Wie man mit frei schwebender Angst umgeht
Wenn unangenehme Gefühle von Spannung, Sorge und Nervosität ohne Grund zu kommen und zu gehen scheinen, wird dies manchmal als frei schwebende Angst bezeichnet. Es kann eine belastende Erfahrung sein, und es kann über Monate oder sogar Jahre andauern. Wie können Sie mit der Angst umgehen, die keine erkennbare Quelle zu haben scheint? Hier sind einige der Dinge, die Sie tun können.
Finden Sie heraus, warum Sie frei schwebende Angst haben
Wenn Sie ungeklärte Angst haben, besteht die Möglichkeit, dass dies auf eine Krankheit zurückzuführen ist. Viele Menschen, die dieses Symptom haben, beginnen mit einer körperlichen Untersuchung. Dann können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, wenn Sie ein sauberes Gesundheitszeugnis erhalten, wenn Sie keine Erkrankungen haben, die Sie möglicherweise so fühlen lassen, oder wenn eine mögliche medizinische Ursache behoben wurde. Dann können Sie weiter suchen, um herauszufinden, warum Sie frei schwebende Angst haben.
Generalisierte Angststörung

Frei schwebende Angst ist ein Symptom für viele verschiedene Arten von Angst, aber sie tritt besonders häufig bei Menschen mit einer generalisierten Angststörung auf. Andere Symptome einer generalisierten Angststörung sind:
- Übermäßige Sorge
- Muskelspannung
- Reizbarkeit
- Unruhe
- Sich nervös fühlen
- Schwitzen
- Kopfschmerzen
- Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren
- Übelkeit
- Müdigkeit
- Schlafstörung
- Leicht erschrocken sein
Wenn Sie an einer generalisierten Angststörung leiden, haben Sie möglicherweise unrealistische Gedanken oder Ansichten zu den Problemen, mit denen Sie in Ihrem Leben konfrontiert sind. Sie können automatisch das Schlimmste annehmen, wenn Sie sich nicht sicher sind, wo sich jemand befindet oder was als nächstes passieren wird. Wenn Sie an einer generalisierten Angststörung leiden, können Sie sich auf negative Gedanken, belastende Ereignisse oder störende Gespräche konzentrieren.
Andere Angststörungen
Frei schwebende Angst kann ein Symptom für viele Arten von Angst sein, einschließlich sozialer Angst. Wenn Sie an einer sozialen Angststörung leiden, können Angstsymptome auftreten, wenn Sie mit anderen Menschen, insbesondere mit Fremden, zusammen sind oder sogar darüber nachdenken, mit anderen Menschen zusammen zu sein. Bei anderen Angststörungen scheinen Ihre Symptome an ein bestimmtes Objekt, Ereignis oder eine bestimmte Angst gebunden zu sein. Aber wenn Ihre Angst frei schwebt, scheint sie nicht mehr von diesen besonderen Auslösern zu stammen. Tatsächlich haben Sie möglicherweise mehr als eine Art von Angststörung gleichzeitig. Zum Beispiel kann jemand mit sozialer Angst, der auch frei schwebende Angst hat, auch eine generalisierte Angststörung haben.
Eine Diagnose bekommen

Um sicherzugehen, ob Sie allgemeine Angstzustände oder andere psychische Probleme haben, müssen Sie mit einem zugelassenen Anbieter für psychische Gesundheit sprechen, um eine Diagnose zu erhalten. Sie fragen Sie normalerweise nach Ihrer medizinischen, familiären und psychischen Vorgeschichte. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen, Ihre Symptome und die Auswirkungen Ihrer Angst auf Ihr Leben zu besprechen. Wenn Ihr Experte für psychische Gesundheit Ihnen die Diagnose einer allgemeinen Angst gibt, verspüren Sie möglicherweise vorübergehend ein Gefühl der Erleichterung. Schließlich wissen Sie jetzt, dass Ihr Problem einen Namen hat und dass es Behandlungen und andere Möglichkeiten gibt, mit einer generalisierten Angststörung umzugehen.
Erkennen Sie das Symptom, wenn es passiert
Da frei schwebende Angst aus dem Nichts zu kommen scheint, ist es wichtig zu erkennen, ob das, was Sie erleben, ein Symptom für eine generalisierte Angststörung ist. Es ist natürlich zu versuchen, eine Erklärung für unangenehme Gefühle zu finden. Sie fragen sich vielleicht, ob zum Beispiel etwas Katastrophales passieren wird. Wenn Sie jedoch nur wissen, dass Angst ein Symptom für eine psychische Störung ist, können Sie vermeiden, zu negativen Schlussfolgerungen zu gelangen.
Was verursacht eine generalisierte Angststörung?
Eine andere Möglichkeit, die Frage zu betrachten, warum Sie frei schwebende Angst haben, besteht darin, die Ursachen einer generalisierten Angststörung zu berücksichtigen. Die Forscher kennen die ganze Geschichte noch nicht. In einer Studie wurden Personen mit allgemeiner Angst und Personen ohne Angststörung befragt, um mehr über ihre Familiengeschichte zu erfahren. Die Forscher fanden heraus, dass Menschen mit generalisierter Angststörung eher Familienmitglieder haben, die Probleme mit Angstzuständen hatten, aber nicht mit anderen psychischen Gesundheitsproblemen. Es ist also wahrscheinlich, dass eine generalisierte Angststörung möglicherweise genetisch bedingt ist.
Eine andere Ursache könnte die Gehirnchemie sein. Wenn Sie an einer generalisierten Angststörung leiden, funktionieren einige Nervenzellwege, die die mit Denken und Emotionen verbundenen Bereiche Ihres Gehirns verbinden, möglicherweise nicht optimal. Ein Forscher stellte fest, dass Menschen mit generalisierter Angststörung Probleme bei der Regulierung der Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure, Serotonin und Noradrenalin haben. Dies ist ein wesentliches Detail für einen Psychiater, der möglicherweise Medikamente gegen eine generalisierte Angststörung verschreibt, um die Funktionsweise dieser Neurotransmitter zu verbessern.
Umweltfaktoren wie traumatische Ereignisse, signifikante Verluste oder abrupte Veränderungen können ebenfalls zu einer generalisierten Angststörung beitragen. Manchmal kann die häusliche Umgebung, in der Sie aufgewachsen sind, eine Rolle spielen. Wenn Ihre Eltern Anzeichen von Angst, Besorgnis oder Vermeidung zeigten, wenn sie einer Bedrohung ausgesetzt waren, könnten Sie diese aufgreifen, die dazu neigen, dasselbe zu tun. Und wenn Ihre Eltern eine geringe Toleranz für Unsicherheit hätten, könnten Sie lernen, auf die gleiche Weise zu reagieren. Diese Umwelteinflüsse aus Ihrer Umgebung könnten ein Teil des Grundes gewesen sein, wenn Sie später eine generalisierte Angststörung entwickelt haben.
Nummer 66
Überprüfen Sie Ihr Selbstgespräch

Fast jeder spricht mit sich selbst. Sie könnten mit jemand anderem über sich selbst sprechen, aber gleichzeitig wirken sich diese Worte auch auf Sie aus. Sie können auch mit sich selbst über die Gedanken sprechen, die Sie an sich selbst festhalten möchten. Manchmal besteht Selbstgespräch aus den Dingen, die Sie über Situationen oder Personen, mit denen Sie interagieren, sagen und darüber nachdenken. Aber wenn Sie eine generalisierte Angststörung haben, kann Ihr Selbstgespräch Ihre Angstsymptome verstärken. Versuchen Sie die folgenden Möglichkeiten, um die Art und Weise, wie Sie mit sich selbst sprechen, zu verbessern, um besser mit frei schwebenden Ängsten umzugehen.
Beachten Sie negative Gedanken
Das erste, was Sie gegen Ihr Selbstgespräch tun können, ist, auf Ihre Gedanken zu achten und unnötig negative Gedanken in Ihrem Kopf zu bemerken. In der Tat gibt es einige traurige oder quälende Dinge im Leben. Viele Menschen mit generalisierter Angststörung haben jedoch negative Gedanken, die ungenau sind oder auf fehlerhaften Annahmen beruhen.
Möglicherweise haben Sie auch negative Gedanken, die auf der Realität beruhen, helfen Ihnen jedoch nicht dabei, das zu tun, was Sie tun müssen. Sie können sich beispielsweise auf die Zeit konzentrieren, in der Sie in einem Aufzug stecken geblieben sind, wenn Sie einen Aufzug benötigen, um pünktlich zu einem wichtigen Meeting zu gelangen. Sie sind einmal festgefahren, aber es ist nicht hilfreich, wenn Sie in diesem Moment darüber nachdenken. Während Sie auf den Aufzug warten, können sich Ihre Symptome einer generalisierten Angststörung verstärken.
Einige negative Gedanken enthalten ein Element der Wahrheit, sind jedoch so übertrieben, dass sie Symptome einer generalisierten Angststörung hervorrufen. Dies kann beispielsweise bei stürmischem Wetter passieren. Wenn Sie eine generalisierte Angststörung haben, könnten Sie sehr besorgt sein, dass Sie in einen Tornado geraten, obwohl der Wetterbericht besagt, dass es sich um ein mildes Gewitter handelt. Während Ihr Gedanke, dass das Wetter stürmisch ist, wahr ist, könnte Ihre Vorstellung, dass ein Tornado kommt, in keinem Verhältnis zu dem stehen, was wirklich passiert.
Wenn Sie diese negativen Gedanken bemerken und verstehen, dass nicht alle negativen Gedanken wahr und hilfreich sind, können Sie mit Symptomen einer generalisierten Angststörung umgehen. Der Grund dafür ist, dass Sie sich selbst bewusst genug sind, um zu vermeiden, sich Dinge zu sagen, die bei Ihrer generalisierten Angststörung nicht helfen.
Sprechen Sie freundlich mit sich selbst
Manchmal bedeutet Selbstgespräch, sich niederzuschlagen, wenn Sie eine generalisierte Angststörung oder andere psychische Gesundheitsprobleme haben. Wenn Sie schlechte Dinge über sich selbst sagen, ob Sie sie jemand anderem erzählen oder nur an sie denken, können Sie sich inkompetent fühlen, mit den Dingen umzugehen, die Sie fürchten. Eine Sache, die Sie tun können, um sich bei einer generalisierten Angststörung besser zu fühlen, ist freundliches Selbstgespräch. Es gibt ein altes Sprichwort, das perfekt zu dieser Idee passt: Sag dir nichts, was du niemandem sagen würdest, den du liebst.
Geben Sie Ihren Gedanken eine positive Wendung
Haben Sie jemals jemanden sagen hören, dass Sie immer nach dem Schlimmsten in allem suchen? Es kann verletzend sein, wenn jemand das sagt, aber es könnte ein Element der Wahrheit für Menschen mit einer generalisierten Angststörung sein. Wenn Sie beispielsweise mit dem Bus fahren müssen, sind Sie möglicherweise nervös, wenn Sie sich darauf konzentrieren, dass gestern eine Person im Bus angegriffen wurde. Stattdessen könnten Sie eine positive Wendung setzen. Wie? Sie könnten sich daran erinnern, dass gestern Hunderte von Menschen mit dem Bus gefahren sind und fast alle ohne Schaden an ihr Ziel gekommen sind.
Lesen Sie nicht zu viel über Ihre Angstsymptome
Wenn Sie frei schwebende Angst haben, können Sie sich Sorgen darüber machen, was sie verursacht. Und es ist natürlich zu versuchen, die schlechten Gefühle, die Sie haben, zu verstehen. Der Versuch, die Symptome einer generalisierten Angststörung zu verstehen, kann jedoch erfolglos sein. Wenn die Angst ohne ersichtlichen Grund kommt und geht, kann es hilfreich sein, sich daran zu erinnern, dass dies nur Symptome der Störung sind und nicht darauf hinweisen, dass eine Krise bevorsteht.
Versuchen Sie die kognitive Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine Erstbehandlung bei generalisierten Angststörungen sowie vielen anderen psychischen Erkrankungen. Im Folgenden sind einige der Dinge aufgeführt, die Sie und Ihr Berater in Ihren CBT-Sitzungen zur Behandlung von Angstzuständen möglicherweise tun.
Nummer 30
Symptome diskutieren
Ihre erste Sitzung kann eine Zeit beinhalten, in der Sie über die Symptome einer generalisierten Angststörung sprechen, welche von ihnen auftreten und wann und wie oft sie auftreten. Wenn Sie die Art und Schwere Ihrer Symptome besprechen, kann Ihr Therapeut besser verstehen, wie sich Angst auf Sie als Individuum auswirkt. Mit diesen Informationen können sie gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan erstellen, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Negative Gedanken und Gedankenmuster identifizieren
CBT beginnt mit der Identifizierung spezifischer negativer Gedanken. Sie müssen angstauslösende Ideen herausgreifen, damit Sie die nächsten Schritte in diesem Prozess unternehmen können. Sie und Ihr Therapeut untersuchen möglicherweise auch negative Muster so, wie Sie es normalerweise denken. Einige der häufigsten negativen Gedankenmuster sind Schwarz-Weiß-Denken, Katastrophen und Übergeneralisierung. Für Menschen mit generalisierter Angststörung kann eine Katastrophe eine Lebensweise sein. Es ist wichtig, diese Muster zu erkennen, damit Sie auf eine gesündere Denkweise hinarbeiten können.
Entscheiden, ob Ihre Gedanken hilfreich und genau sind
Nachdem Sie die negativen Gedanken aufgelistet haben, müssen Sie als Nächstes entscheiden, ob diese Gedanken korrekt, hilfreich und es wert sind, festgehalten zu werden oder nicht. Einige Ideen sind möglicherweise ungenau, vollständig oder zumindest bis zu einem gewissen Grad. In Situationen, in denen Sie sich Sorgen um das Wetter machen, ist der Himmel möglicherweise dunkel. Aber wenn Ihr nächster Gedanke ist, dass ein dunkler Himmel immer bedeutet, dass es einen verheerenden Sturm geben wird, könnten Sie entscheiden, dass dieser Gedanke nicht ganz richtig ist. Einige Ideen mögen zuverlässig, aber nicht hilfreich sein, wie in der Situation, in der der Gedanke, dass eine Person im Bus verletzt wurde, Angst macht.
Auswahl der vorteilhaftesten Gedanken
Für viele Menschen mit psychischen Störungen ist die Vorstellung, dass Sie die Möglichkeit haben zu wählen, an welchen Gedanken Sie festhalten, eine unerwartete Erleichterung. Wenn Sie erkennen, dass Sie die Macht haben, einen Ihrer Gedanken auszuwählen, können Sie Ihr Denken selbst in die Hand nehmen. Ihr Therapeut wird Sie bei der Erforschung der neuen Gedanken unterstützen, die Sie möglicherweise zu Ihren Problemen auswählen, damit Sie die Gedanken auswählen können, die für Sie am vorteilhaftesten sind.
Ändern Sie Ihr Verhalten

Der Verhaltensteil der kognitiven Verhaltenstherapie bezieht sich darauf, Ihre neuen Erkenntnisse in die Tat umzusetzen. Während der Behandlung können Sie Verhaltensweisen planen, z. B. etwas tun, das Sie fürchten, Ihre Gefühle protokollieren oder andere Gedanken treffen, wenn Sie sich ängstlich fühlen.
Starten der kognitiven Verhaltenstherapie
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mit der kognitiven Verhaltenstherapie zu beginnen. Sie können zu Ihrem Arzt gehen und eine Überweisung an einen CBT-Therapeuten beantragen, in dem Sie leben. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen lokalen CBT-geschulten Therapeuten direkt zu kontaktieren und zu fragen, ob er neue Patienten aufnimmt.
Sie können sich auch von einem zugelassenen Berater online bei BetterHelp einer CBT-Angstbehandlung unterziehen lassen. Die Online-Therapie bietet Ihnen die Hilfe und die psychologischen Hilfsmittel, die Sie benötigen, um mit Angstzuständen und anderen psychischen Problemen umzugehen. Sie können sich behandeln lassen, ohne Ihr Zuhause zu verlassen oder von einem beliebigen Ort aus. Die Therapie ist privat, so dass Sie frei über Ängste oder Sorgen diskutieren können, die Ihre Angstsymptome verursachen könnten.
Betrachten Sie Medikamente
Medikamente können manchmal bei frei schwebender Angst helfen. Viele Menschen mit generalisierter Angststörung nehmen Medikamente ein. Viele nehmen Medikamente wie Antidepressiva oder Medikamente gegen Angstzustände nur so lange ein, bis sie lernen, mit ihren Symptomen umzugehen, indem sie anders denken und sich anders verhalten.
Kümmere dich um deinen Körper
Eine weitere Möglichkeit, mit frei schwebenden Ängsten umzugehen, besteht darin, sich gut um Ihre körperliche Gesundheit zu kümmern. Wenn Sie genug Schlaf bekommen, können Sie sich tagsüber entspannter fühlen. Übung kann Ihnen helfen, sich kontrollierter und gestärkt zu fühlen. Vermeiden Sie Stimulanzien wie Kaffee, Nikotin, Schokolade und Tee, solange Sie Angstsymptome haben.
Fazit
Der Umgang mit einer generalisierten Angststörung oder einer anderen psychischen Erkrankung kann, gelinde gesagt, schwierig sein. Wenn Sie jedoch einen Therapeuten haben, der Ihnen hilft, können Sie einen anderen Kurs einschlagen. Und wenn Ihre Symptome nachlassen, werden Sie vielleicht feststellen, dass sich die Mühe, zu lernen, wie Sie mit Ihrer frei schwebenden Angst umgehen, lohnt. Ihr Leben kann friedlicher und lohnender werden, und Sie können sich wohler fühlen, wenn Sie die Dinge tun, die Sie brauchen und die Sie tun möchten.
Teile Mit Deinen Freunden: