Wie Geschlechterstereotype in den Medien der Gesellschaft schaden
Inhalt / Auslöser Warnung:Bitte beachten Sie, dass im folgenden Artikel möglicherweise traumabezogene Themen erwähnt werden, darunter sexuelle Übergriffe und Gewalt, die möglicherweise auslösen können.
Quelle: rawpixel.com
Geschlechterstereotype haben im Allgemeinen einen massiven Einfluss auf die Gestaltung unserer Gesellschaft. Die Überzeugungen von Männern und Frauen über sich selbst und andere werden durch die Rollen geprägt, die sie in den Medien sehen. Diese Überzeugungen und Stereotypen prägen dann die Art und Weise, wie das Geschlecht in gesellschaftlichen Konstrukten wie dem Arbeitsplatz, dem Justizsystem und dem psychischen Gesundheitssystem behandelt wird. Jungen und Mädchen von der Kindheit bis zum Jugendlichen sind ebenfalls negativ von Geschlechterstereotypen betroffen.
Die Medien spielen eine große Rolle bei der Aufrechterhaltung von Geschlechterstereotypen. Durch Fernsehprogramme, Nachrichtensendungen, Musikvideos, Werbespots, Videospiele sowie Zeitungen und Zeitschriften bombardieren uns die Medien den ganzen Tag über mit Geschlechterstereotypen, die in unserer Gesellschaft verankert sind.
Der hegemoniale Mythos
In den Medien dargestellte Geschlechterstereotype verstärken die Gedanken der Gesellschaft über das, was eine Studie den hegemonialen Mythos nennt. Dies ist der Mythos, dass alle Männer stark und alle Frauen schwach sind. Alle Männer sind das dominierende Geschlecht, und Frauen müssen geschützt werden.
Dieser Mythos wurde in den letzten Jahrzehnten immer häufiger widerlegt, da Frauenbewegungen auf der ganzen Welt die Stärke und Kraft von Frauen ans Licht gebracht haben. Es scheint jedoch, dass die Medien sie nicht als solche darstellen, unabhängig davon, wie viel Frauen Erfolg haben und Macht zeigen. Stattdessen stellen die Medien Frauen weiterhin als hilflos und unterwürfig dar.
Das Fortbestehen des hegemonialen Mythos wird Frauen weiterhin benachteiligen, weil sie als weniger angesehen werden als in den Bereichen Bildung, Karriere und Beziehungen. Dies schadet der Gesellschaft, weil Frauen mit großer Intelligenz von Regierungen und Organisationen auf sinnvolle Weise nicht ausreichend genutzt werden.
Sexualisierung von Frauen
Die Sexualisierung von Frauen hat zu vielen gesellschaftlichen Problemen geführt, einschließlich vermehrter Fälle von Vergewaltigung und Gewalt gegen Frauen. Es führt auch zur Unterdrückung von Frauen ab einem sehr jungen Alter, oft sobald sie die Pubertät erreichen. Einer Frau beizubringen, dass ihr Zweck nur darin besteht, einen Mann zu befriedigen, hilft nicht, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen oder andere Ambitionen aufzubauen. Wenn junge Mütter werden, leben viele Frauen in Armut.
Sobald ein weibliches Kind mit der Menstruation beginnt, scheint es, dass es, egal wo auf der Welt es lebt, neue, oft negative Aufmerksamkeit für seinen Körper bekommt. Eltern, Erzieher und die Gesellschaft beginnen jungen Frauen zu erklären, wie sie sich anziehen, handeln oder sogar daran hindern sollen, sich an Aktivitäten zu beteiligen, weil sie Sex haben könnten, was zu einer Schwangerschaft im Teenageralter führen könnte.
Quelle: rawpixel.com
Diese Unterdrückung benachteiligt Frauen deutlich. Junge Teenager, die pädagogische oder außerschulische Aktivitäten ausüben möchten, können aufgrund ihrer wahrgenommenen Sexualität daran gehindert werden. Außerdem lehren diese Stereotypen jungen Männern, dass Frauen sexuelle Wesen sind, und es erhöht das Risiko sexueller Gewalt.
Geschlechterstereotype in den Medien spielen bei diesem Phänomen eine große Rolle. Unabhängig davon, ob Sie regelmäßig Programme, Werbespots oder Musikvideos ansehen, sehen Sie eher Frauen, die schlank, spärlich gekleidet und kokett sind. Dies trägt nur zu den sozialen Normen bei, die Frauen auf der ganzen Welt schaden.
Vergewaltigungskultur
Die Sexualisierung von Frauen in den Medien hat auch eine Vergewaltigungskultur in Amerika verewigt. Zu häufig werden Frauen für Fälle von Vergewaltigung verantwortlich gemacht oder beschämt. Dies geschieht täglich in der Gesellschaft und wird nicht durch die Sexualisierung von Frauen durch die Medien sowie durch die Neigung der Medien unterstützt, Frauen Tipps zur Vermeidung von Vergewaltigungen zu geben, anstatt Männern Tipps zu geben, um Frauen zu schützen und sie mit Respekt zu behandeln.
biblische Bedeutung der Zahl 420
Auch wenn ein Fall eines ungerechtfertigten Vorwurfs der Vergewaltigung in den Medien massiv berichtet wird, wenn der entlastete beschuldigte Täter freigelassen wird, sind Fälle von begründeter Vergewaltigung selten in den Medien.
Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen, einschließlich sexueller Gewalt, wird auch von den Medien heruntergespielt. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass Männer in den Medien viel häufiger personalisiert werden. Sie werden eher beim Namen als beim 'Opfer' oder einer ähnlichen Redewendung genannt. Es werden mehr persönliche Details über männliche Täter angegeben, sie personalisiert und Empathie für ihre Notlage erzeugt.
Auf der anderen Seite wurden Frauen meistens nicht namentlich genannt, und es wurden nur wenige persönliche Daten angegeben. Die Studie ergab auch, dass die breite Öffentlichkeit bei der Befragung zu Nachrichten mehr Empathie empfand, wenn das Opfer in der Geschichte personalisiert wurde. Opferbeschämung war auch häufiger, wenn das Opfer nicht in den Medien personalisiert war.
Quelle: rawpixel.com
Diese Vorstellung, dass Frauen etwas falsch machen müssen, um Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, ist Teil dessen, warum dieses Verbrechen in Großstädten weit verbreitet ist. Geschlechterstereotype in den Medien setzen diese Kultur nur fort.
Bewusstsein für psychische Gesundheit
Es gibt Stigmen im Zusammenhang mit Geschlecht und psychischen Erkrankungen, die von den Medien fortbestehen. Wenn Geschlechterstereotype in den Medien für Männer oder Frauen typische psychische Erkrankungen oder Störungen darstellen, kann dies als normales Verhalten für dieses Geschlecht erscheinen. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Symptome einer psychischen Erkrankung weniger ernst genommen oder als „zu emotional“ oder „hysterisch“ abgetan werden. Wenn sich herausstellt, dass die Symptome der Erkrankung ein typisches Verhalten für das Geschlecht sind, neigt die Gesellschaft insgesamt dazu, dies als etwas abzulehnen, das nicht angegangen werden muss.
Ungenutztes Talent
Nach den Ergebnissen einer Studie ist es durchaus möglich, dass wir den nächsten großen wissenschaftlichen Geist hatten und nie davon gewusst haben. Die Studie ergab, dass Jungen und Mädchen im Alter von sechs Jahren bereits tief verwurzelte Überzeugungen über das Geschlechterstereotyp haben, dass Männer klüger sind als Frauen.
Die Studie ergab, dass Jungen und Mädchen im Alter von sechs Jahren mit männlichen Merkmalen in Verbindung gebracht wurden. Sie erzählten eine geschlechtsneutrale Geschichte über eine wirklich kluge Person, und als sie gebeten wurden, die Person aus der Geschichte zu identifizieren, wählte die Mehrheit männliche Charaktere.
Quelle: rawpixel.com
Die Studie fand auch heraus, dass der Glaube an dieses Stereotyp einen Einfluss auf die Aktivitäten und Entscheidungen hat, die Mädchen vom ersten Schuleintritt an treffen. Es ist allgemein bekannt, dass Frauen im Vergleich zu männlichen Kollegen nicht dazu tendierten, sich mit Wissenschaft und Technologie zu befassen. Diese Studie legt nahe, dass diese Überzeugungen ab der frühen Kindheit geprägt sind.
Die Medien verstärken diese Stereotypen. Geschlechterstereotype in den Medien zeigen fast immer weibliche Charaktere entweder als Hausfrau oder in einer untergeordneten Rolle am Arbeitsplatz. Dies bestätigt die Überzeugung kleiner Kinder und junger Erwachsener, dass Frauen nicht so klug sind wie Männer, und daher entscheiden sie sich möglicherweise dafür, bestimmte Aktivitäten oder Bildungschancen nicht zu nutzen, was zu weniger Frauen in diesen Berufsfeldern führt.
Wirtschaftliche Entwicklung
Die Auswirkungen dieser Geschlechterstereotypen haben sich auf die Entwicklung der Wirtschaft ausgewirkt. Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten wächst stärker durch die Bemühungen von Unternehmern. Es ist jedoch durchaus üblich, dass Frauen vom Unternehmertum ausgeschlossen sind oder ihr Weg schwieriger wird als von Männern gegründete Unternehmen.
Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass sowohl Männer als auch Frauen Merkmale eines erfolgreichen Unternehmers zu Merkmalen der Männlichkeit beitrugen. Diese Studie kam zu dem Schluss, dass viele Frauen kein Unternehmertum betrieben, selbst wenn sie mehr als qualifiziert und bereit waren, dies zu tun, weil sie das Gefühl hatten, nicht über die erforderlichen Merkmale zu verfügen.
Viele lokale Nachrichtenmedien geben Unternehmerinnen nicht die gleiche Pressezeit. Männer erhalten häufig eine positivere Berichterstattung als Frauen, insbesondere bei Neugründungen. In den Medien werden Männer häufig in unternehmerischen Rollen dargestellt, Frauen jedoch selten in diesem Licht.
Hilfe bekommen
Es ist durchaus üblich, dass sowohl Männer als auch Frauen negative Konsequenzen haben, wenn sie gegen Geschlechtsnormen verstoßen. Ob am Arbeitsplatz, in Beziehungen oder in der Strafjustiz, der Kampf gegen Geschlechterstereotype kann emotional anstrengend und stressig sein.
Quelle: commons.wikimedia.org
414 bedeutet Zwillingsflamme
Ein Therapeut kann Ihnen helfen, die Geschlechterstereotypen zu identifizieren, die Sie betreffen, und Ihnen helfen, diese zu überwinden. Sie können Ihnen auch dabei helfen, Frieden mit Dingen zu schließen, die Ihnen aufgrund von Stereotypen passiert sind, und Sie können Lösungen finden, um das Stigma zu bewältigen und zu überwinden, das mit der Bekämpfung dieser Stereotypen verbunden ist. Finden Sie jetzt einen lizenzierten Berater bei Betterhelp.com.
Teile Mit Deinen Freunden: