Finden Sie Ihre Anzahl Von Engel Heraus

Welcher Teil des Gehirns kontrolliert den Zorn?

Wir wissen seit langem, dass Wut und andere Emotionen im Gehirn kontrolliert werden. Eine neuere Entdeckung, dass verschiedene Teile des Gehirns verschiedene Emotionen 'kontrollieren'.



Welcher Teil des Gehirns kontrolliert also den Ärger? Woher wissen wir? Was machen wir mit solchen Informationen?







träume von Berühmtheit

Quelle: pixabay.com

Die Struktur des Gehirns

Bevor wir darüber sprechen, welcher Teil des Gehirns den Ärger kontrolliert, ist es sinnvoll, über die verschiedenen Teile des Gehirns zu sprechen. Experten des Gehirns haben es in verschiedene Regionen unterteilt, aber wir werden die Dinge vorerst einfach halten.



Wenn Sie an das Gehirn denken, denken Sie wahrscheinlich an den oberen Teil, das sogenannte Großhirn - oder genauer gesagt die Großhirnrinde. Dies ist der grob aussehende Ball aus grauer Substanz, der den größten Teil des Gehirns ausmacht. Dies ist der Teil des Gehirns, der Dinge wie Sinne interpretieren, Bewegung initiieren, Sprache verarbeiten und Entscheidungen treffen.



Unterhalb und hinter dem Großhirn befindet sich das Kleinhirn. Diese viel kleinere und dunklere Masse ist hauptsächlich für Dinge wie das Gleichgewicht verantwortlich.

Vor dem Kleinhirn, aber immer noch unter dem Großhirn befindet sich der sogenannte Hirnstamm. Der Hirnstamm hat die wichtige strukturelle Aufgabe, das Gehirn mit dem Rückenmark zu verbinden, das sich wiederum in die Nerven verzweigt, die zwischen dem Gehirn und dem Rest Ihres Körpers kommunizieren. Es ist jedoch auch für viele Ihrer grundlegendsten Körperfunktionen verantwortlich.



Direkt über dem Hirnstamm im Großhirn befinden sich kompliziertere Strukturen, einschließlich der Amygdala. Die Amygdala befindet sich zentral im Gehirn und ist in der perfekten Position, um Reize zu interpretieren und sie dann direkt an Ihre Körperfunktionen zu kommunizieren. Die ursprünglichsten Emotionen - diejenigen, die sich auf Dinge wie Atem und Herzfrequenz auswirken - werden also alle von der Amygdala gesteuert. Das schließt Wut ein.

Was meinen wir genau, wenn wir 'ursprünglich' sagen? Es ist eine wichtige Frage, die sehr eng mit unserer Untersuchung des Gehirns zu tun hat.

Woher wissen wir, was wir über das Gehirn wissen?

In der Mitte des 20. Jahrhunderts geschahen fast gleichzeitig zwei Dinge, die unser Verständnis des Gehirns für immer veränderten. Einer davon ist der tragische Unfall von Phineas Gage.



Gage arbeitete an einer Eisenbahn, als ein Unfall von 1848 ein Metallgerät durch seine linke Wange und aus seinem Kopf schickte - direkt durch sein Gehirn. Wäre dies das Ende der Geschichte gewesen, hätte die Geschichte Mr. Gage vergessen. Gage lebte jedoch einige Jahre nach dem Unfall. Nach dem Unfall stellte Gages Arzt fest, dass er sich verändert hatte. Er hatte ein kurzes Temperament und schien nicht in der Lage zu sein, richtig von falsch zu unterscheiden, wo er zuvor ein freundlicher und aufrichtiger Bürger gewesen war. Gages Unfall - und sein bemerkenswertes Überleben - deuteten zum ersten Mal darauf hin, dass verschiedene Teile des Gehirns unterschiedliche Funktionen haben.



Quelle: flickr.com



5 Engelszahl Liebe

Elf Jahre später und jenseits des Atlantiks veröffentlichte Charles Darwin sein Buch 'Über den Ursprung der Arten'. Das mittlerweile berühmte Werk nutzte jahrelange Forschungen von Darwin, um die heutige Evolutionstheorie zu zementieren. Vor Darwins Theorie, dass sich Menschen aus weniger hoch entwickelten Tieren entwickelt haben, haben die meisten Menschen akzeptiert, dass Menschen immer so existiert haben, wie sie es jetzt tun. Während dies ein Verständnis der Funktionsweise des menschlichen Körpers nicht verhinderte, gab uns Darwins Theorie neue und interessante Fragen darüber, woher wir kamen. Dies führt schließlich zur Schule der Psychologie namens Evolutionspsychologie.



Die Evolutionspsychologie stellt Fragen darüber, wie sich der menschliche Geist über Millionen von Jahren entwickelt hat, indem sie das Verhalten und die Gehirnstruktur von Tieren untersucht, die unseren genetischen Vorfahren ähnlich sind. Sie fanden heraus, dass die grundlegendsten Tiere Gehirnstrukturen aufweisen, die erkennbar denen von weiter entwickelten Tieren ähnlich sind, obwohl diese Gehirnstrukturen bei verschiedenen Tieren unterschiedlich groß sein können. Wenn Menschen wie im letzten Absatz über „ursprüngliche“ Emotionen sprechen, sprechen sie über Emotionen, die aus diesen älteren Teilen des Gehirns stammen.

Was ist Wut?



Das scheint eine dumme Frage zu sein. Wie wir oben sagten, hat jeder zuvor Ärger erlebt, und wir wissen, dass es eine Emotion ist. Wut ist eine Emotion, aber Emotionen sind komplizierter, als wir ihnen normalerweise zuschreiben. Dies gilt insbesondere für Wut aufgrund ihrer Heimat in der Amygdala und des Einflusses der Amygdala auf unsere körperlichen Funktionen.

Viele Emotionen werden teilweise durch chemische Botenstoffe in unserem Gehirn verursacht, die als Neurotransmitter bezeichnet werden. Verschiedene Körperteile setzen diese Neurotransmitter als Reaktion auf einen externen Reiz frei - also auf Dinge, die außerhalb Ihres Körpers geschehen. Diese Neurotransmitter beeinflussen, wie Sie denken und fühlen, aber sie verändern auch, wie sich Ihr Körper anfühlt und funktioniert. Auf diese Weise ist Wut nicht nur eine Emotion; Es ist ein ganzes biologisches Ereignis.

Sie haben wahrscheinlich von der Stressreaktion oder der 'Kampf- oder Fluchtreaktion' gehört. Sie können diese Antwort als zwei Kanäle betrachten, einen Kampfkanal und einen Flugkanal. Der Flugkanal ist Angst, in der Ihr Gehirn Ihren Körper darauf vorbereitet, einer Bedrohung auszuweichen. Der Kampfkanal ist Wut, in der Ihr Gehirn Ihren Körper darauf vorbereitet, eine Bedrohung zu überwinden. Obwohl wir Angst und Wut normalerweise nicht als eng miteinander verbunden betrachten, sind sie zwei Seiten derselben Medaille. Sie sind auch beide in der Amygdala untergebracht. Wenn Sie darüber nachdenken, wie sich Ihr Gehirn anfühlt, wenn Sie wütend sind oder wenn Sie Angst haben, sind dies wahrscheinlich sehr unterschiedliche Empfindungen. Wenn Sie jedoch darüber nachdenken, wie sich Ihr Körper anfühlt, wenn Sie Angst haben, oder wenn Sie wütend sind, sind sie wahrscheinlich sehr ähnliche Empfindungen. Diese Empfindungen beinhalten wahrscheinlich einen schnellen Herzschlag und Atem. Das liegt daran, dass Laufen und Kämpfen Muskelaufwand erfordern. Ihre Muskeln verbrauchen Sauerstoff als Kraftstoff. Ihr Körper versucht, Ihren Sauerstoffgehalt durch Ändern Ihrer Atemfrequenz zu erhöhen und das Blut durch Erhöhen Ihrer Herzfrequenz offizieller zu bewegen. Möglicherweise bemerken Sie auch Ihre Temperaturänderung, wenn Ihr Körper Ihren Blutfluss von Ihren inneren Organen weg zu Ihren Muskeln umleitet. Ein Symptom, das Sie möglicherweise nicht bemerken, ist, dass einige Funktionen, wie die Verdauung, langsamer werden. Dies ist einer der Gründe, warum chronischer Stress zu körperlichen Problemen führen kann.

Quelle: rawpixel.com

Was Sie gegen Wut tun können

Wenn Sie über all das nachdenken, kann es ein wenig beängstigend sein. Wenn Wut nur eine biologische Reaktion auf äußere Reize ist, wie könnten Sie dann möglicherweise dagegen arbeiten?

Sie müssen nicht versuchen, nie wieder Ärger zu empfinden. Wut ist eine natürliche und gesunde Emotion. Die Idee ist zu verhindern, dass dieser Ärger das Beste aus dir herausholt. Obwohl Wut teilweise biologisch ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Zum einen kann man Biologie mit Biologie bekämpfen.

Wir haben oben darüber gesprochen, wie Wut Ihre Herzfrequenz und Ihre Atemfrequenz erhöht. Sie können Ihre Herzfrequenz nicht kontrollieren, aber Sie können Ihre Atemfrequenz kontrollieren. So wie Wut Ihre Atemfrequenz erhöhen kann, können Sie Wut auf biologischer Ebene bekämpfen, indem Sie absichtlich langsam und tief atmen. Wenn Sie das nächste Mal Wut empfinden, nehmen Sie eine Atemübung, indem Sie langsam und tief durch die Nase einatmen, den Atem für einen Moment anhalten und dann langsam und tief aus dem Mund ausatmen.

Wut ist auch ein emotionaler Prozess, und Sie können ihn oft bekämpfen, indem Sie Ihr höheres Gehirn gegen Ihr unteres Gehirn spielen. Wenn Sie wütend sind, fragen Sie sich warum. Fragen Sie sich, ob die Situation oder die betreffende Person, auf die Sie wütend sind, es wirklich verdient oder ob Ihre Wut Ihnen hilft, ein Problem zu lösen. Wenn Sie nicht sagen können, warum Sie wütend sind, oder wenn Sie entscheiden, dass die Situation keinen Ärger erfordert, kann dies ausreichen, damit Sie sich besser fühlen. Es kann Ihnen auch eine Vorstellung davon geben, wohin Sie als nächstes gehen sollen.

Wutpsychologie und Wutmanagement

Nummer 252

Wut und warum Sie das Gefühl haben, dass es schwierig sein kann, sie zu verstehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie die ganze Zeit wütend sind oder sich über Menschen, Dinge oder Ereignisse ärgern und nicht wissen, warum. Sigmund Freud glaubte, dass diese Art von Wut oft in unserem Unterbewusstsein wurzelt. Dieser Bereich von uns ist schwer zugänglich und verständlich, aber er beeinflusst immer noch, wie wir denken und fühlen. Der beste Weg, um an Ihr Unterbewusstsein zu gelangen und warum es Ihre Wut verursachen könnte, besteht darin, sich mit einem Therapeuten zu treffen, um über Ihre Bedenken zu sprechen.

Wutmanagement ist eine spezielle Art der Wuttherapie, die sich ein wenig weniger darauf konzentriert, warum Sie wütend sind, und ein bisschen mehr darauf, was Sie dagegen tun können, damit Ihre Wut Sie nicht dazu veranlasst, etwas zu tun, das Sie später bereuen würden.

Quelle: pixabay.com

Wie BetterHelp helfen kann

BetterHelp sensibilisiert durch Artikel wie diesen für psychische Gesundheitsprobleme und -lösungen. Sie tragen auch dazu bei, fortschrittlichere Lösungen verfügbar zu machen, indem sie Einzelpersonen über das Internet mit lizenzierten professionellen Therapeuten verbinden.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie von einem Online-Gespräch mit einem lizenzierten Berater profitieren könnten, besuchen Sie zunächst https://www.betterhelp.com/online-therapy.

Teile Mit Deinen Freunden: