eigenen Gefühle. Die Schuld des Überlebenden hat eine Möglichkeit, die Sichtweise eines Individuums auf jeden Aspekt seines Lebens zu beeinflussen. Auch wenn andere Ihre Schuld nicht als rationale Antwort sehen, ist es ist eine normale Reaktion auf einige traumatische Ereignisse. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Gefühle zu verarbeiten. Es gibt verschiedene Emotionen, einschließlich Trauer, Angst und Verlust, die mit der Schuld verbunden sind, die mit einem traumatischen Ereignis oder Tod verbunden ist. Denken Sie daran, wann immer Sie das Gefühl haben, dass Ihre Gefühle überwältigend sind, suchen Sie Hilfe bei a Fachmann.
Pass auf dich auf! Menschen, die die Schuld eines Überlebenden erfahren, neigen oft dazu, ihre eigene Fürsorge zu vernachlässigen. Es kann mit der Angst oder Depression zusammenhängen, die auf ein Trauma folgt. Es kann auch mit einem unbegründeten Gedankenmuster verbunden sein, das den Eindruck erweckt, dass sie keiner besonderen Sorgfalt würdig sind. Das ist nicht wahr. Selbstpflege ist sehr wichtig, insbesondere in Zeiten emotionaler Schwierigkeiten. Ernähre dich ausgewogen, ruhe dich aus und versuche zu meditieren oder zu protokollieren. All diese Dinge sind Möglichkeiten, für sich selbst zu sorgen und wieder ein Gleichgewicht in Ihrem Leben zu schaffen.
Wann ist es Zeit, Hilfe zu bekommen?
Es ist keine schlechte Sache, den Stress der Schuld des Überlebenden (oder irgendeinen anderen Stress) alleine bewältigen zu wollen. Wenn Sie jedoch überfordert sind oder sich die Symptome verschlimmern, ist es wichtig, professionelle Hilfe zu suchen. Berater und Therapeuten sind geschult, um emotionalen Stress zu erkennen, und können Ihnen helfen, effektive Bewältigungsmechanismen zu erlernen.
was symbolisiert eine halskette
Mit zunehmendem Bewusstsein für psychische Gesundheit und Wohlbefinden steigt die Verfügbarkeit von Ressourcen für die Pflege. Bei der Auswahl eines Wellness-Pfades stehen viele Optionen zur Auswahl. Es gibt interne Beratungsstellen, die Teil größerer Gesundheitsunternehmen sind, private Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Online-Beratungsmöglichkeiten. Untersuchungen zeigen, dass die Online-Therapie eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung und Genesung von Traumata in der Vergangenheit spielen kann.
Für einige ist die Entscheidung, welche Ressource verwendet werden soll, einfach. Andere müssen möglicherweise nach verschiedenen Optionen suchen, um die beste Passform zu finden. Wenn Sie gerne jemanden in einer privaten Umgebung treffen und persönlich sprechen, ist die Suche nach einer Beratungsstelle oder einem privaten Therapeuten möglicherweise die beste Option für Sie. Wenn Sie es vorziehen, Teil einer Gruppe zu sein, damit Sie sich nicht herausgehoben fühlen, ist eine Selbsthilfegruppe ein guter Weg. Wenn Sie jedoch mehr Privatsphäre bevorzugen und mehr Kontrolle darüber haben möchten, wann und wo Sie mit jemandem sprechen, ist Online-Beratung eine großartige Möglichkeit, um die Hilfe zu erhalten, die Sie benötigen.
Online-Beratung, wie sie von BetterHelp angeboten wird, zielt darauf ab, Kunden die notwendige Hilfe zu geben, um schwierige Lebensumstände zu überwinden und gleichzeitig ein Gefühl der persönlichen Kontrolle darüber zu behalten, wie und wann ihre Therapie stattfindet. Bei BetterHelp arbeiten unsere Mitarbeiter aus lizenzierten und erfahrenen Beratern, Sozialarbeitern und Ärzten mit Ihnen zusammen, um einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Pflegeplan zu erstellen. Lesen Sie unten einige Bewertungen von BetterHelp-Beratern von Personen, bei denen ähnliche Probleme auftreten
Berater Bewertungen
'Rebecca hat mir geholfen, über sehr persönliche Dinge zu sprechen, die ich jahrelang beiseite geschoben habe. Dabei habe ich mich geöffnet und Erkenntnisse über vergangene Erfahrungen gewonnen und die Schuld von mir genommen.'
Als ich BetterHelp zum ersten Mal kontaktierte, war mein Gehirn wie ein Hamster auf einem Rad. Ashley Santana half mir, die Probleme mit Kontrolle und Schuld zu identifizieren, die mich wirklich festgefahren hatten. Sie versicherte mir, dass einige meiner Gefühle gültig und sogar normal waren. Ich fühle mich jetzt leichter, wohler und selbstbewusster. Ich empfehle diese Beratung aufrichtig jedem. '
Fazit
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Einzelpersonen nach einem traumatischen Ereignis Fragen haben oder sich schuldig fühlen. Der Schock dieser Art von Erfahrungen kann sich oft schwächend anfühlen. Es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Schuld anzugehen und ein Leben ohne Schuldgefühle zu führen. Hilfe ist verfügbar. Nehmen Sie die erster Schritt heute.
Teile Mit Deinen Freunden: