Finden Sie Ihre Anzahl Von Engel Heraus

Soll ich aufgeben? Talent Vs. Harte Arbeit

Sie haben stunden-, tag- oder sogar jahrelang geübt. Sie haben die harte Arbeit und die Zeit investiert, um Ihr Ziel nicht nur zu erreichen, sondern es auch zu zerschlagen. Und dann ist es an der Zeit, Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren, und Sie werden von jemandem gezeigt, dem die Meisterschaft leicht zu fallen scheint. Es fühlt sich jämmerlich unfair an. Solltest du aufgeben? War die ganze Zeit nur eine Verschwendung? Zugeben, dass Sie niemals gut genug sein werden, egal wie sehr Sie es versuchen? Entscheiden Sie, dass Ihnen das natürliche Talent fehlt, um erfolgreich zu sein? Folgendes wissen wir über Talent und harte Arbeit.



Talent vs. harte Arbeit



Daran besteht kein Zweifel - Talent ist die Realität. Ob es sich um einen Geigenvirtuosen handelt, der beim ersten Versuch perfekt nach Gehör spielen kann, oder einfach um eine Person mit einer sportlichen Veranlagung, deren Körper auf Kraft und Ausdauer ausgelegt ist, es besteht kein Zweifel, dass bestimmte Fähigkeiten oder Aktivitäten für manche Menschen einfacher sind als für andere. Sie üben vielleicht, ihr Können beizubehalten, aber sie scheinen sich nicht wie der Rest von uns anstrengen zu müssen.



Dies bedeutet jedoch nicht, dass Personen mit Talent nicht hart arbeiten müssen, um ihre Leistung zu verbessern - oder dass Menschen ohne dieses natürliche „Talent“ keine Chance haben. Während Sie vielleicht eine Aktivität meistern möchten, für die Sie kein angeborenes „Talent“ haben, können Sie mit Sicherheit hart daran arbeiten, solide Fähigkeiten in diesem Bereich zu entwickeln.


Quelle: rawpixel.com



Wachstum vs. feste Denkweise



Dies zeigt sich deutlich in den Prinzipien einer Wachstumsphilosophie und einer festen Denkweise. Menschen, die an eine „feste Denkweise“ glauben, glauben, dass Menschen mit bestimmten Gaben oder Talenten geboren werden. Personen, die an eine „Wachstumsphilosophie“ glauben, glauben, dass Fähigkeiten durch Ausdauer, harte Arbeit und Grit entwickelt werden können.

Was mehr ist, ist der Unterschied, wie diese beiden Denkweisen auf Herausforderungen reagieren. Menschen mit fester Denkweise probieren seltener neue Dinge aus oder drängen sich, um auf Herausforderungen zu reagieren, damit sie nicht scheitern. Sie haben weniger Vertrauen in ihre allgemeine Fähigkeit, die bequemen Grenzen ihrer derzeit definierten Fähigkeiten zu überschreiten, und befürchten, dass ihre Identität leiden könnte, wenn sie die Erwartungen anderer an sie nicht erfüllen.



Menschen mit einer Wachstumsphilosophie reagieren jedoch auf Herausforderungen mit der Verpflichtung zu Spitzenleistungen und dem Vertrauen, dass sie die Herausforderung annehmen und durch harte Arbeit erfolgreich sein können. Weil ihre Identität nicht durch ihre Fähigkeiten definiert ist (und weil sie keine feste Denkweise haben), haben sie keine Angst vor der Aussicht auf ein Scheitern, sollte dies passieren. Stattdessen sehen sie Misserfolg als Lernmöglichkeit und Chance zur Verbesserung, im Gegensatz zu Personen mit fester Denkweise, die Misserfolg möglicherweise als Identitätskrise betrachten (')Aber ich soll schlau sein. Warum konnte ich diesen Mathe-Test nicht bestehen?').

Darüber hinaus hat die Forschung gezeigt, dass Personen mit Wachstumsmentalität tendenziell mehr Erfolg erzielen als Personen mit einer festen Denkweise. Dies liegt daran, dass sie glauben, dass ständige Selbstverbesserung und harte Arbeit für den Erfolg notwendig sind - und sie sind bereit, sich anzustrengen, anstatt sich nur auf Talente zu verlassen.


Quelle: rawpixel.com



Erfolg definieren

Was auch immer Sie zu meistern versuchen - ob Sport, Musik, Kunst oder Business - Talent spielt sicherlich eine Rolle. Die Vorteile von harter Arbeit und Ausdauer sind jedoch nicht zu unterschätzen. Sehen Sie sich genau an, was 'Erfolg' für Sie bedeutet.



Bedeutet das nur, besser zu sein als alle anderen auf Ihrem Gebiet? Oder bedeutet es, an der Spitze Ihrer persönlichen Fähigkeiten zu stehen und sich an Aktivitäten zu beteiligen, die Sie wirklich glücklich machen? Wissen Sie, dass Sie hart gearbeitet haben, Ihr Bestes gegeben haben und solide und kompetent sind? Wenn Sie eine Wachstumsphilosophie anwenden, können Sie einige der Zweifel überwinden, die Sie an Ihrem Mangel an natürlichen „Talenten“ haben, und Sie dazu anspornen, hart zu arbeiten, um Ihre Fähigkeiten zu entwickeln.



Wie erreicht man diese Wachstumsphilosophie? Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, dorthin zu gelangen:



  1. Bitten Sie um Feedback. Es kann schwierig sein, unseren eigenen Fortschritt einzuschätzen, insbesondere wenn wir uns zunächst in einer festen Denkweise befinden und negative Selbstgespräche führen, wenn wir versuchen zu beurteilen, wie weit wir bei der Entwicklung unserer Talente gekommen sind. Als jemand, den Sie denken, kann objektiv sein. Teilen Sie ihm Ihr Ziel mit und erklären Sie ihm, was Sie erreichen möchten. Er oder sie kann Ihnen dann helfen, festzustellen, welche Fortschritte Sie mit ihrem nicht partiellen Auge gemacht haben.
  2. Seien Sie bereit, den Torpfosten zu verschieben. Haben Sie möglicherweise Ihre Standards zu hoch gesetzt? Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie nicht das Unmögliche von sich selbst erwarten. Und wenn Sie feststellen, dass Sie wirklich Schwierigkeiten haben, Fortschritte zu erzielen, überlegen Sie sich vielleicht noch einmal, was Sie tun möchten, und stellen Sie fest, ob einige Änderungen an Ihrer Gesamtvision vorgenommen werden müssen. Es bedeutet nicht, dass Sie es nicht zurückschieben können, es bedeutet nur, dass Sie sich auf Erfolg einstellen.
  3. Achte auf deine Sprache. Negatives Selbstgespräch kann selbst die talentiertesten unter uns untergraben. Wir neigen dazu zu glauben, was wir uns selbst sagen. Achten Sie also darauf, wenn Sie Dinge wie 'Das ist zu schwer!' Denken. oder 'Ich werde nie dahin kommen, wo ich sein will!' Es ist wichtig, diese Sprache zu einer positiveren und motivierenderen Art des Sprechens zu ändern. Sprich zurück zu dieser Stimme. Sagen Sie es: 'Das ist schwer, aber ich kann es herausfinden.' Oder 'Ich bin noch nicht da, wo ich sein will.'
  4. Bitten Sie um Hilfe. Wer hat gesagt, dass Sie das alles alleine machen müssen? Sie können viel von anderen Menschen lernen, insbesondere von denen, die ähnliche Ziele haben oder die dort waren und bereits erfolgreich waren. Sie haben möglicherweise die Weisheit zu vermitteln, die Sie einen Schritt näher an den Ort bringt, an dem Sie sein möchten.
  5. Lerne aus deinen Fehlern. Anstatt sich über Ihre Fehltritte hinwegzusetzen, sollten Sie es neu gestalten und als Lernherausforderung betrachten. Fehler sind für uns die Möglichkeit, verschiedene Entscheidungen zu treffen, die uns in die richtige Richtung bewegen.


Quelle: rawpixel.com

Wenn Sie Hilfe bei der Entwicklung Ihrer Wachstumsphilosophie benötigen oder Schwierigkeiten haben, durchzuhalten, wenn Sie das Gefühl haben, aufgeben zu müssen, sollten Sie eine Beratung in Betracht ziehen, um Ihnen zu helfen. Betterhelp.com bietet erschwingliche, bequeme Online-Beratung und kann Ihnen helfen, die mentalen Blockaden zu überwinden und Ihre Ziele zu erreichen. Sie müssen nicht aufgeben - Sie brauchen nur ein wenig zusätzliche Hilfe.



Teile Mit Deinen Freunden: