Finden Sie Ihre Anzahl Von Engel Heraus

10 Positive Bestrafungstechniken und ihre Wirkung

Als Eltern ist es selbstverständlich, sich zu fragen, wie Sie Ihrem Kind am besten Recht und Unrecht beibringen können. Sie zu bestrafen macht keinen Spaß, aber manchmal muss es getan werden, wenn sich ihr Verhalten ändern soll. Nicht jeder wird sich darüber einig sein, wie Sie Ihr Kind bestrafen sollen, aber einige Experten sind überzeugt, dass positive Bestrafungstechniken der beste Ansatz sind. In diesem Artikel werden wir uns die positive Bestrafung genauer ansehen und erklären, wie sie Ihren Kindern helfen kann.





Quelle: pexels.com



Was ist positive Bestrafung?

Wenn Sie ein besonders ausgelassenes Kind haben, kann es schwierig sein, den besten Weg zu finden, um es zu disziplinieren. Sie möchten, dass die Disziplin effektiv ist, ohne extrem zu werden, aber je störrischer das Kind ist, desto schwieriger wird Ihre Arbeit. Eine der Methoden, die Menschen anwenden, ist die positive Bestrafung.

Sie mögen denken, dass positive Bestrafung bedeutet, dass es immer gut ist, aber das ist nicht der Fall. Während sich einige Formen der positiven Bestrafung als wirksam erwiesen haben, schaden andere mehr als sie nützen. Positive Bestrafung bedeutet einfach, dass Sie auf negatives Verhalten mit einer negativen Konsequenz reagieren. Betrachten Sie es als zwei Negative, die ein Positiv ergeben.



Unterschied zwischen positiver und negativer Bestrafung

Es gibt kaum einen Unterschied zwischen positiver und negativer Bestrafung. Positive Bestrafung bedeutet, dass negatives Verhalten eine negative Konsequenz hat. Negative Bestrafung bedeutet, dass Sie als Reaktion auf negatives Verhalten etwas Wünschenswertes wegnehmen. Zum Beispiel ist Erdung eine positive Bestrafung, weil Sie eine negative Konsequenz hinzufügen, aber speziell die Fähigkeit, zu einer Party zu gehen, wegzunehmen, wäre eine negative Bestrafung. Wie Sie sehen können, können die Unterschiede äußerst subtil sein.



Als Eltern ist der Unterschied wahrscheinlich nicht so wichtig. Sie möchten nur wissen, was am besten funktioniert. Wenn Sie Probleme mit dem Verhalten Ihres Kindes haben, wissen Sie, dass Sie nicht allein sind. Bei rund 8 Prozent aller Kinder wurde ein Verhaltensproblem diagnostiziert. Wenn bei Ihrem Kind eine Diagnose gestellt wurde, ist dies eine gute Sache, da Sie das Problem zu Hause behandeln können.

Quelle: peoplecreations über freepik.es



Positive Bestrafungstechniken

Es gibt viele positive Bestrafungstechniken, die Sie in Ihrer Disziplinstrategie anwenden können. Es ist immer eine gute Idee, die Bestrafung dem Verbrechen anzupassen. Wenn das negative Verhalten gering ist, kann eine Schelte ausreichen. Wenn das negative Verhalten schwerwiegender oder häufiger ist, kann eine strengere Bestrafung erforderlich sein, um das Muster zu brechen.

  • Markierungssystem: Das Markersystem ist ein guter Weg, um positive Bestrafung mit positiver Verstärkung zu verbinden. Dies ähnelt einer in Schulen angewandten Methode: Ein Kind erhält seinen Namen mit einem Zeichen für schlechtes Benehmen an die Tafel geschrieben. Jedes Mal, wenn das negative Verhalten angezeigt wird, platzieren Sie eine weitere Markierung auf dem Diagramm. Wenn gutes Verhalten angezeigt wird, entfernen Sie einen Marker. Wenn der Tag ohne Markierungen auf der Karte endet, erhält das Kind eine Belohnung.
  • Schelte: Diese typische positive Bestrafung wird häufig von Eltern ohne viel Nachdenken durchgeführt. Eine Schelte könnte öffentlich oder privat erfolgen, und es gibt jeweils unterschiedliche Denkrichtungen. Einige Schulen führen Schelten vor der gesamten Klasse durch, aber einige Psychologen schlagen vor, dass das Schelten eines Kindes in der Öffentlichkeit eine peinliche und traumatische Erfahrung sein kann.
  • Prügelstrafe: Über diese Form der positiven Bestrafung wird viel diskutiert. Während fast 70 Prozent der Amerikaner der Meinung sind, dass Prügel eine angemessene Form der Bestrafung ist, sind viele Psychologen anderer Meinung und glauben, dass dies unwirksam und letztendlich schädlich ist.
  • Auszeit: Viele Psychologen empfehlen diese Form der positiven Bestrafung, obwohl sie dem Alter angemessen sein sollte. Die allgemeine Faustregel lautet eine Minute für jedes Alter. Die Effektivität der Auszeit hängt von Ihrer Konstanz und Ausdauer ab, ganz zu schweigen von der Sturheit Ihres Kindes.
  • Sätze oder Essays schreiben: Schulen nutzen dies seit Jahrzehnten als eine Form der positiven Bestrafung und es ist eine wirksame Form der Disziplin. Sie können diese Form der Disziplin auch problemlos in Ihrem eigenen Zuhause anwenden.
  • Aufgaben hinzufügen: Das Hinzufügen von Aufgaben zur To-Do-Liste Ihres Kindes kann auch als positive Bestrafung verwendet werden, insbesondere anstelle längerer Auszeiten oder Erdungen. Es hält das Kind aktiv, streicht etwas von der To-Do-Liste der Familie und lässt es zum Haushalt beitragen. Es verhindert auch, dass sie für längere Zeit isoliert werden.
  • Erdung: Erdung ist eine weitere häufige Form der positiven Bestrafung. Wenn Sie Ihr Kind zu Hause erden und verhindern, dass es zu Veranstaltungen geht oder mit seinen Freunden ausgeht, kann dies als negative Bestrafung angesehen werden. Die Erdung Ihres Kindes in seinem Zimmer entspricht eher der positiven Bestrafung, aber die Grenze zwischen positiver und negativer Bestrafung ist sehr vage, wenn es um die Erdung geht.
  • Frühe Schlafenszeit oder extra Nickerchen: Frühes Schlafengehen oder eine zusätzliche Mittagszeit ist eine wirksame positive Bestrafung für jüngere Kinder. Kinder möchten nicht schlafen, wenn sie spielen oder aktiv sein können. Daher ist es eine große Abschreckung gegen schlechtes Benehmen, wenn sie gezwungen werden zu schlafen. Außerdem spielen die meisten kleinen Kinder mehr, wenn sie müde sind. Indem Sie sie dazu bringen, etwas mehr Schlaf zu bekommen, heilen Sie wahrscheinlich die Wurzel des Problems.

Quelle: pexels.com



  • Zusätzliche Lernzeit: Zusätzliche Lernzeit ist eine weitere wirksame Form der positiven Bestrafung, insbesondere wenn es darum geht, keine Hausaufgaben zu machen oder im Unterricht zu spielen. Die zusätzliche Lernzeit ist in diesen Situationen im Wesentlichen eine natürliche Folge. Da das Kind nicht lernte, was es sollte, erhält es zusätzliche Lernzeit anstelle von Zeit mit Spielen oder Spielen mit anderen.
  • Natürliche Folgen: Natürliche Konsequenzen sind die beste Form der positiven Bestrafung, weil sie Ihren Kindern das Leben beibringen. Natürliche Konsequenzen erfordern keine Maßnahmen des Elternteils. Stattdessen sind dies Konsequenzen, die auf natürliche Weise als Folge des schlechten Verhaltens auftreten. Wenn Ihr Kind beispielsweise sein Zimmer nicht putzt und seine Wäsche nicht sammelt, wird es nicht gewaschen und getrocknet, sodass es schmutzige Kleidung tragen muss.

Lösungen für positive Bestrafung

Konsistenz ist der Schlüssel zu einer wirksamen positiven Bestrafung. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass eine positive Bestrafung nur dann wirksam ist, wenn sie konsistent ist. Dies bedeutet, dass jedes Mal, wenn das negative Verhalten angezeigt wird, dieselbe Konsequenz gelten sollte. Ein Mangel an Konsistenz wird die Bestrafung weniger effektiv machen.

Es ist auch wichtig, dass Sie andere verwenden Erziehungswerkzeuge wie positive Verstärkung in Verbindung mit positiver Bestrafung. Wenn Sie zu häufig positive Bestrafung anwenden, ohne ein Belohnungssystem für gutes Verhalten zu nutzen, kann das Kind entscheiden, dass es nur negatives Feedback erhält, unabhängig davon, was es tut. Dann werden sie wahrscheinlich weiter spielen. In diesem Fall ist die positive Bestrafung viel weniger effektiv.



Nummer 1014



Quelle: bearfotos via freepik.es



Immer sicher sein erklären was Sie von Ihrem Kind erwarten. Sie können nur wissen, was sie tun sollen, wenn sie die Regeln überhaupt kennen. Sie brauchen Grenzen und sie müssen wissen, dass Sie nicht enttäuscht sind, wenn sie durcheinander kommen. Lassen Sie sie wissen, dass Sie sie lieben und unterstützen Sie sie, egal was passiert. Dies ist unerlässlich und kann Ihre Bindung zu Ihrem Kind stärken.

BetterHelp kann Sie unterstützen

Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, positive Disziplin umzusetzen, sollten Sie in Betracht ziehen, mit einem Experten zu sprechen. Ein Therapeut kann Ihnen helfen, Ihre positiven Bestrafungsmethoden und Ihre anderen Erziehungsinstrumente zu untersuchen, um festzustellen, was funktioniert und was nicht. Sie können Ihnen auch zusätzliche Tools für Ihre Eltern-Toolbox bereitstellen, damit Sie daran arbeiten können, das Verhalten Ihres Kindes zu verbessern. Wenn Sie diese Art der Unterstützung benötigen, sollten Sie mit einem von ihnen sprechen BetterHelpBerater. Sie haben jahrelange Erfahrung in der Unterstützung vieler Menschen bei Elternproblemen. Egal, ob Sie Rat wünschen oder einfach nur entlüften müssen, unsere Berater sind mit einem unvoreingenommenen, urteilsfreien Ohr für Sie da. Lesen Sie die Bewertungen unten, um zu sehen, was andere über ihre Erfahrungen mit BetterHelp-Beratern zu sagen haben.



Berater Bewertungen

'Douglas hat klare Lösungen gefunden, und das weiß ich zu schätzen. Ich wollte nicht, dass ein Therapeut mir sagt, ich solle über meinen Tag sprechen und wie fühle ich mich dabei und dass es normal ist, diese Gefühle zu haben. Ich weiß, dass es normal ist, manchmal wütend zu sein, aber ich wollte verstehen, wie man es erkennt und anspricht. Wenn Sie also ein konstruktives Gespräch mit schnellen Ergebnissen für alltägliche Belästigungen und (besonders effektive Ratschläge zur Kindererziehung!) Benötigen, denke ich, dass Douglas Ihr Therapeut ist. '

'Ich bin erst seit ein paar Wochen bei BetterHelp und bisher hat es mir geholfen herauszufinden, welche Änderungen ich in meinem Leben vornehmen musste, um Stress abzubauen. Mein Berater war eine große Hilfe und ein großer Zuhörer! Als wir unsere Live-Anrufsitzung hatten, verstand sie, wann meine Kinder mich brauchten. Sie war sehr geduldig mit der Verrücktheit meines Lebens. '

Fazit

Egal was passiert, die Tatsache, dass Sie diesen Artikel lesen, zeigt, dass Sie versuchen, ein produktiver, gesunder Elternteil zu sein. Mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, eine liebevolle Beziehung zu haben und Ihren Kindern trotzdem Recht und Unrecht beizubringen. Nehmen Sie die erster Schritt heute.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist ein Beispiel für positive Bestrafung?

Positive Bestrafung erweist sich als nützlich, da viele Eltern einfach nach einer Veränderung suchen. Es gibt viele Beispiele für positive Bestrafung, aber hier ist ein Szenario;

Ein Kind nimmt ein Spielzeug aus einem Supermarkt und versteckt es in der Tasche. Der Elternteil stellt sicher, dass das Kind das Spielzeug zurückgibt und eine Entschuldigung schreibt oder es von Angesicht zu Angesicht macht. Das Kind steht vor der Konsequenz seiner Handlungen. Tatsächlich wird die Verlegenheit, die mit ihrer Tat einherging, nicht vergessen.

Andere Beispiele für positive Bestrafung in der Praxis: Einen Teenager dazu bringen, zusätzliche Aufgaben zu erledigen, wenn er die Sperrstunde nicht einhält. Er erledigt die Aufgabe mit dem Bewusstsein, wie wichtig festgelegte Regeln sind. Dieses Beispiel ist strategisch und berührt eines der Verhaltensmodifikationsmodelle der operanten Konditionierung, um ein besseres Verhalten zu fördern.

Was ist positive Bestrafung?

Psychologische Studien zeigen, dass positive Bestrafung ein Medium der Verhaltensänderung durch Addition ist. Das Wort 'positiv' bedeutet jedoch nicht immer, dass es angenehm ist, zumal 'positiv' und 'Bestrafung' wie Wörter klingen, die Sie nicht zusammen verwenden sollten. Das Konzept der positiven Bestrafung wird durch die Theorie der operanten Konditionierung von B. F. Skinner gründlich erläutert. Daher beziehen sich die verschiedenen Beispiele für positive Bestrafung auf aversive Reize durch negative Konsequenzen.

Die Theorie der operanten Konditionierung verwendete von Anfang an vier Elemente, um das Verhalten zu beeinflussen. positive Bestrafung, positive Verstärkung, negative Bestrafung und negative Verstärkung. Diese bilden ein Paradigma der operanten Konditionierung. Um es ausführlich auszudrücken, die Theorie der operanten Konditionierung erfüllt eine von zwei Bedingungen; Ihre Absicht, ein Verhalten zu fördern oder zu entmutigen, oder Ihr Bestreben, das Verhalten (positiv) zu beeinflussen oder etwas einzuschränken.

Was ist ein Beispiel für negative Bestrafung?

Negative Bestrafung ist eine der vier wirksamen Strategien in der Theorie der operanten Konditionierung. Hauptsächlich spiegelt die operante Konditionierung die negative Bestrafung als Wegnahme wider, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass ein Verhalten anhält.

Hier ist ein vorherrschendes Beispiel. Zwei Kinder streiten sich, wer mit einem Spielzeug spielt; Ihre Mutter nimmt beiden Kindern das Spielzeug weg. Anstatt das nächste Mal zu kämpfen, können sie lernen, zu teilen oder sich abzuwechseln.

Ist positive Bestrafung wirksam?

Operante Konditionierung verwendet positive Bestrafungskonzepte, die bereits in den 1930er Jahren aus der alten Psychologie stammen. Trotzdem neigt die operante Konditionierung durch positive Bestrafung dazu, der Mischung etwas hinzuzufügen. Natürlich fügen Sie etwas Unerwünschtes hinzu, um das Verhalten zu beeinflussen, aber das Kind erhält die Nachricht. Es ist unbedingt zu beachten, dass die Situation die Methode bestimmt, an die Sie sich wenden, und letztendlich die Ergebnisse. Das Unerwünschte könnte sein, was ihr Verhalten ändert. Während die Ergebnisse oft nicht unmittelbar sind, kommt es zu einer Änderung der Verhaltensmuster. Außerdem können Eltern erwägen, dem Kind Alternativen beizubringen, damit sie, wenn das unerwünschte Verhalten aufhört, etwas haben, zu dem sie aufschauen können.

Was ist positive Bestrafung ABA?

ABA bedeutet angewandte Verhaltensanalyse und bezieht sich auf das Hinzufügen von Konsequenzen zu einem Verhalten. Tatsächlich zielt das Konzept darauf ab, die Chancen für solche Maßnahmen in der Zukunft zu verringern. Positive Bestrafung ABA ist im Wesentlichen dasselbe wie positive Bestrafung, jedoch mit unterschiedlicher Anwendung. Die Terminologie „ABA“ wird hauptsächlich von Fachleuten verwendet, aber es gibt einen Haken, eine positive Bestrafung. ABA ist eine ethische Behandlung für Autismus. Obwohl die Methode von vielen Kontroversen umgeben ist, argumentieren Fachleute, dass sie gefährliche Reaktionen wie Beißen oder Kopfschlagen reduziert.

Die Operantenkonditionierung ist zwar ein Ergebnis experimenteller Analysen, und ABA verwendet dies zusätzlich zu einem empirischen Ansatz. Dies macht es zu einer angewandten Form der operanten Konditionierung. Da Bestrafung effektiv sein kann, wenden Eltern unterschiedliche Stile an, aber im Kontext von ABA sind die gemeinsamen Strategien Überkorrektur, Auszeit, Reaktionskosten, visuelles Screening und andere.

Schimpft ein Kind positiv?

Wenn ein Hund auf seinen Besitzer springt und der Besitzer den Hund schimpft, kann sich die Wahrscheinlichkeit verringern, dass er sich wieder so verhält. Das ist ein Haustier. Während eine schnelle Regel für positive Bestrafung für manche Menschen harmlos erscheint, hängt das Schelten als korrekter Ansatz von der Situation ab.

Schelten ist ohne Zweifel eine beliebte Art der positiven Bestrafung, und Kinder werden es gerne vermeiden, damit es für bestimmte Situationen funktioniert.

Untersuchungen zeigen jedoch, dass Eltern, die harte Schelte anwenden, ihre Kinder möglicherweise Ängsten aussetzen, die sich negativ auf ihre geistige Gesundheit auswirken. Ein möglicher Effekt ist, dass positive Bestrafung zu viele negative Folgen haben kann. Zum Beispiel deutet eine Überprüfung von 2016 darauf hin, dass Prügelstrafe und Verhalten von Kindern nicht gut zusammenpassen, d. H. Je mehr Sie ein Kind verprügeln, desto wahrscheinlicher ist es, dass es trotzig ist. Es heißt weiter, dass positive Bestrafung Vermeidung lehrt, aber keinen Ersatz.

Schreit positive Bestrafung?

Operante Konditionierung beschreibt positive Bestrafung als unangenehme Folge, und Schreien ist ein Beispiel. Wenn Sie ein Kind wegen miesen Verhaltens anschreien, wird es sofort in Position gebracht. Ständiges Schreien wird jedoch zu einer harten verbalen Disziplin und kann das Verhalten nicht unbedingt entmutigen. Wang und Kenny (Universität von Pittsburgh und Michigan) führten eine Studie über „harte verbale Disziplin der Eltern und Verhaltensprobleme und Symptome von Depressionen bei Jugendlichen“ durch. Die Ergebnisse zeigten nicht nur, dass das Schreien unwirksam war; es zeigte sich, dass die Beziehung zwischen Eltern und Kind auf dem Spiel steht und die Veranlagung zu lang anhaltenden psychischen Problemen offensichtlich ist.

Was ist positive und negative Bestrafung?

Die Bestrafung zielt im Allgemeinen auf eine Verringerung des Verhaltens aufgrund von Konsequenzen ab. Daher hängt die Beziehung zwischen positiver und negativer Bestrafung zur Beeinflussung des Verhaltens von den gewünschten Ergebnissen ab. Operante Konditionierung beschreibt es als Geben und Nehmen. Dieselbe Theorie erklärt, dass Bestrafung positiv sein kann, da äußere Faktoren im Allgemeinen Menschen beeinflussen. Das Hinzufügen eines positiven Begriffs zum Begriff „Bestrafung“ gibt eine entgegengesetzte Bedeutung, genauso wie „negativ“ eine positive Konnotation zur Bestrafung hat. Die Wirksamkeit beider Ansätze hängt von der Person und dem Szenario ab. Zum Beispiel erhalten Kinder gerne Süßigkeiten als zusätzliche Aufgaben. Außerdem scheint es für ein Kind mit Disziplinproblemen ausreichend und streng genug zu sein, bestimmte Privilegien wegzunehmen. In Schulen ist eine positive Bestrafung durch operante Konditionierung meist ausreichend, obwohl auch eine positive Verstärkung eingesetzt werden kann.

Was sind negative Auswirkungen der Bestrafung?

Erstens bietet die Bestrafung kaum Informationen über das gewünschte Verhalten. Wenn Kindern nicht gesagt wird, was sie tun sollen, wissen sie es möglicherweise nicht. Eine häufige und wahrscheinlichere Auswirkung der Bestrafung ist Nachahmung. Kinder lernen durch Nachahmung, sodass Sie wahrscheinlich sehen, wie Sie mit ihnen umgehen, wenn sie mit anderen Menschen sprechen oder in Beziehung stehen. Eine Überprüfung und Metaanalyse aus dem Jahr 2002 zeigt, dass Bestrafung mit einer verminderten moralischen Internalisierung, einer erhöhten Aggression der Kinder und unsozialem Verhalten verbunden ist.

Die weniger sichtbaren, aber wirkungsvolleren nachteiligen Auswirkungen der Bestrafung sind das Potenzial von Problemen wie Angstzuständen, Depressionen und anderen psychischen Problemen. Die Bestrafung soll, obwohl sie unangemessene Reaktionen abschrecken soll, Kinder zu Angst und letztendlich zu Unsicherheit anregen.

Teile Mit Deinen Freunden: