Was ist Körperdysmorphie und wie wird sie behandelt?
Vielleicht haben Sie noch nie davon gehört, aber Körperdysmorphien sind häufiger als Sie vielleicht denken. Entsprechend der Internationale OCD-StiftungHier in den USA leiden bis zu 10 Millionen Menschen an einer körperdysmorphen Störung (BDD). In der Realität mag diese Zahl viel höher sein, aber viele Personen entscheiden sich dafür, ihre Symptome keinem Arzt oder einem anderen Gesundheitsdienstleister mitzuteilen.
Quelle: unsplash.com
Was ist Körperdysmorphie?
Körperdysmorphie ist eine psychische Erkrankung, bei der obsessive Gedanken über wahrgenommene Unvollkommenheiten in der körperlichen Erscheinung eines Menschen auftreten. Diese selbst identifizierten Mängel können die an BDD leidende Person quälen, erscheinen anderen jedoch normalerweise geringfügig, wenn nicht sogar völlig unbemerkt. In diesem Artikel werden wir BDD im Detail diskutieren, einschließlich seiner Geschichte und seiner kurz- und langfristigen Auswirkungen. Wir werden auch die drei Arten von Körperdysmorphien behandeln, bei denen ein Risiko besteht, Anzeichen und Symptome, Komplikationen und verfügbare Behandlungsoptionen.
Wenn Sie befürchten, BDD zu haben, ist es wichtig zu verstehen, dass Ihre Symptome nicht Ihre Schuld sind und dass diese lebensverändernde Störung behandelt werden kann. Eine ordnungsgemäße Diagnose ist jedoch unerlässlich, da Personen mit BDD Symptome anderer psychischer Erkrankungen aufweisen können, wie z. B. Zwangsstörungen (OCD) oder Depressionen.
Geschichte der Körperdysmorphie
Während BDD nicht in der enthalten war Diagnostisches und statistisches Handbuch für psychische Störungen (DSM) bis 1987 war Körperdysmorphie zuerst erkannt als psychische Störung im Jahr 1891, als der italienische Psychiater Enrico Morselli den Zustand als Dysmorphophobie definierte. Der Begriff 'Dysmorphie' kommt von einem griechischen Wort, das Hässlichkeit bedeutet. Andere Begriffe, die historisch verwendet wurden, um Körperdysmorphien zu beschreiben, umfassen 'Schönheitshypochondrien' und 'dermatologische Hypochondrien'.
Auswirkungen von Körperdysmorphien
Die kurz- und langfristigen Auswirkungen von Körperdysmorphien können einen erheblichen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden eines Menschen haben. Viele Menschen, die an BDD-Symptomen leiden, meiden soziale Situationen, einschließlich Familientreffen, Einladungen von Freunden, Dating und sogar Arbeit oder Schule. Als solches kann die Störung es schwierig machen, in der Gesellschaft zu funktionieren.
Quelle: pexels.com
Da BDD-Patienten häufig Angst vor Gewichtszunahme haben, entwickeln einige auch Essstörungen wie Anorexia nervosa oder Bulimie. Darüber hinaus kann ein verzerrtes Selbstbild eine Person dazu veranlassen, sich auf ein gefährliches Trainingsprogramm einzulassen und / oder sich unnötigen kosmetischen chirurgischen Eingriffen zu unterziehen.
Arten von Körperdysmorphien
Körperdysmorphien können auf viele Arten auftreten, und es gibt drei Hauptdiagnosen: körperdysmorphe Störung, umgekehrte Körperdysmorphie und Muskeldysmorphie. Körperdysmorphe Störungen sind die häufigste Diagnose, obwohl Muskeldysmorphien bei Männern immer häufiger auftreten. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Körperdysmorphien im Allgemeinen sind fast genauso wahrscheinlich Männer als Frauen zu beeinflussen.
Körperdysmorphe Störung
Wenn Sie anhaltende obsessive Gedanken über Ihr Aussehen haben, wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich mit BDD diagnostizieren. Während diese aufdringlichen Gedanken sich auf jeden Teil des Körpers konzentrieren können, sind die häufigsten Problembereiche Haare, Haut, Augen, Nase, Mund und Magen.
Wie bereits erwähnt, haben einige Menschen mit BDD gleichzeitig auftretende Essstörungen, hauptsächlich aufgrund der wahrgenommenen Fettleibigkeit oder der Angst, fett zu werden. Leider sind die spezifischen Ursachen von BDD weitgehend unbekannt, obwohl Experten der Meinung sind, dass viele Personen, die BDD-Symptome aufweisen, in der Vergangenheit ein Kindheitstrauma hatten, einschließlich Missbrauch und / oder Mobbing. Ein traumatisierendes Ereignis im Erwachsenenalter kann auch zu BDD-Verhalten führen.
Reverse Body Dysmorphie
In vielerlei Hinsicht ist die umgekehrte Körperdysmorphie das genaue Gegenteil von BDD. Personen mit dieser Erkrankung glauben möglicherweise, dass sie dünn sind, während sie in einem größeren Körper leben. Daher können sie routinemäßig Kleidung kaufen, die mehrere Größen zu klein ist, ohne sie anzuprobieren.
Eine kleine Gruppe von Menschen mit umgekehrter Körperdysmorphie leidet unter Bedenken hinsichtlich der Geschlechtsidentität. Mit anderen Worten, sie identifizieren sich möglicherweise nicht mit dem Geschlecht, das sie der Welt präsentieren.
Quelle: pexels.com
Menschen mit umgekehrter Körperdysmorphie neigen dazu, reflektierende Oberflächen zu meiden, da sie glauben, dass Schaufenster und Spiegel verzerrt sind. Einige Menschen mit umgekehrter Körperdysmorphie schauen möglicherweise auch in einen Spiegel und sehen die Person, als die sie sich selbst wahrnehmen, und nicht ihre wahre Reflexion.
Muskeldysmorphie
Muskeldysmorphie ist ein Zustand, bei dem eine Person eine verzerrte Wahrnehmung ihrer Muskeln hat. Sie können ihre körperliche Statur als schwach ansehen, wenn sie tatsächlich sichtbar große, entwickelte Muskeln haben.
Menschen mit Muskeldysmorphie neigen dazu, übermäßig zu trainieren und eine strenge Diät einzuhalten, um das gewünschte körperliche Erscheinungsbild zu erreichen, selbst wenn sie bereits einen körperlich gesunden Körper haben. Muskeldysmorphien betreffen Männer häufiger als Frauen und verursachen obsessive Gedanken, die dem Betroffenen das Gefühl geben, dass sein körperliches Erscheinungsbild niemals gut genug ist.
Muskeldysmorphie ist immer häufiger, hauptsächlich aufgrund der zunehmend unrealistischen Standards der Gesellschaft. Männer und Frauen können sich mit fein abgestimmten Bildern in den Medien vergleichen, was zu obsessiven Gedanken führen kann.
Risikofaktoren für die Entwicklung von Körperdysmorphien
Es ist schwer genau zu wissen, was BDD verursacht, aber die Risikofaktoren sind klar. Entsprechend der Mayo-KlinikAnomalien in der Gehirnstruktur können zu Körperdysmorphien führen. Gene können auch eine Rolle spielen, da angenommen wird, dass Menschen mit einem Blutsverwandten mit BDD oder OCD einem höheren Risiko ausgesetzt sind.
Quelle: rawpixel.com
Darüber hinaus spielen Umweltfaktoren eine Rolle, darunter Vernachlässigung oder Missbrauch von Kindern und Mobbing aufgrund von körperlichen Unvollkommenheiten und / oder schlechtem Selbstwertgefühl. Schließlich können Menschen mit perfektionistischen Tendenzen ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von BDD-Symptomen haben, oder andere gleichzeitig bestehende psychische Erkrankungen könnten den Beginn der Erkrankung auslösen.
Anzeichen und Symptome einer Körperdysmorphie
Wenn jemand an BDD leidet, sind fast immer bestimmte Anzeichen und Symptome vorhanden andere sind weniger verbreitet. Die betreffende Person erkennt jedoch möglicherweise die verräterischen Anzeichen und Symptome nicht. Sie glauben eher, dass das Objekt ihrer Besessenheit wirklich ein Problem ist. In den meisten Fällen muss jemand anderes die Anzeichen und Symptome von BDD bemerken, bevor der Betroffene das Problem erkennt und Hilfe sucht. Alternativ kann eine Person eine Behandlung für Depressionen oder andere psychische oder physische Gesundheitsprobleme suchen und wird später mit BDD diagnostiziert. Das Wissen um die Anzeichen und Symptome kann eine Person befähigen, Hilfe zu suchen. Wenn bei Ihnen oder jemandem, den Sie kennen, eines der folgenden Symptome auftritt, wenden Sie sich an einen Psychologen:
- Tarnung: Aufgrund der tiefsitzenden Verachtung eines bestimmten Körperteils kann eine Person mit BDD versuchen, ihren „Problembereich“ zu tarnen. Zum Beispiel können Menschen, die sich auf ihr Gewicht konzentrieren, weite Kleidung tragen, um ihre Größe zu verbergen. In ähnlicher Weise können Personen, die von der Form ihres Mundes oder ihrer Augen besessen sind, Make-up-Schichten tragen, um ihre selbst wahrgenommenen Fehler zu verbergen.
- Vergleichen: Menschen, die an Körperdysmorphien leiden, neigen dazu, sich mit anderen zu vergleichen.
- Ich suche eine Operation: Einige Menschen mit Körperdysmorphie suchen nach chirurgischen Lösungen. Sie sind möglicherweise so selbstbewusst in Bezug auf ihr Aussehen, dass sie sich einer Schönheits- oder Gewichtsverlustoperation wünschen, um ihre Fehler zu korrigieren. Einige Menschen sind davon überzeugt, dass ihre körperlichen Unvollkommenheiten jeden Aspekt ihres Lebens negativ beeinflussen, und sind daher bereit, exorbitante Preise zu zahlen, um ihr Aussehen zu ändern.
- Spiegel überprüfen: Einige Menschen mit Körperdysmorphien überprüfen ihr Aussehen den ganzen Tag über ständig in Spiegeln und anderen reflektierenden Oberflächen, um sicherzustellen, dass ihre Fehler getarnt sind.
Quelle: pexels.com
- Spiegel vermeiden: Nicht jeder mit Körperdysmorphie ist gezwungen, sein Aussehen in Spiegeln zu überprüfen. Einige versuchen, sie ganz zu vermeiden; Dies gilt insbesondere für Reverse-Body-Dysmorphien, bei denen eine Person glaubt, dass der Spiegel sein Aussehen nicht genau wiedergibt. In einigen Fällen betrachtet die Person ihre Unvollkommenheiten als so schwerwiegend, dass sie große Anstrengungen unternimmt, um sie nicht zu sehen.
- Haut pflücken: Menschen, deren Körperdysmorphie die Art und Weise beeinflusst, wie sie ihre Haut sehen, können sich an der Hautentnahme beteiligen. Sie können geistesabwesend oder obsessiv an ihrer Haut herumhacken, was zu Krusten und weiteren Bedenken hinsichtlich ihres Aussehens führt.
- Übermäßige Pflege: Viele Menschen mit Körperdysmorphien sind von der Pflege besessen. Sie können Stunden damit verbringen, sich auf den Tag vorzubereiten.
- Übermäßige Übung: Personen mit Körperdysmorphie oder Muskeldysmorphie können übermäßig trainieren, in der Hoffnung, den „perfekten“ Körper zu erreichen. Übermäßiges Training kann zu Muskelschäden und überlasteten Gelenken führen, zusammen mit einer Vielzahl anderer gesundheitlicher Komplikationen.
- Kleidung übermäßig wechseln: Einige Menschen mit Körperdysmorphie können sich übermäßig umziehen. Dies gilt insbesondere für Menschen, die von ihrem Gewicht oder Körperteilen besessen sind, die mit Kleidung bedeckt werden können.
Bei Personen mit Körperdysmorphie können folgende Komplikationen auftreten:
- Stimmungsstörungen, einschließlich schwerer Depressionen
- Selbstmordgedanken und / oder Selbstverletzungsverhalten
- Angststörungen wie Zwangsstörungen
- Gesundheitsprobleme durch Verhaltensweisen wie übermäßiges Training oder Hautpicking
- Essstörungen
- Drogenmissbrauch
- Komplikationen im Zusammenhang mit Schönheitsoperationen
Behandlungsmöglichkeiten für Körperdysmorphien
Derzeit gibt es zwei Arten von Behandlungen, die üblicherweise Personen mit Körperdysmorphien verschrieben werden. Studien zeigen, dass die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) eine wirksame Behandlungsoption ist und SSRI-Antidepressiva in einem 12-wöchigen Regime wirksam sein können.
Kognitive Verhaltenstherapie
CBT ist die einzige Art der Psychotherapie, die sich bei Personen mit BDD als wirksam erwiesen hat. Diese Art der Therapie ermöglicht es dem Individuum, seine Gedanken und Handlungen zu erkennen, zu untersuchen und durch gesündere Gedanken und Verhaltensweisen zu ersetzen.
Quelle: pexels.com
Um effektiv zu sein, erfordert dieser Ansatz Selbstreflexion und Ehrlichkeit. Ein Therapeut führt den Patienten durch den Prozess und ermutigt ihn, die Methoden zu üben, die er zu Hause gelernt hat.
SSRI-Antidepressiva
Es wurde festgestellt, dass SSRI-Antidepressiva bei der Behandlung von Körperdysmorphien hilfreich sind, indem sie obsessive Gedanken negieren. SSRI-Antidepressiva, die üblicherweise zur Behandlung von Zwangsstörungen verwendet werden, werden auch zur Behandlung von Körperdysmorphien verwendet, da beide Zustände ähnliche Eigenschaften aufweisen.
Die häufigsten SSRI-Medikamente, die bei Körperdysmorphien verschrieben werden, sind:
- Celexa (Citalopram)
- Lexapro (Escitalopram)
- Prozac (Fluoxetin)
- Zoloft (Sertralin)
- Luvox (Fluvoxamin)
- Paxil (Paroxetin)
- Anafranil (Clomipramin)
Wie bei jedem Medikament haben alle diese SSRI-Medikamente Vorteile und Risiken, einschließlich Nebenwirkungen. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile mit Ihrem Arzt zu besprechen, bevor Sie ein neues Medikament einnehmen. Darüber hinaus sollten Sie wissen, dass nicht alle dieser verschreibungspflichtigen Medikamente für Kinder und Jugendliche geeignet sind und es nach Beginn einer SSRI mehrere Wochen dauern kann, bis die Ergebnisse angezeigt werden.
Hilfe bekommen
Zusätzlich zu Ihrem Hausarzt oder Berater stehen zahlreiche Ressourcen für Personen mit Körperdysmorphie und ihre Angehörigen zur Verfügung:
Der zerbrochene Spiegel, von Dr. Katharine A. Phillips ist eine hervorragende Ressource für Personen, die sich in ihren BDD-Kämpfen allein fühlen. Der Autor entmystifiziert die Störung und teilt die persönlichen Geschichten mehrerer BDD-Betroffener. Es ist ein Muss für jeden, der von der Krankheit betroffen ist.
Das Body Image Workbook, von Dr. Thomas F. Cash ist ein 8-Stufen-Programm, das Einzelpersonen hilft, sich aus den Ketten von BDD zu befreien. Den Lesern wird beigebracht, ihre Stärken und Schwachstellen zu nutzen und gleichzeitig zu lernen, ihren Körper zu akzeptieren.
Zerschmettertes Bild, von Brian Cuban ist ein aufschlussreicher Bericht darüber, wie BDD diesen äußerst erfolgreichen Anwalt, Fernsehmoderator und Aktivisten über 30 Jahre lang beeinflusst hat. Dies ist eine ausgezeichnete Ressource für Männer und Frauen gleichermaßen.
Wie Online-Therapie helfen kann
Wenn es um die Heilung von Körperdysmorphien geht, kann die Verbindung mit einem erfahrenen Therapeuten einen großen Unterschied machen. Insbesondere die Online-Therapie ist eine bequeme, vertrauliche und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Heilungsreise zu beginnen. Klicken Sie einfach darauf VerknüpfungWenn Sie ein paar Fragen beantworten, werden Sie mit einem BetterHelp-Therapeuten zusammengebracht, der Sie durch den Prozess führen kann. Im Folgenden finden Sie einige Bewertungen von BetterHelp-Beratern von Personen mit ähnlichen Problemen.
Berater Bewertungen
'Bella hat mein Leben auf so viele Arten gerettet. Sie hört ohne Urteil zu. Sie hilft mir, durch meine Kämpfe zu gehen und has hat mir geholfen, neue gesündere Wege der Bewältigung zu lernen. Ich bin so froh, dass ich mit ihr zusammen war. '
„Die Zusammenarbeit mit Carrie war unglaublich hilfreich, seit wir vor einigen Wochen mit textbasierten Sitzungen begonnen haben. Carrie hilft mir, mich an meine eigene Stärke zu erinnern und neues Vertrauen aufzubauen, und ich sehe ihre Auswirkungen in jedem Teil meines Lebens. Sie hilft mir dabei, eine solide Grundlage für mein Leben zu schaffen, angefangen damit, mich daran zu erinnern / mir zu erlauben, regelmäßig zu essen. Ich brauche kleine Schritte, und obwohl ich mich ein bisschen albern und beschämt fühlte, um Hilfe zu bitten, als ich mit BetterHelp anfing, bin ich so dankbar für die kleinen Schritte, die sie mir beim Durcharbeiten hilft, und für das Vertrauen, das ich dadurch aufbaue jeder kleine Schritt. Danke, Carrie. Ich empfehle jedem, der Hilfe bei komplexen Problemen benötigt, die sich unüberwindbar anfühlen, die Zusammenarbeit mit Dr. DuPont. Sie hat mir geholfen, mein Leben zu verändern, und mit aktivem Engagement kann sie Ihnen helfen, Ihr Leben zu verändern. '
FAQs (häufig gestellte Fragen)
Wie behebt man Körperdysmorphien?
Die häufigste Behandlung für körperdysmorphe Störungen ist die Therapie. Einige Menschen finden, dass Medikamente wie Antidepressiva zusätzlich zur Therapie ihren Zustand verbessern. Es gibt Organisationen wie die Stiftung Body Dysmorphic Disorder, die sich zum Ziel gesetzt haben, Menschen mit BDD zu helfen.
Wie häufig ist Körperdysmorphie?
Eine körperdysmorphe Störung wird als häufige Gesundheitsstörung oder -erkrankung eingestuft. Allein in den USA sind jedes Jahr 200.000 Menschen von körperdysmorphen Störungen oder BDD betroffen. Es ist unklar, warum eine Person sicher an BDD erkrankt, aber einige Faktoren können zu Ihrem Risiko für die Entwicklung von BDD beitragen. Personen mit körperdysmorphen Störungen haben manchmal eine genetische Veranlagung, Umweltfaktoren, Persönlichkeitsmerkmale, andere Gesundheitsstörungen oder eine Vorgeschichte von Traumata oder Mobbing, die die Entwicklung ihrer Störung beeinflusst haben könnten.
Ist Körperdysmorphie eine Essstörung?
Körperdysmorphie ist keine Essstörung, aber einige Menschen mit körperdysmorphen Störungen haben auch Essstörungen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein schlechtes Körperbild nicht mit einer körperdysmorphen Störung identisch ist und dass eine Person mit BDD trotz des Namens der Erkrankung auf einen wahrgenommenen Fehler am Kopf oder Körper fixiert werden kann. Einige Menschen mit BDD haben komorbide oder gleichzeitig auftretende Störungen wie Zwangsstörungen, bipolare Störungen, Angststörungen wie Panikstörung oder soziale Angststörung, PTBS, Schlafstörungen, schizoaffektive Störungen und Essstörungen. Essstörungen betreffen allein in den USA etwa 30 Millionen Menschen, und da sie manchmal falsch diagnostiziert oder nicht diagnostiziert werden, ist die wahre Prävalenz von Essstörungen unbekannt. Essstörungen können Menschen jeden Alters und Geschlechts betreffen, und jüngsten Statistiken zufolge scheinen Essstörungen bei Kindern oder Jugendlichen zuzunehmen.
Habe ich Körperdysmorphien oder bin ich nur unsicher?
Wenn die Symptome von BDD Ihr Leben übernehmen, haben Sie wahrscheinlich BDD und sollten sich zur Bestätigung und Behandlung an einen Psychiater wenden. Die Symptome von BDD gehen weit über die Unsicherheit hinaus, aber bei einer Person mit BDD treten Unsicherheiten im Zusammenhang mit einem wahrgenommenen Fehler auf.
Wie heißt es, wenn du denkst, du bist fett, aber nicht?
Oft ist diese Wahrnehmung ein verzerrtes Körperbild. Wenn Sie BDD haben, sehen Sie Ihren Körper nicht genau und nehmen sich möglicherweise als eine andere Größe wahr als Sie. Es ist üblich, sich auf eine bestimmte Weise zu kennzeichnen, wenn Sie an BDD leiden. Ihre Wahrnehmung, wie Sie aussehen, könnte sich täglich ändern.
Wie fühlt sich Körperdysphorie an?
BDD fühlt sich wie in Ihren Gedanken gefangen. Sie sind auf Ihre wahrgenommenen Fehler oder Mängel fixiert, und egal was Sie tun, Ihr Verstand lässt Sie sich nicht auf andere Dinge konzentrieren. Der Fehler ist immer im Hinterkopf, aber normalerweise ist es mehr als das. Eine körperdysmorphe Störung ist mehr als das Abneigen eines physischen Merkmals oder eine schwankende Selbstwahrnehmung. Es ist normal, sich an manchen Tagen besser zu fühlen als an anderen, aber Körperdysmorphien sind eine Obsession. Das Leben mit Symptomen einer körperdysmorphen Störung oder BDD ist außerordentlich belastend. Wenn Sie BDD haben, sind Sie völlig mit dem Fehler in Ihrem Gesicht oder Körper beschäftigt, den Sie wahrnehmen, und oft kommt es darauf an, das Leben einer Person zu regieren. Viele Menschen mit BDD haben starke Angstzustände und können sich aufgrund der von ihnen wahrgenommenen Fehler oder Mängel von anderen isolieren. Einige Menschen werden infolge der Erkrankung sogar ans Haus gebunden. Obwohl es keine Heilung für BDD gibt, gibt es eine Behandlung, die einem Menschen helfen kann, ein gesundes Leben zu führen.
Wie wird BDD diagnostiziert?
BDD wird in der Regel von einem Psychiater oder einer anderen Art von Arzt wie einem Allgemeinarzt diagnostiziert. Wenn Sie eine mögliche Diagnose für BDD stellen, überprüft der Arzt Ihre Krankengeschichte, fragt nach den auftretenden Symptomen und deren Beginn und geht eine Liste der BDD-Symptome durch, um festzustellen, ob Sie die Kriterien erfüllen. Anzeichen einer körperdysmorphen Störung können sich mit Symptomen anderer Erkrankungen überschneiden. Daher ist eine genaue Diagnose unerlässlich. Einige Menschen haben möglicherweise mit mehr als einer psychischen Erkrankung zu kämpfen, beispielsweise mit einer Kombination aus BDD und OCD.
Wie testest du auf Körperdysmorphie?
- Um auf Körperdysmorphie getestet zu werden, wenden Sie sich an einen Psychologen. Zu den Symptomen von BDD gehören:
- Eine extreme Besessenheit mit einem wahrgenommenen Fehler im Gesicht oder am Körper Obsessive Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Versuch, den Fehler zu beheben oder zu verbergen
- Zu glauben, dass Sie in dem Maße deformiert oder hässlich sind, wie es Ihr Leben und Ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigt
- Angst, soziale Isolation oder soziale Angststörungen
- Vergleichen Sie sich mit anderen
- Beruhigungssuchendes Verhalten
- Möglicherweise suchen Sie sogar eine plastische Chirurgie, um Ihren wahrgenommenen Fehler zu beheben
Menschen mit BDD, die eine Operation suchen, stellen häufig fest, dass ihre Besessenheit von ihrem Fehler bestehen bleibt. Menschen mit BDD sind möglicherweise auf alle physischen Merkmale fixiert. Die Standardmerkmale, auf die sich Menschen mit BDD fixieren, sind Gesichtsmerkmale wie Nase oder Haut, Kopf- oder Körperhaare, Genitalien, Brustform oder -größe oder Muskeltonus und -größe, die auch als Muskeldysphorie bezeichnet wird.
Was bedeutet BDD sexuell?
BDD kann Ihr Sexualleben extrem beeinflussen. Insbesondere wenn sich Ihr BDD auf einen Körperteil bezieht, der beim Sex freigelegt wird, haben Sie möglicherweise Schwierigkeiten, intime Aktivitäten mit Ihrem Partner durchzuführen.
Was ist der Unterschied zwischen Körperdysmorphie und Dysphorie?
Körperdysmorphie ist eine psychische Erkrankung, während Dysphorie häufig als geschlechtsspezifische Dysphorie bezeichnet wird.
Warum sieht mein Körper komisch aus?
Alle Körper sind unterschiedlich, so dass es im großen Schema der Dinge für Ihren Körper wirklich unmöglich ist, 'seltsam auszusehen'. Es gibt Menschen aller Größen, Größen, Formen, Fähigkeiten und mehr auf dieser Welt. Wenn Ihr Körper für Sie seltsam aussieht, kann es verschiedene Gründe dafür geben. Sie könnten das Körperbild verzerrt haben oder Mobbing erlebt haben, das Sie veranlasst hat, diesen Glauben an sich selbst zu erlangen. Vielleicht sind Sie mit Familienmitgliedern aufgewachsen, die ein schlechtes Körperbild haben, das an Sie weitergegeben wurde, oder Sie haben BDD oder verwandte Störungen, die dazu führen können, dass Sie Ihren Körper auf eine Weise sehen, die nicht der Realität entspricht.
Oft sind wir unsere schlechtesten Kritiker. Denken Sie darüber nach, wie es seltsam klingt, wenn Sie immer wieder dasselbe Wort sagen. Da wir uns normalerweise täglich sehen, kann dasselbe mit unserem Körper passieren. Wenn Sie teilweise oder vollständig blind sind, haben Sie möglicherweise auch Probleme damit, wie andere Sie sehen. Denken Sie daran, dass Sie mehr als Ihr Körper sind. Selbst wenn Sie sich 'komisch' fühlen, gibt es so viele andere Dinge, die Sie dieser Welt anbieten müssen.
Habe ich atypische Anorexie?
Wenn Sie glauben, dass Sie an atypischer Magersucht leiden und die Kriterien dafür erfüllen, haben Sie diese möglicherweise sehr gut. Atypische Anorexie wird unter dem Dach von OSFED oder einer anderen spezifizierten Ernährungs- oder Essstörung diagnostiziert, wie im diagnostischen und statistischen Handbuch für psychische Störungen beschrieben. Atypische Anorexie und andere Essstörungen sind schwerwiegende Zustände, und es ist wichtig, eine Behandlung gegen Essstörungen zu suchen, wenn Sie Probleme haben.
Was bedeutet 1212 in Engelszahlen?
Können Sie eine Körperdysmorphie ohne Essstörung haben?
Ja! BDD diskriminiert nicht. Jeder kann BDD entwickeln, unabhängig davon, ob er an einer Essstörung leidet oder nicht, und nicht jeder mit einer Essstörung hat BDD. Beachten Sie auch, dass viele Menschen mit Körperdysmorphie überhaupt nicht auf die Körpergröße fixiert sind. Sie sind ansonsten mit etwas wie einem Gesichtsmerkmal, Kopf- oder Körperhaaren oder anderen wahrgenommenen Fehlern beschäftigt. Ebenso sind Menschen mit Essstörungen nicht immer auf die Körpergröße fixiert. Wie bei jeder psychischen Störung manifestieren sich BDD und verwandte Störungen für jeden unterschiedlich. Wenn Sie also glauben, dass Sie mit einer psychischen Erkrankung zu kämpfen haben, sollten Sie unbedingt einen Anbieter für psychische Gesundheit aufsuchen.
Was ist ein verzerrtes Körperbild?
Ein verzerrtes Körperbild entsteht, wenn Sie Ihren Körper nicht so sehen, wie er ist oder wie andere Menschen ihn sehen.
Kann Körperbeschämung zu Depressionen führen?
Körperbeschämung und andere Formen von Mobbing können Auslöser für Depressionen sein. Es kann auch zur Entwicklung von Essstörungen beitragen, einschließlich Anorexie, Bulimie und Essstörungen.
Wie wirkt sich BDD auf Beziehungen aus?
BDD und andere gesundheitliche Probleme wie posttraumatische Belastungsstörungen, Zwangsstörungen / Zwangsstörungen, generalisierte Angststörungen, Essstörungen und mehr können sich auf Beziehungen auswirken. Mit BDD kann es Auswirkungen auf Sie haben, so dass Sie sich isolieren. Sie sehen Ihren Partner nicht so oft, wie Sie möchten. Sie tragen Make-up im Bett oder tun andere Dinge, um Merkmale vor Ihrem Partner zu verbergen, ändern Ihre Körperposition auf eine Weise, die bei intimen Aktivitäten unangenehm oder seltsam ist, um Ihre wahrgenommenen Fehler oder Mängel zu schützen, und so weiter. Es kann für eine Person verheerend sein, zu sehen, wie ihre Angehörigen an BDD und verwandten Störungen leiden.
Wie fühlst du dich nicht fett, wenn du nicht bist?
Denken Sie zunächst daran, dass Fett kein Gefühl ist. Wenn Sie sagen, dass Sie sich fett fühlen, was bedeutet das für Sie? Wie könnte sich die Wahrnehmung als schlecht auf Menschen auswirken, die sich tatsächlich in größeren Körpern befinden? Radikale Akzeptanz ist oft hilfreich für Menschen mit verzerrtem Körperbild, da Sie damit aufhören können, das negative Körperbild Ihr Leben bestimmen zu lassen. Es kann auch nützlich sein, Menschen aller Formen und Größen zu betrachten, sei es in sozialen Medien oder persönlich. Es zeigt sich, dass eine längere Exposition gegenüber Körpervielfalt Menschen dabei hilft, ihr Körperbild und ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern.
Wie liebst du deinen Körper?
Auch hier ist die Exposition gegenüber Körpervielfalt von Vorteil. Folgen Sie verschiedenen Social-Media-Konten und schauen Sie sich an, was Sie an sich mögen, das nicht mit Ihrem Körper zusammenhängt. Beschränken Sie Ihre Belichtung nach Möglichkeit auf stark photoshoppte Bilder und bemühen Sie sich, die Körpervielfalt als natürliches Ereignis kennenzulernen. Gehen Sie zuerst in Richtung Selbstakzeptanz und denken Sie daran, dass das Lieben Ihres Körpers ein Prozess ist, der oft Zeit braucht. Haben Sie während dieses Prozesses Selbstmitgefühl und haben Sie keine Angst, bei Bedarf eine Therapie zu suchen, insbesondere wenn Sie an einer psychischen Störung oder mehreren psychischen Störungen leiden, die zu diesem Problem beitragen.
Was verursacht Selbstbewusstsein?
Viele Dinge können dazu führen, dass eine Person selbstbewusst wird. Mobbing durch Gleichaltrige, Familienmitglieder oder andere Personen in Ihrer Umgebung kann zu Selbstbewusstsein führen. Unrealistische Schönheitsstandards können auch zum Selbstbewusstsein beitragen. Essstörungen, BDD, Angststörungen und andere verwandte Erkrankungen können ebenfalls dazu führen, dass Sie sich selbstbewusst fühlen.
Fazit
Mit den in diesem Artikel vorgestellten Informationen und Ressourcen haben Sie hoffentlich ein besseres Verständnis für Körperdysmorphien gewonnen. Wenn Sie mit BDD zu kämpfen haben, ist es möglich, ein gesünderes und glücklicheres Leben ohne obsessive Gedanken zu führen. Machen Sie heute den ersten Schritt.
Teile Mit Deinen Freunden: