Komplexe PTBS-Symptome und -Behandlung
Wenn Sie von komplexer PTBS betroffen sind, scheint die Situation hoffnungslos. Sie könnten sich festgefahren oder allein fühlen. Egal, was Sie gerade erleben, es gibt Tools, die Ihnen helfen, vorwärts zu kommen. Sogar die Tatsache, dass Sie diesen Artikel lesen, zeigt, dass Sie den mutigen Schritt unternommen haben, mehr über die Behandlung Ihrer Symptome zu erfahren.
Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine traumabasierte psychische Erkrankung. Es verursacht starke Angstzustände, Angstzustände, Albträume und andere Symptome von Stress. Jeder, der ein traumatisches Ereignis erlebt hat, kann eine PTBS entwickeln. Insbesondere Personen, bei denen ein wiederholtes oder anhaltendes Trauma aufgetreten ist, können einem Risiko für die Entwicklung einer sogenannten komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (C-PTSD) ausgesetzt sein.
Während sich PTBS nach einem einzelnen Vorfall entwickeln kann, ist PTBS eine Gruppe komplexer Symptome, die sich aus langfristigen traumatischen Ereignissen ergeben. Beispiele für anhaltende Traumata sind langfristiger körperlicher oder sexueller Missbrauch, anhaltende häusliche Gewalt, Kriegsgefangene oder Opfer kommerziellen sexuellen Missbrauchs, einschließlich Menschenhandel oder Prostitution.
Polizei in der spirituellen Bedeutung des Traums sehen
In diesem Artikel werden die Symptome und die Behandlung von komplexer PTBS untersucht.
Quelle: unsplash.com
Symptome von C-PTSD
Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung umfasst normalerweise die folgenden PTBS-Symptome:
- Vermeidung
- Vermeiden Sie Orte, Personen oder Situationen, die an das traumatisierende Ereignis erinnern
- Vermeiden Sie Gedanken, Erinnerungen und Gefühle des traumatisierenden Ereignisses
- Wiedererleben
- Albträume des traumatisierenden Ereignisses
- Rückblenden des traumatisierenden Ereignisses
- Erschreckende Gedanken über das traumatisierende Ereignis
- Stimmung und Erkenntnis
- Verzerrte oder verlegte Gedanken an Schuld oder Schuld
- Negative Gedanken über die Welt oder sich selbst
- Verlust des Interesses an Hobbys und Aktivitäten
- Probleme beim Erinnern an bestimmte Ereignisse im Zusammenhang mit dem Trauma
- Erregung und Reaktivität
- Schlafprobleme
- Sich gestresst und nervös fühlen
- Erschrecken Sie leicht
- Wutausbrüche
Quelle: pexels.com
Zusätzlich zu der obigen Liste können Menschen, die an PTBS leiden, auch Folgendes erleben:
- Schwierigkeiten in Bezug auf andere
- Eine laufende Suche nach einem Retter
- Misstrauen
- Sich isolieren
- Vermeiden Sie enge Beziehungen insgesamt
- Schwierigkeiten bei der Regulierung von Emotionen
- Wutausbrüche
- Anhaltende Traurigkeit und Depression
- Selbstmordgedanken
- Kognitive Schwierigkeiten
- Probleme mit dem Gedächtnis (traumatische Ereignisse vergessen)
- Sich von Emotionen und Selbst getrennt oder losgelöst fühlen
- Wiedererleben traumatischer Ereignisse
- Schwierigkeiten mit der Selbstwahrnehmung
- Sich als schuldig und hilflos wahrnehmen
- Ein überwältigendes Gefühl der Schande
- Sich als hilflos wahrnehmen
- Sich anders fühlen als andere
- Beschäftigung mit dem Täter / den Tätern
- Beschäftigung mit Rache
- Beschäftigung mit der Beziehung zum Täter
- Dem Täter Macht zuschreiben
- Schaden am eigenen Glaubenssystem
- Fehlender Glaube
- Unfähigkeit, sich hoffnungsvoll zu fühlen
- Überwältigende Gefühle der Verzweiflung
Da Kinder und Jugendliche nicht die gleichen Bewältigungsmechanismen wie Erwachsene haben, können die Symptome, die sie nach längeren traumatischen Ereignissen zeigen, etwas anders sein. Bei Kindern im Alter von sechs Jahren oder jünger können beispielsweise auch die folgenden Symptome auftreten:
- Bettnässen, nachdem sie gelernt haben, auf die Toilette zu gehen
- Das traumatische Ereignis beim Spielen ausspielen
- Sprachverlust
- Sich an einen Elternteil oder einen anderen Erwachsenen klammern; Angst, von ihnen getrennt zu werden
Bei älteren Kindern und Jugendlichen treten viele der gleichen Symptome wie bei Erwachsenen auf, zusammen mit den folgenden Symptomen einer PTBS:
- Respektloses oder destruktives Verhalten
- Verlegte Schuldgefühle, weil sie Tod oder Verletzung nicht verhindern können
- Gefühle oder eine Beschäftigung mit Rache
Quelle: pexels.com
Komplexe PTBS-Behandlung
Die Behandlung mit PTBS kann der Behandlung mit PTBS ähnlich sein. Viele Experten sind jedoch der Meinung, dass die Behandlung von PTBS eingehender sein sollte. Opfer benötigen möglicherweise Hilfe bei der Wiederherstellung der Macht und Kontrolle über ihre eigenen Gedanken und Handlungen. Darüber hinaus ist es wichtig, eine starke, positive Identität zu entwickeln.
Standard-Verhaltenstherapien Lehren Sie Bewältigungsmechanismen und helfen Sie dem Einzelnen, seine negativen Gedanken zu erkennen und zu ändern. Sie konzentrieren sich auch darauf, auftretende Symptome zu behandeln, anstatt sie zu ignorieren und zuzulassen, dass sie sich verschlimmern.
Manchmal kann es notwendig sein, zu verwenden Medikamente C-PTBS-Symptome zu behandeln. Einige Medikamente können Antidepressiva, Medikamente gegen Angstzustände und Schlafmittel enthalten.
Traumdeutung wird verfolgt
Antidepressiva lindern einige negative Stimmungssymptome wie übermäßige Schuldgefühle, Schamgefühle und Schuldzuweisungen. Alternativ werden Anti-Angst-Medikamente eingesetzt, um die Symptome von Angst, Sorge und Stress zu lindern, die häufig mit der Diagnose einer PTBS einhergehen.
Eine andere therapeutische Methode, bekannt als kognitive Restrukturierungstherapie konzentriert sich auf den Umgang mit dem Auftreten des traumatischen Ereignisses und darauf, einem Opfer zu helfen, seine Denkprozesse über das Ereignis zu verstehen. Für viele sind Selbstbeschuldigung, Schuldgefühle und Scham ein großer Teil der Störung. Daher hilft die Umstrukturierungstherapie dabei, traumatische Ereignisse ins rechte Licht zu rücken. Es hilft, diese Gefühle zu lindern, indem es die Realität der Situation betrachtet.
Quelle: pexels.com
Expositionstherapie ist eine Art von Psychotherapie, die Menschen auf sichere Weise dem Trauma aussetzt, das sie einmal erlebt haben. Während der Expositionstherapie lernen die Menschen, sich ihren Ängsten zu stellen und ihre Reaktionen und Impulse zu kontrollieren. Diese Therapie wirkt häufig bei Menschen mit schweren Angstsymptomen aufgrund ihrer traumatischen Erfahrungen.
Es gibt Hilfe
Die Angst vor Ablehnung, die häufig mit PTBS einhergeht, kann dazu führen, dass manche Menschen besorgt sind, Hilfe zu suchen. Die Vorteile eines Gesprächs mit jemandem, der Ihnen bei der Steuerung des Heilungsprozesses helfen kann, sind jedoch von entscheidender Bedeutung.
Es gibt viele Möglichkeiten, mit einem Berater oder Therapeuten zu sprechen. Zum Beispiel ziehen es einige Leute vor, sich persönlich in einer kontrollierten Umgebung zu treffen. Es bietet einen sicheren Ort, um Gefühle zu erforschen und neue Werkzeuge zu lernen. Andere bevorzugen möglicherweise mehr Kontrolle darüber, wann und wo sie mit einem Berater kommunizieren. In diesen Fällen ist Online-Beratung eine gute Option.
BetterHelp, eine Online-Beratungsplattform, kann Sie mit erfahrenen Beratern, Ärzten und Sozialarbeitern verbinden, die Ihnen bei der Bewältigung komplexer posttraumatischer Belastungsstörungen und anderer psychischer Gesundheitsprobleme helfen können. Ihr Ziel ist es, allen, die Hilfe bei der Bewältigung der Schwierigkeiten des Lebens benötigen, professionelle Hilfe zu bieten.
Im Folgenden finden Sie einige Bewertungen von BetterHelp-Beratern von Personen mit ähnlichen Problemen.
Bedeutung von 1001
Berater Bewertungen
'Ted ist ein Beispiel dafür, wozu eine Person begabt ist !!! Hat mir die Richtung gegeben, mit komplexer PTBS voranzukommen. Es war ein produktives Jahr und wir wollten mehr Wachstum. '
'DR. Cooley konnte meine Bedürfnisse identifizieren und eine geeignete Therapie ansprechen. Ich habe keine PTBS-Ereignisse mehr, die nicht mehr verwaltet werden können. Er hat mir Werkzeuge und Ressourcen gegeben, um meine Probleme zu lösen. Ich wurde mutig genug, um mein Leben positiv zu verändern, und stellte fest, dass ich Freude und echte Liebe erfahren konnte. '
Fazit
Der Umgang mit jeder Art von Trauma kann sich überwältigend anfühlen, aber es steht Hilfe zur Verfügung. Wenn Sie von einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung betroffen sind, können Sie Ihr Trauma durcharbeiten. Mit Hilfe eines qualifizierten Therapeuten ist es möglich, Bewältigungsmechanismen zu erlernen und ein gesundes Leben zu führen. Nehmen Sie die erster Schritt heute.
Teile Mit Deinen Freunden: