Aaron Beck Theorie - Sein Beitrag zur Psychologie
Quelle: wikipedia.com
Es gibt viele Menschen in der Geschichte, die sich mit psychischer Gesundheit befasst und auf der Grundlage ihrer Studien Theorien entwickelt haben. Eine dieser Personen ist Aaron T. Beck. Er ist bekannt als der Vater der kognitiven Therapie. Beck verfolgte bei seinen depressiven Patienten einen anderen Therapieansatz, der die Tür zu einer neuen Vorgehensweise öffnete. Er wurde als einer der 'Amerikaner in der Geschichte, die das Gesicht der amerikanischen Psychiatrie geprägt haben' sowie als einer der 'fünf einflussreichsten Psychotherapeuten aller Zeiten' bezeichnet. Durch seine Arbeit hat er die Welt der psychischen Gesundheit nachhaltig beeinflusst.
Aaron Beck Psychologie Beitrag
Aaron T. Beck trug in vielerlei Hinsicht zum Wachstum der kognitiven Psychologie bei. Seine Theorie öffnete die Tür für viele neue Ideen in der Welt der Psychologie. Aus seiner ursprünglichen Theorie wurden viele andere Theorien von anderen Fachleuten auf dem Gebiet erstellt. Aber alles begann mit der Arbeit von Aaron Beck.
Was ist kognitive Therapie?
Bevor wir uns mit den Überzeugungen und Details der Aaron-Beck-Theorie befassen, ist es wichtig zu verstehen, was kognitive Theorie bedeutet. Durch seine Arbeit wurde Beck von den Auswirkungen überzeugt, die Gedanken auf einen Einzelnen hatten. Er entwickelte eine kognitive Therapie, die sich auf die Art und Weise konzentriert, wie eine Person denkt. Es befasst sich mit den Gedanken und Verhaltensweisen der Menschen und den Auswirkungen, die sie auf diese Person haben. Anstatt sich auf die Vergangenheit und Kindheit einer Person zu konzentrieren, konzentriert sich die kognitive Therapie auf die Gedanken, die die Person gegenwärtig hat.
Während seiner Arbeit als Psychiater bemerkte Beck, dass seine depressiven Patienten eher negative Gedanken hatten. Dies brachte ihn auf den Weg, herauszufinden, wie sich die Gedanken eines Menschen auf sein Verhalten auswirken.
848 Engelszahl
Quelle: wikipedia.com
Beck glaubte, wenn Sie das negative Denken der Person herausfordern und durch bessere Gedanken ersetzen könnten, könnten Sie sich positiv auf die Gesundheit des Einzelnen auswirken. Während diese Arbeit mit depressiven Patienten begann, stellte er fest, dass sie auch bei vielen anderen Problemen erfolgreich war. Zum Beispiel wird die kognitive Therapie jetzt verwendet, um Essstörungen, Drogenmissbrauch, Angstzuständen, Wut, Angstzuständen, Depressionen und Einsamkeit zu helfen.
Was war der Unterschied?
26 Engelszahl Liebe
Es ist nicht so, dass Menschen nicht wussten, dass Menschen mit Depressionen negative Gedanken hatten, es ist die Reihenfolge, in der sie kamen. Beck glaubte, dass wenn jemand zuließ, dass ihre Gedanken negativ waren, dies zu Depressionen führte. Er glaubte, dass Gedanken, Gefühle und Verhalten miteinander verbunden waren. Wenn jemand negativ dachte, fühlte er sich schlecht, was dazu führte, dass er sich schlecht benahm. Dann wird es ein Zyklus. Wenn die Person schlecht handelt, hat sie negative Folgen für Situationen, die dazu führen, dass sie negativere Gedanken hat.
Beck sah, dass der Weg, diesen Kreislauf zu durchbrechen, darin bestand, die Gedanken zu ändern, bevor er sich auf die Änderung des Verhaltens konzentrierte. Er glaubte, wenn eine Person daran arbeitet, ihre Gedanken zu korrigieren, würde sie schließlich sehen, dass sich ihre Gefühle und ihr Verhalten dadurch ändern würden.
Wie es funktioniert
Beck glaubte auch, dass depressive Menschen dazu neigten, sich in ihrer Umgebung umzuschauen, um die Dinge herauszufinden, die ihre negativen Gedanken belegen. Anstatt etwas Gutes zu sehen, das um sie herum geschah, konzentrierten sie sich nur auf das Negative. Um dieses Verhalten zu ändern, müssen Sie den ursprünglichen Gedanken ändern, der dazu führt.
Seine Theorie basierte auf der Idee, dass diese negativen Gedanken für seine Kunden automatisch waren. Sie entschieden sich nicht, sie zu denken, aber sie entschieden sich auch nicht, den Gedanken herauszufordern, um zu sehen, ob er wahr ist. Sie dachten über jeden Gedanken nach, der ihnen in den Sinn kam. Beck glaubte, dass Menschen, die eher mit Depressionen zu kämpfen hatten, andere Gedanken hatten als diejenigen, die dies nicht taten. Daher kam er zu dem Schluss, dass Sie, wenn Sie die Gedanken ändern, auch das Verhalten ändern.
Quelle: pexels.com
von einer Berühmtheit träumen
Der erste Schritt, um Ihr Denken zu ändern, besteht darin, herauszufinden, welche negativen und falschen Gedanken Sie haben. Dann hilft die kognitive Therapie dabei, Gedankenmuster zu identifizieren, die im Geist einer Person verankert sind. Diese Muster führen zu verzerrten Gedanken, die zu unerwünschten Gefühlen und Verhaltensweisen führen. Wenn die Muster und Gedanken identifiziert wurden, lernt das Individuum dann die Fähigkeiten, die Gedanken zu ändern.
Klienten, die sich einer kognitiven Therapie unterziehen, lernen, wie sie den Unterschied zwischen ihren Gedanken und der Realität erkennen können. Sie lernen, wie wichtig ihre Gedanken sind und sie zu überwachen. Zur Therapie gehört auch das Erhalten von Hausaufgaben, die die Überzeugungen und Verhaltensweisen des Klienten in Frage stellen. Beispielsweise kann es erforderlich sein, dass sich der Kunde in eine soziale Situation versetzt, die er normalerweise vermeiden würde. Während sie die Hausaufgaben machen, konzentrieren sie sich darauf, ihre neuen Fähigkeiten in die Praxis umzusetzen.
Dysfunktionale Glaubensthemen
Beck glaubte, dass es drei Haupttypen von dysfunktionalen Überzeugungen oder Gedanken gab, die depressive Menschen erlebten. Tatsächlich glaubte er, dass diese Gedanken das Denken von jemandem dominierten, der mit Depressionen zu kämpfen hatte.
- 'Ich bin defekt oder unzureichend.'Wenn Menschen depressiv sind, neigen sie dazu, alles zu personalisieren, was ihnen passiert. Sie glauben, dass der Grund dafür, dass ihnen negative Dinge passieren, darin besteht, dass sie unzureichend oder fehlerhaft sind. Anstatt zu sehen, dass es eine äußere Ursache für eine Situation gibt, verinnerlichen sie die Situation. Es ist passiert, weil etwas mit ihnen nicht stimmt.
- 'Alle meine Erfahrungen führen zu Niederlagen oder Misserfolgen.'Diese Art des Denkens lässt jemanden noch länger mit Depressionen im Staat kämpfen. Sie wollen nicht etwas Neues ausprobieren oder versuchen, die Hilfe zu bekommen, die sie brauchen, weil sie bei allem, was sie tun, versagen. Wenn sie trotzdem scheitern, warum sollten sie es dann selbst versuchen?
- 'Die Zukunft ist hoffnungslos.'Beck glaubte, dass jemand, der an Depressionen litt, von dem Gedanken verzehrt wurde, dass die Zukunft hoffnungslos ist. Wenn Sie sich die ersten beiden Arten von Gedanken ansehen, wird es Sinn machen, warum jemand nach einer Weile so denken würde.
Beck nannte diese drei Arten von dysfunktionalen Gedanken die negative kognitive Triade. Seine Theorie ist, dass jemand, der diese drei Arten des Denkens hat, wahrscheinlich an Depressionen leidet oder bereits depressiv ist.
Beck Depressionsinventar
Aaron T Beck hat auch das Beck Depression Inventory erstellt. Das Inventar ist ein einfacher Fragebogen, mit dem Einzelpersonen 21 verschiedene Elemente bewerten können, die zu Depressionen führen können. Diese Elemente umfassen Dinge wie Schuldgefühle, Arbeitsschwierigkeiten, Schlaflosigkeit, Veränderung des Körperbildes, Verlust der Libido, Pessimismus, Selbstabneigung, Versagensgefühl und Stimmung.
Eine Person, die den Fragebogen durchläuft, wählt aus, wie sie sich für jeden Bereich fühlt, und erhält eine Punktzahl. Sie bestimmen, in welchem Bereich Ihre Antwort auf die Frage liegt. Hier ist ein Beispiel:
0 - Ich bin nicht enttäuscht von mir
1 - Ich bin von mir selbst enttäuscht
2 - Ich bin mit mir selbst angewidert
3 - Ich hasse mich
Nachdem sie jeden Abschnitt abgeschlossen haben, addieren sie ihre Punkte, um zu sehen, in welchen Bereich sie fallen. Je niedriger die Punktzahl, desto normaler empfindet die Person normale Gefühle. Höhere Werte deuten darauf hin, dass es für die Person ratsam wäre, sich an einen Fachmann zu wenden, da sie an einer schweren Depression leiden könnte. Einzelpersonen können dies verwenden, um festzustellen, ob sie an einem Problem mit Depressionen leiden. Es ist ein zuverlässiges Werkzeug, mit dem Menschen erkennen können, dass sie möglicherweise Hilfe benötigen. Es sollte jedoch nicht zur Selbstdiagnose verwendet werden, sondern lediglich als Hilfsmittel zur Unterstützung des Prozesses.
Quelle: pexels.com
32 Bedeutung der Engelszahl
Die anhaltende Wirkung von Aaron Beck
Ohne die Arbeit von Aaron Beck hätten so viele Menschen möglicherweise nicht die Behandlung erhalten, die sie brauchten, um gesund zu werden. Seine Theorie war nicht nur effektiv, sondern auch mächtig. Wenn Individuen die Fähigkeiten vermittelt werden, die sie benötigen, um ihr Denken zu kontrollieren, werden sie für ihre geistige Gesundheit verantwortlich. Sie lernen, dass sie an Tagen, an denen sie Probleme haben, die Kraft haben, ihren Denkprozess positiv zu verändern.
Es gibt jedoch einige, die die Ideen von Aaron Beck kritisieren. Diese Menschen glauben, dass die Theorie die Tatsache ignoriert, dass eine depressive Person möglicherweise rechtlich schwierige Lebenssituationen erlebt. Sie glauben nicht, dass Lehre, die einfach nur Gedanken kontrolliert, in jeder Situation ausreicht, um das Richtige zu tun. Es gibt viele Therapieformen, und manchmal ist es eine Kombination davon, die die Antwort für eine Person ist.
Suchen Sie bei Bedarf Hilfe
Unabhängig davon, was Sie von der Theorie halten, ist der Hauptpunkt jeder Theorie, dass der Klient die Hilfe erhält, die er benötigt. Wenn Sie sich in schwierigen Zeiten befinden und mit Ihren Gedanken und Ihrer geistigen Gesundheit zu kämpfen haben, ist es Zeit, mit einem professionellen und erfahrenen Therapeuten zu sprechen. Aaron Becks Theorie war nicht dafür gedacht, dass Menschen die Herausforderung alleine annehmen. Sie können daran arbeiten, Ihre Gedanken zu ändern, aber es ist immer noch ratsam, mit einem ausgebildeten Fachmann zu sprechen. Es gibt sogar Online-Therapeuten, mit denen Sie schnell und bequem die Hilfe erhalten, die Sie benötigen.
Teile Mit Deinen Freunden: