PTBS-Hotline: Wann und wie werden Hotlines für PTBS verwendet? Minus 38
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine Angststörung, die durch eine nachlassende psychische Gesundheit gekennzeichnet ist, einschließlich Hyperarousalität, Vermeidung, aufdringlichen Gedanken und negativen Denkänderungen wie depressiven Symptomen, Hilflosigkeit oder Ekel. PTBS wird in der Regel über eine Therapie durchgearbeitet und verwaltet, unabhängig davon, ob diese Therapie nur eine Gesprächstherapie umfasst oder in einem größeren Rahmen von Behandlungswinkeln wie Gesprächstherapie, Traumatherapie, Familientherapie, Änderungen des Lebensstils, Medikamenten und polizeilichen Eingriffen bei PTBS wird von einem gewalttätigen Ereignis getragen. Jeder dieser Winkel kann dazu beitragen, die mit PTBS verbundenen Symptome zu lindern und Menschen mit dieser Störung dabei zu helfen, ihre geistige Gesundheit zu unterstützen und ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern.

PTBS und psychische Gesundheit: Der Stress der PTBS
PTBS hat aus zahlreichen Gründen einen erheblichen Einfluss auf die psychische Gesundheit eines Menschen. Eines der schwierigsten Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung ist jedoch möglicherweise die Hyperarousalität oder das Gefühl, ständig nervös zu sein. Obwohl PTBS selbst einen erheblichen Angriff auf die psychische Gesundheit eines Menschen darstellt, ist Hyperarousal eine zusätzliche Belastung: Ständig auf dem neuesten Stand zu sein bedeutet, in einem fortwährenden Kampf- oder Fluchtzustand zu leben. Wenn Sie in Ihrem sympathischen Nervensystem stecken bleiben, hat dies zahlreiche schädliche Auswirkungen auf Ihre allgemeine Gesundheit, nicht nur auf Ihre geistige Gesundheit. Ein regelmäßiges, anhaltendes Vertrauen in Ihr sympathisches Nervensystem kann zu einer verminderten Immunität, einer stärkeren Belastung Ihres Herzens und zu verstärkten Angstsymptomen führen. Wenn der Körper von einer plötzlichen Flut von Stresshormonen überschwemmt wird, können Personen mit PTBS zur Quelle ihres Traumas zurücktransportiert werden.
Diese Folgen können überwältigend sein. Für einige sind PTBS-Rückblenden oder aufdringliche Gedanken selten. Für andere verschlechtert sich die psychische Gesundheit schnell, weil aufdringliche Gedanken in einem stetigen, fast aggressiven Marsch voranzukommen scheinen. Unabhängig von der genauen Häufigkeit zusätzlicher Stressreaktionen (geistig oder körperlich) können sich Personen mit PTBS in einer ständigen Symptomschleife befinden und sich überfordert fühlen. Das Bitten um Hilfe ist ein wichtiger und wichtiger Teil des Wiederherstellungsprozesses.
PTBS verwalten: Behandlungsoptionen
Die Behandlung einer posttraumatischen Belastungsstörung beinhaltet normalerweise einen ganzheitlicheren Ansatz zur Verbesserung der psychischen Gesundheit, anstatt eine einzige Art der Therapie anzuwenden. Da PTBS sowohl eine Angststörung als auch eine durch ein Trauma übertragene Störung ist, ist ein mehrschichtiger Behandlungsansatz normalerweise das wirksamste Mittel zur Verbesserung der Symptome. Die Behandlung kann mit einer Gesprächstherapie beginnen, zu einer stärker traumabasierten Therapie übergehen und Änderungen des Lebensstils, Medikamente und andere Interventionen integrieren. Das Wechseln von Arbeitsplätzen oder Umgebungen kann sogar Teil des Wachstums- und Heilungsprozesses sein, wenn das Trauma während der Arbeit oder innerhalb der Wände eines Hauses auftrat. Das Management von PTBS ist weniger ein fester Kurs als vielmehr ein sich ständig weiterentwickelndes Rätsel, das für jeden Einzelnen, der Symptome hat, einzigartig ist.
spirituelle Bedeutung, ein Reh zu sehen
Die Behandlung mit einem Psychologen oder Psychiater ist normalerweise der erste Weg; Psychologen können möglicherweise Gesprächstherapie oder traumabasierte Therapiemethoden wie EMDR oder Klangtherapie verabreichen. Diese Formen der therapeutischen Intervention zielen darauf ab, die psychische Gesundheit zu verbessern, indem die Reaktion des Geistes auf traumatische Auslöser geändert wird. Das genaue Ansprechen auf eine Traumabehandlung hängt von der jeweiligen Person ab, und einige Menschen finden die Gesprächstherapie möglicherweise eine ausreichend wirksame Therapiemethode.

Lebensstilinterventionen können auch für posttraumatische Belastungsstörungen empfohlen werden. Regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung mit frischen Vollwertkost können dazu beitragen, einige der Symptome einer Depression zu lindern und die Stimmung zu stabilisieren, was einige PTBS-Symptome lindern und die psychische Gesundheit verbessern kann. Die konsequente Versorgung des Körpers mit gesunder Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf kann auch dazu beitragen, Unbehagen oder Ekel gegenüber sich selbst oder anderen zu vermeiden. Obwohl Lifestyle-Interventionen bei PTBS nützlich sein können, werden sie nicht als einzige Interventionsquelle empfohlen.
PTBS-Fallstricke: Drogenmissbrauch
Personen mit PTBS sind möglicherweise eher Opfer von Drogenmissbrauch. Diese Verbindung ist normalerweise alles andere als schändlich. Stattdessen wenden sich einige Menschen mit dieser Störung möglicherweise Substanzen wie Alkohol oder Betäubungsmitteln zu, um einige der mit PTBS verbundenen Schmerzen und Frustrationen zu lindern. Eine Studie ergab, dass Substanzmissbrauch bei bis zu 50% der Patienten in einer Behandlungseinrichtung eine komorbide Erkrankung mit posttraumatischer Belastungsstörung war, was darauf hindeutet, dass Trauma und Substanzmissbrauch in einigen Fällen ineinander übergehen können.
Drogenmissbrauch in Verbindung mit PTBS ist sicherlich etwas, das mit einem Anbieter für psychische Gesundheit besprochen werden sollte, da es möglicherweise parallele Untersuchungs- und Behandlungslinien gibt. Wenn Drogenmissbrauch ein aktueller oder anhaltender Kampf für eine Person mit PTBS ist, kann die PTBS-Behandlung dazu beitragen, einige der mit Sucht verbundenen Symptome und Schwierigkeiten zu lindern. Da sich viele komorbide Zustände verbessern, wenn eine Krankheit zu heilen beginnt, ist der erste Schritt bei der Behandlung von Personen, die sowohl an Drogenmissbrauch als auch an PTBS leiden, häufig eine Traumatherapie, um einige der durch posttraumatischen Stress zurückgebliebenen Wunden zu heilen. Die Heilung dieser Wunden könnte beginnen, einige der zugrunde liegenden Ursachen für Drogenmissbrauch und Sucht abzubauen, was zu einer verbesserten Heilung und Genesung führt.
Verwendung von PTBS-Hotlines

Wie bei jeder anderen Art von Hotline werden Hotlines für posttraumatische Belastungsstörungen eingerichtet, um Personen mit PTBS durch sanfte Anleitung, Telemedizin oder durch Hinweis auf eine wichtigere Unterstützung zu helfen, z. B. indem sie jemanden mit PTBS mit einem Therapeuten zusammenbringen, um Behandlungsoptionen zu besprechen oder bereitzustellen Ressourcen für andere Arten von PTBS, Drogenmissbrauch oder Angstzuständen. Eine PTBS-Hotline soll nicht den Platz von Sitzungen mit einem lizenzierten Therapeuten einnehmen, sondern als zusätzliche Option verwendet werden, wenn die Symptome einer PTBS aufgetreten sind, wenn Fragen auftauchen oder wenn Sie sich nicht sicher sind, wie es weitergehen soll nehmen. Da PTBS-Hotlines kostenlos genutzt werden können, können sie eine Ressource für Personen bieten, die möglicherweise nicht bereit oder in der Lage sind, für die Therapie zu bezahlen, oder die nicht sicher sind, wie sie ohne Versicherung oder andere finanzielle Ressourcen mit der Therapie beginnen sollen. Obwohl Hotlines Anrufern keinen Therapeuten garantieren, sind Hotline-Mitarbeiter häufig mit Ressourcen vertraut, die Anrufer möglicherweise nirgendwo anders finden.
Was bedeutet 411 spirituell?
Wenn Menschen nicht in der Lage sind, das Haus zu verlassen, bieten Hotlines eine weitere Hilfe. Das Verlassen des Hauses kann schwierig sein, sei es aufgrund einer ärztlichen Anordnung, einer Krankheit, eines Unfalls oder der Auswirkungen von PTBS. Hotlines bieten eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, Hilfe zu erhalten, ohne einen Fuß nach draußen zu setzen. Die Online-Therapie kann einen ähnlichen Vorteil bieten, da Einzelpersonen eine Therapie von qualifizierten psychiatrischen Fachkräften erhalten können, ohne den Komfort oder die Sicherheit ihres Zuhauses verlassen zu müssen. BetterHelp ist eine Online-Therapieseite, die Menschen dabei helfen soll, eine Therapie in einem Medium zu erhalten, in dem sie sich sicher und wohl fühlen können.
Wann wenden Sie sich an PTBS-Hotlines?
Hotlines für posttraumatische Belastungsstörungen sollen Menschen bei ihren PTBS-Symptomen helfen. Wenn beispielsweise eine Person mit PTBS überwältigende aufdringliche Gedanken hat und Schlafstörungen hat, kann eine Hotline dieser Person möglicherweise helfen, sich zu beruhigen und Strategien anzuwenden, um sich sicher zu fühlen. Hotlines werden von Fachleuten für psychische Gesundheit betrieben, die geschult sind, um Personen zu helfen, die um Hilfe bitten, und einen sicheren, vertraulichen Ort bieten, an dem sie mögliche Behandlungsoptionen, Unterstützungsoptionen und zusätzliche Ressourcen für Menschen mit PTBS anrufen und besprechen können.
Wenn Sie weitere Informationen zu PTBS wünschen, einschließlich Symptomen, wie sie sich manifestiert, wie sie behandelt wird und wie sie auftritt, kann eine Hotline eine große Hilfe sein. PTBS-Hotline-Experten können möglicherweise auf mehr Informationen zugreifen als die durchschnittliche Person und mehr personalisierte Informationen und Unterstützung bereitstellen als eine einfache Internetsuche. Obwohl eine schnelle Google-Suche sicherlich viele PTBS-Symptome hervorrufen kann, kann eine Hotline die Informationen praktisch anwenden und genauer feststellen, ob einige der Symptome, die bei Ihnen oder einem geliebten Menschen auftreten, wahrscheinlich mit PTBS zusammenhängen.

PTBS-Hotlines können auch für Familienmitglieder von Personen mit PTBS hilfreich sein, da sie Familie und Freunden helfen können, einige der mit PTBS verbundenen Symptome zu verstehen. Dies bietet sowohl dem Familienmitglied als auch der Person mit PTBS einen bedeutenden Service, da es wertvolle Einblicke in die Anzeichen, Symptome und Verhaltensweisen von PTBS bietet. Das Lernen über die Störung kann den Angehörigen helfen, die Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung besser zu verstehen und zu verstehen, und wie groß ihre Auswirkungen tatsächlich sind.
Wann Sie andere Hilfe suchen sollten
Wenn Sie das Gefühl haben, eine Gefahr für sich selbst oder andere zu sein, ist es an der Zeit, sich an eine andere Quelle für psychische Gesundheitshilfe zu wenden. Wenn Sie einen Punkt erreicht haben, an dem Sie sich nicht mehr sicher fühlen - weder für sich selbst noch für sich selbst -, kann eine Hotline nicht die intensive, zielgerichtete und spezifische psychologische Versorgung anbieten, die Sie benötigen. Der Anruf bei 911 oder die Kontaktaufnahme mit einem stationären Programm sind bessere Optionen für Personen, die Hilfe benötigen, weil sie eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellen.
Wenn Sie auf der Suche nach fortlaufender Hilfe wie einer Therapie sind, können Sie sich nicht an eine Hotline wenden. Obwohl es nicht als reguläre wöchentliche Therapiequelle fungieren kann, können Hotlines Anrufer auf andere Ressourcen hinweisen, einschließlich Therapeuten, die möglicherweise am besten in der Lage sind, Menschen mit PTBS zu helfen. Hotlines haben möglicherweise auch Zugriff auf Informationen zu finanziellen oder Community-Ressourcen, die helfen oder Anrufer an Selbsthilfegruppen (persönlich oder online) weiterleiten können, um die Entfremdung und Einsamkeit zu lindern, die mit einer posttraumatischen Belastungsstörung einhergehen können.
Teile Mit Deinen Freunden: