Wie Therapeuten Ressentiments definieren und Ihnen helfen, damit umzugehen
Haben Sie Ressentiments und fragen sich, wie Sie daran vorbeikommen können? Das ist eine natürliche Frage. Immerhin ist es ein unangenehmes Gefühl und es kann sich nachteilig auf Ihr Leben auswirken. Es könnte hilfreich sein, zunächst zu verstehen, was Ressentiments sind. Dann können Sie mit Hilfe eines Therapeuten Ihre Gefühle klären, mit den jeweiligen Situationen umgehen und lernen, sie loszulassen.

Definition von Ressentiments
Das Cambridge Dictionary bietet eine scheinbar einfache Definition von Ressentiments. Es definiert dieses Wort als 'ein Gefühl der Wut, weil Sie gezwungen wurden, etwas zu akzeptieren, das Sie nicht mögen.'
Komponenten des Ressentiments
Die Definition des Cambridge Dictionary deckt zwar die Grundidee ab, geht jedoch nicht auf die Komplexität der Ressentiments ein. Ressentiments gegenüber einem Therapeuten sind mehr als nur einfache Wut. Es besteht aus drei Hauptkomponenten.
Anhaltende Wut
Ressentiments sind nicht nur ein schnell vorübergehendes Gefühl von Wut. Wenn Sie ärgerlich sind, bleiben Wut und Ressentiments im Laufe der Zeit bestehen. Es ist ein Gefühl, das schwer zu erschüttern ist. Wenn Sie nichts tun, um Ihre Bitterkeit zu bekämpfen, wird es wahrscheinlich weitergehen oder sich sogar verschlimmern.
Ungerechte Behandlung
Ressentiments entstehen aus dem Glauben, dass jemand (oder die Welt im Allgemeinen) Sie misshandelt hat. Wut ist etwas anders, weil Sie wütend sein können, ohne unbedingt zu glauben, dass Sie eine Ungerechtigkeit erlebt haben. In Ressentiments kann es sein, dass jemand Sie tatsächlich ungerecht behandelt hat. Manchmal geraten die Menschen jedoch in Ressentiments, weil sie falsch verstehen, was passiert ist oder was die Absichten der anderen Person bedeuten.
Über störende Erfahrungen nachdenken
Finden Sie sich jemals wieder, wenn Sie störende Gespräche und Ereignisse in Ihrem Kopf wiederholen? Über belastende Situationen nachzudenken kann eine äußerst schmerzhafte Erfahrung sein. Wenn jemand jedoch ärgerlich ist, bleibt er normalerweise bei verletzenden Erfahrungen.
Was kann Ressentiments verursachen?
Woher kommt überhaupt Ressentiments? Was für Sie Ressentiments verursacht hat, unterscheidet sich möglicherweise stark von dem, was für jemand anderen verursacht wurde. Das Folgende sind einige der häufigsten Ursachen für Ressentiments.
träume davon, dass sich jemand anderes erbricht
Ungleichheit in Beziehungen
Wenn eine Person in einer engen Beziehung mehr Macht hat als die andere, kann die weniger mächtige Person einen Groll gegen ihren Partner empfinden. Oder derjenige, der mehr Verantwortung hat, kann sich bitter fühlen, dass die andere Person nicht den gleichen Anteil an den Belastungen des Lebens trägt. Und selbst in den liebevollsten Familien fühlen sich Kinder möglicherweise ärgerlich, wenn ihre Eltern Dinge tun oder haben, die ihnen nicht erlaubt sind. Manchmal gibt es keine einfache Möglichkeit, die Beziehung auszugleichen. Sie können jedoch über den Groll hinausgehen, wenn Sie lernen, effektiv damit umzugehen.
Missbrauch und Vernachlässigung
Sie können dazu neigen, Ressentiments und Wut zu empfinden, wenn Sie als Kind oder später im Leben Missbrauch oder Vernachlässigung erfahren haben. Und das ist völlig vernünftig. Sie haben es sicherlich nicht verdient, so behandelt zu werden. Diese negativen Gefühle sind jedoch schmerzhaft und können nach einer Weile selbstzerstörerisch werden. Sobald Sie aus der missbräuchlichen Beziehung heraus sind, kann Ihnen ein Therapeut helfen, Ihren Fokus zu verlagern, um über diese Gefühle hinauszugehen und eine positivere Zukunft aufzubauen.
1133 Engelszahl Zwillingsflamme

Gesundheitsprobleme
Oft können gesundheitliche Probleme zu Situationen führen, in denen es leicht zu Ressentiments kommt. Medizinische Probleme versetzen viele Menschen in die Lage, Dinge zu tun, die sie lieber nicht tun würden. Sich um jemanden zu kümmern, der krank oder verletzt ist, ist eine große Verantwortung. Wenn die Person, die Sie betreuen, nicht kooperativ oder nicht wertschätzend ist, kann es schwierig sein, sie zu übernehmen. In einer Studie haben Betreuer von Menschen mit Demenz die Bewertungsskalen für Ressentiments abgeschlossen. Die Ergebnisse zeigten, dass sie tatsächlich ärgerlich waren, und wenn sich die Person, die sie betreuten, auf manipulative oder vorsätzliche Weise verhielt, waren sie noch ärgerlicher.
Gedemütigt sein
Demütigende Erfahrungen führen oft zu anhaltenden Ressentiments. Sie könnten sich über eine andere Person ärgern, von der Sie glauben, dass sie das peinliche Ereignis verursacht hat. Oder Sie geben sich selbst die Schuld und fühlen, dass das Leben Sie im Stich gelassen hat, indem Sie sich nicht gut genug auf diesen Moment vorbereitet haben.
Vorurteile und Diskriminierung
Viele Menschen sind Vorurteilen und Diskriminierungen in Bezug auf ihre Rasse, ihr Geschlecht, ihre sexuelle Orientierung oder andere Aspekte ihrer Persönlichkeit ausgesetzt. Interessanterweise können sowohl diskriminierende als auch diskriminierende Personen Ressentiments empfinden. Zum Beispiel führten Wissenschaftler zwei Studien durch - eine in den 1980er Jahren und eine, die 2011 abgeschlossen wurde - und stellten fest, dass rassistische Ressentiments ein Faktor dafür waren, warum weiße politische Entscheidungsträger keine Programme zur Bekämpfung der Rassenungleichheit entwickelten und immer noch nicht entwickelten.
Neid und Eifersucht
Viele Menschen fühlen sich bitter, dass jemand anderes hat, was er will und nicht bekommen kann. Die andere Person hat möglicherweise nichts getan, um sie direkt zu verletzen. Die Wut und der Groll kommen von der Idee, dass sie sich so unfair fühlen, dass sie nicht das haben, was sie wollen oder brauchen, während es jemand anderes tut.
Ablehnung
Ablehnung ist oft eine Quelle von Ressentiments. Sie werden möglicherweise abgelehnt, wenn Sie jemanden nach einem Datum fragen, wenn Sie sich für eine Stelle bewerben oder wenn Sie anbieten, jemandem zu helfen. Wenn die andere Person Sie ablehnt, kann es sich sehr unfair anfühlen. Wut und Scham können in diesen Situationen zu Ressentiments führen.
Auswirkungen von Ressentiments
Während Ressentiments Ihnen viel Schmerz verursachen und Sie in der Vergangenheit festhalten können, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Emotionen nicht „richtig“ oder „falsch“ sind. Sie sind genau so, wie Sie sich fühlen. Sie müssen sich also keine Vorwürfe machen oder sich schlecht fühlen, weil Sie sich ärgerlich fühlen. Es kann sehr wahr sein, dass jemand Sie ungerecht behandelt hat. Der Umgang mit dem Gefühl und das Vorbeigehen ist jedoch entscheidend für Ihre geistige Gesundheit. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie Ressentiments Ihr Leben beeinflussen können.

Beziehungsprobleme
Ressentiments können für enge Beziehungen toxisch sein. Paare, die Ressentiments gegeneinander empfinden, haben normalerweise unbefriedigende Beziehungen. Sie können im Elend zusammenbleiben oder sich trennen, um diesen schlechten Gefühlen zu entkommen. Selbst wenn Sie die Beziehung beenden, kann der Umgang mit Ihren Gefühlen Ihnen helfen, in Zukunft bessere Beziehungen aufzubauen.
Starke, unangenehme Gefühle
Das Gefühl des Grolls kann sehr belastend sein. Andere unangenehme Gefühle können damit einhergehen. Sie können Bedauern über die Dinge entwickeln, die Sie getan oder gesagt haben, oder über die Art und Weise, wie sich Ihr Leben entwickelt hat. Sie könnten sich unzulänglich fühlen, wenn Sie glauben, dass Sie mit der Situation nicht gut umgegangen sind. Diese intensiven Gefühle können Ihr Leben stören und sogar zu anderen psychischen Problemen wie Depressionen oder Angstzuständen führen.
Konflikte vermeiden
88 bedeutet Zwillingsflamme
Wenn Sie sich oft ärgerlich fühlen, können Sie Konflikte vermeiden. Da Sie den Groll nicht loslassen, fühlen Sie sich möglicherweise nicht bereit, sich schwierigen Situationen zu stellen. Und es ist verständlich, wenn Sie nicht mehr verletzt werden möchten. Herausforderungen zu meistern ist jedoch oft der einzige Weg, um Zufriedenheit und Freude in Ihrem Leben zu finden. Viele Menschen stellen fest, dass die Arbeit an ihren Ressentiments sie frei macht, mit neuen Konflikten umzugehen, wenn sie dies tun müssen, um das zu erreichen, was sie sich wünschen oder ihre Ziele erreichen.
Wie Therapeuten bei Ressentiments helfen
Ein Therapeut kann Ihnen auf verschiedene Weise helfen, mit Ressentiments umzugehen. Die Behandlung umfasst normalerweise die Selbstdarstellung, das Lernen und die praktische Umsetzung des Gelernten. Hier sind einige der Aufgaben, die mit der Überwindung von Ressentiments verbunden sind.
Gefühle ausdrücken
Eine Sache, die enorm helfen kann, ist, geeignete Wege zu finden, um Ihre Gefühle auszudrücken. Nur mit Ihrem Berater über Ihre Gefühle zu sprechen, ist ein guter Anfang. Eine andere Methode besteht darin, Ihre Gefühle durch Kunstwerke oder Musik zu zeigen. Manchmal schlagen Berater vor, einen Brief an die Person zu schreiben, die Ihnen Unrecht getan hat, und dann, sobald Sie die Emotionen beseitigt haben, die Notiz zu zerstören. Der Zweck dieser Übung besteht nicht darin, mit der anderen Person zu kommunizieren, sondern sich nur Ihren Gefühlen und den Situationen zu stellen, die sie verursacht haben. Journaling ist ein weiteres nützliches Werkzeug zur Selbstdarstellung.
Die Quelle des Ressentiments identifizieren
Was verursacht Ihren Groll? Ressentiments können auftreten, ohne dass Sie manchmal wissen, woher sie stammen. In diesem Fall besteht eine Ihrer Aufgaben darin, herauszufinden, was passiert ist, was dazu geführt hat, dass Sie sich ärgerlich gefühlt haben. Ihr Therapeut kann Ihnen helfen, die Möglichkeiten zu erkunden und Ihre eigene Antwort zu finden. Und selbst wenn Sie wissen, worüber Sie ärgerlich sind, können Sie tiefer gehen, um die spezifischen Wörter, Handlungen oder Umstände zu finden, die dieses Gefühl erzeugen.

Muster von Ressentiments erkennen
Eine weitere Frage, mit der Sie und Ihr Therapeut sich möglicherweise befassen, ist, ob Ihr Ressentiment ein Einzelfall ist oder nicht. Für manche Menschen kann Ressentiments zu einem Lebensstil werden. Indem Sie langfristige Muster von Ressentiments identifizieren, können Sie und Ihr Therapeut darauf hinarbeiten, diese zu überwinden.
Überprüfen Sie Ihre Perspektive
Es hilft auch vielen Menschen, einen Therapeuten zu haben, der sie dabei unterstützt, andere Perspektiven auf die Umstände zu sehen, die sie verärgern. Manchmal hilft es Ihnen, sich weniger misshandelt zu fühlen, wenn Sie die Situation aus einem anderen Blickwinkel betrachten können. Wenn Sie für einen Moment den Standpunkt einer anderen Person einnehmen, stellen Sie in einigen Fällen möglicherweise fest, dass sie Ihnen überhaupt keinen Schaden zufügen wollte.
Gedanken bewerten und auswählen
944 Engelszahl
Manchmal ist es nicht so sehr schmerzhaft, was mit dir passiert. Es ist das, was Sie über das, was passiert ist, denken, das den Groll schürt. Die kognitive Verhaltenstherapie bietet Tools, mit denen Sie die Gedanken hinter Ihrem Ressentiment beurteilen, entscheiden können, ob sie korrekt und hilfreich sind, und die Gedanken und Verhaltensweisen auswählen können, die Ihnen am meisten nützen.
Beruhigungstechniken
Während Sie Ihren Verstand auf viele Arten einsetzen können, um Ressentiments loszulassen, macht das obsessive Nachdenken über die Quelle Ihres Schmerzes das Gefühl normalerweise intensiver und lang anhaltender. Manchmal können beruhigende Techniken das Loslassen erleichtern. Viele Therapeuten unterrichten ihre Klienten in Achtsamkeitsmeditation, systematischer Muskelentspannung oder anderen Methoden, die ihnen helfen, sich zu entspannen und sich auf etwas anderes als ihren Schmerz zu konzentrieren.
Selbstvertrauen und Selbstachtung aufbauen
Wenn Sie unter Unzulänglichkeitsgefühlen leiden, kann Ihnen Ihr Therapeut dabei helfen, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Sie können dies tun, indem sie Ihnen helfen, zu erkennen, was Ihr geringes Selbstwertgefühl auslöst. Sie können Ihnen helfen, negative Überzeugungen in Frage zu stellen. Sie können Sie auch ermutigen, Risiken einzugehen und auf Ziele hinzuarbeiten, die Ihr Selbstwertgefühl steigern.
Erwartungen anpassen
Das Setzen angemessener Erwartungen an Fairness kann Ihnen auch dabei helfen, sich weniger ärgerlich zu fühlen. Es gibt selten eine Garantie dafür, dass die Welt Ihnen genau das gibt, was Sie wollen oder sogar was Sie brauchen. Wenn Sie erkennen, dass das Leben nicht immer fair ist, können Sie möglicherweise intensive Ressentiments vermeiden, wenn die Dinge nicht Ihren Weg gehen. Gleichzeitig ist es immer noch wichtig, für sich selbst einzustehen, wenn Sie verletzt, diskriminiert, ausgenutzt oder missbraucht werden. Ziel ist es, das richtige Gleichgewicht zwischen Ihren Erwartungen und dem, was tatsächlich möglich ist, zu finden.
Eine Zukunft ohne Ressentiments vorstellen
Sobald Sie mit Ihrem Ressentiment fertig sind, wird Ressentiments nicht mehr Ihr Fokus sein. Irgendwann in Ihrer Therapie ist es gut, sich etwas Zeit zu nehmen, um darüber nachzudenken, wie Ihr Leben ohne dieses unangenehme Gefühl aussehen wird. Ihr Therapeut kann Ihnen auch dabei helfen, indem er Sie ermutigt, neue Pläne für eine Zukunft ohne Ressentiments zu schmieden.
Bist du bereit, deinen Groll zu überwinden? Ein Therapeut kann Ihnen entweder in Ihrer Gemeinde oder online helfen. Bei BetterHelp stehen lizenzierte Berater zur Verfügung, die Sie auf Ihrem Weg weg von emotionalen Schmerzen und verheerenden Auswirkungen von Ressentiments führen. Sie können eine Therapie an einem Ort und zu einer Zeit durchführen lassen, der für Sie funktioniert. Dann können Sie Ihre Gefühle durcharbeiten, neue Pläne schmieden und ein besseres Leben für sich selbst und die, die Sie lieben, schaffen.
Teile Mit Deinen Freunden: