Funktioniert Yoga gegen Angst?
Yoga wird in den USA und auf der ganzen Welt immer beliebter. Sie kennen wahrscheinlich jemanden, der regelmäßig Yoga praktiziert, Bilder seines Kopfstandes auf Instagram veröffentlicht oder in seiner Freizeit Mandalas malt. Was vor Jahrzehnten noch eine östliche Praxis war, die vielen im Westen unbekannt war, hat sich laut Yoga Journal zu einer 2,5-Milliarden-Dollar-Industrie von Studios, Online-Anbietern und Accessoires entwickelt, die mit Yoga-ähnlichen Mala-Perlen und nachhaltigen Matten in Verbindung stehen.
Dieselbe Umfrage im Yoga Journal ergab, warum Menschen heute Yoga praktizieren. Allgemeines Wohlbefinden stand an erster Stelle, dicht gefolgt von einem Gefühl von Frieden und Ruhe.
Quelle: pexels.com
Dass viele Yogapraktiker zu ihren Matten strömen, um sich zu beruhigen und zu entspannen, sollte keine Überraschung sein. Die Angst nimmt zu - ungefähr 40 Millionen Erwachsene in den USA kämpfen damit - und Millionen von Menschen suchen nach natürlichen Wegen, um mit ihren Bedingungen umzugehen. Yoga passt perfekt in das Leben von Menschen, die ein Gefühl der Ruhe finden und ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessern möchten, trotz der Stressfaktoren, denen sie im Alltag ausgesetzt sind.
Was ist Yoga?
Yoga ist eine alte Praxis, von der angenommen wird, dass sie vor über 5.000 Jahren in Indien entstanden ist. Der Begriff 'Yoga' leitet sich vom Sanskrit-Begriff 'Joch' ab, was 'Vereinigung' bedeutet. Im Fall von Yoga bedeutet „Joch“, Körper und Geist durch die spirituelle Praxis zu vereinen.
Träume von Kätzchen
Es ist schwer, die genaue Geschichte des Yoga zu bestimmen, aber es wird angenommen, dass sich Yoga in seinen frühen Tagen eher auf Meditation und religiöse Praxis als auf die Asanas oder Körperhaltungen konzentrierte, mit denen wir heute vertraut sind. Die Grundwerte des Yoga konzentrierten sich darauf, Meditation einzusetzen, um Schmerzen zu überwinden und das eigene Bewusstsein zu erweitern.
Die Form des Yoga, mit der die meisten Menschen heute vertraut sind, entstand aus der Entstehung des Hatha Yoga um das 8. Jahrhundert. Hatha war die erste Form des Yoga, die sich auf körperliche Bewegung sowie Atem und Meditation konzentrierte. Dennoch wurde Yoga, insbesondere Hatha Yoga, erst Mitte des 20. Jahrhunderts unter Westlern bekannter. In den 1980er Jahren wurde über die gesundheitlichen Vorteile von Yoga berichtet, und die Praxis wurde bei Gesundheitsbewussten noch beliebter.
Während dieser Zeit wurde Yoga unter westlichen Yogis als rein körperliche Praxis und Übungsform angesehen, im Gegensatz zu seinen spirituellen und religiösen Ursprüngen. In den letzten Jahren haben die Praktizierenden begonnen, sich wieder mit den Wurzeln des Yoga zu verbinden und die positiven Veränderungen der geistigen Gesundheit und der spirituellen Verbindung zu erkennen, die Yoga bieten kann, sowie die körperlichen Vorteile.
Quelle: pixabay.com
Zahl 1222 Bedeutung
Heute praktizieren Menschen in den Vereinigten Staaten Yoga aus verschiedenen Gründen. Für einige ist es einfach ein gutes Training. Aber wie aus der Umfrage im Yoga Journal hervorgeht, üben viele Yogis, ihnen zu helfen, sich zu entspannen und Erleichterung von Angstzuständen zu finden. Die meisten Kurse sind eine Kombination aus herausfordernden Asanas, entspannenderen und erholsameren Posen, Atemarbeit und Meditation. In den Vereinigten Staaten wird eine breite Palette von Klassenstilen angeboten sowie zahlreiche Ressourcen, um das Üben zu Hause zu erleichtern. Jeder, der Yoga praktizieren möchte, sollte in der Lage sein, eine Klasse oder einen Weg zu finden, um Yoga zu praktizieren, der seinen Bedürfnissen entspricht.
Hilft Yoga bei Angstzuständen?
Viele Menschen berichten, dass sie Yoga praktizieren, um sich zu entspannen, aber funktioniert Yoga gegen Angstzustände? Experten zufolge ist dies der Fall. Untersuchungen legen nahe, dass Yoga die Stressreaktion des Praktizierenden verändert und den wahrgenommenen Stress und die Angst auch in herausfordernden Situationen verringert. Das Üben von Yoga kann dazu beitragen, die körperliche Reaktion auf Angstzustände zu verringern. Zum Beispiel die Herzfrequenz senken, schweres Atmen lindern und den Blutdruck senken. Darüber hinaus hilft das Üben der Asanas dabei, die Muskeln zu dehnen und die im Körper aufgebauten Spannungen zu reduzieren, was auch einige der körperlichen Symptome lindern kann, die zu Angstzuständen und Panikstörungen führen.
Yoga kann auch denjenigen helfen, die mit Angst zu kämpfen haben, indem es ihnen beibringt, wie sie ihren Geist und ihre Gedanken besser verwalten können. Tiefes Atmen, Meditation und Achtsamkeit sind Bestandteile fast aller Yoga-Kurse, auch der körperlich intensiveren. Wenn man mit Angst kämpft, kann es schwierig sein, sich daran zu erinnern, dass nicht alle Gedanken Realität sind. Die Meditations- und Achtsamkeitselemente, die in Yoga-Kursen enthalten sind, können den Praktizierenden helfen, ihre Gedanken zu beruhigen und aus ihren Gedanken zu geraten. Sie bieten Erleichterung für diejenigen mit Angstzuständen, die dazu neigen, sich in ihren negativen Gedanken zu verlieren. Atemübungen bieten einen doppelten Vorteil der Beruhigung des Geistes sowie körperlicher Angstsymptome wie Herzfrequenz.
911 Zwillingsflamme Bedeutung
Quelle: chopra.com
Am wichtigsten ist vielleicht, dass Yoga den Praktizierenden etwas über Selbstakzeptanz beibringt. Es wird einige Asanas geben, die in einer Klasse auftauchen, die sehr unangenehm ist oder die Ihr Körper einfach nicht kann, und das ist in Ordnung. Yoga lehrt die Praktizierenden, Unbehagen und ihre Grenzen mit Mitgefühl und Selbstliebe zu akzeptieren. Für diejenigen, die mit Angst leben, ist dies eine sehr wichtige Sache zu lernen. Sich wegen Angst zu ärgern oder zu frustrieren, macht die Sache oft noch schlimmer. Yoga lehrt die Praktizierenden vielmehr, ihre Kämpfe zu akzeptieren, sich aber dennoch zu lieben und einfach im Moment zu bleiben und von dem fortzufahren, was sie zurückhält.
Yoga für Angst und Depression
Im Allgemeinen fühlen Sie sich entspannter und besser in Bezug auf sich selbst, nachdem Sie einen Yoga-Kurs verlassen oder eine Heimübung abgeschlossen haben. Aber nicht alle Yoga-Posen sind gleich. Während Yoga im Allgemeinen großartig ist, um Angstzustände und Depressionen zu reduzieren, ermöglichen bestimmte Posen mehr Entspannung als andere. Konzentrieren Sie sich für maximale angstmindernde Vorteile auf die folgenden Posen und Praktiken.
Yoga posiert für Angst
Die folgenden Posen sind großartige Optionen, wenn Sie sich ängstlich fühlen und Ihren Atem verlangsamen und Ihren Geist beruhigen müssen. Dies sind nur Beispiele für einige Posen; Es gibt viele weitere Asanas, die bei Angstzuständen helfen können. Sprechen Sie mit Ihrem Yogalehrer oder suchen Sie online nach Posen, wenn Sie mehr Yoga-Posen gegen Angstzustände ausprobieren möchten.
Padangusthasana / Big Toe Pose
Diese Pose ist jederzeit und überall leicht zu finden. Stellen Sie sich einfach mit parallelen Füßen und einem Abstand von etwa 15 cm auf (eine gute Möglichkeit, dies zu messen, besteht darin, beide Fäuste zwischen Ihre Füße zu legen). Aktivieren Sie Ihre Oberschenkelmuskeln und beugen Sie sich von Ihren Hüftgelenken nach vorne, wobei Sie Ihre Beine vollständig gerade halten. Sie befinden sich in einer nach vorne gerichteten Falzposition.
Sobald Sie in der Falte sind, nehmen Sie Ihren Mittel- und Zeigefinger jeder Hand und legen Sie sie zwischen Ihre großen Zehen und zweiten Zehen. Wickeln Sie sich mit diesen beiden Fingern fest um die großen Zehen und drücken Sie Ihre Zehen in Ihre Finger. Wenn Sie Ihre Zehen nicht erreichen können, ohne Ihren Rücken abzurunden, verwenden Sie einen Gurt und wickeln Sie den Gurt um die Unterseite Ihres Fußes.
Nummer 616 Bedeutung
Quelle: zeenews.india.com
Atmen Sie tief ein und heben Sie Ihren Oberkörper an, bis er so flach wie möglich ist, und strecken Sie Ihre Arme. Atme dann durch deinen Mund aus und falte wieder nach vorne, damit sich die Ellbogen beugen können. Wenn Sie möchten, können Sie diese Sequenz zwei- oder dreimal wiederholen, bis Sie sich endgültig wieder in der Falte niedergelassen haben, und eine Minute lang gedrückt halten. Diese Haltung bietet nicht nur eine gute Dehnung für die Beine, sondern beruhigt auch den Geist und lindert Angstzustände.
Baddha Konasana / Gebundene Winkelhaltung
Wenn Sie Angst oder Panik verspüren und sich beruhigen müssen, kann das Sitzen in einer Haltung mit gebundenem Winkel genau das tun. Beginnen Sie für diese Pose damit, dass Sie mit ausgestreckten Beinen vor sich sitzen. Wenn dies unangenehm ist, können Sie auf einer Decke oder einem Kissen sitzen, um Verspannungen in den Hüften und Leistenmuskeln zu lösen.
Beugen Sie dann Ihre Knie, ziehen Sie Ihre Fersen in Richtung Becken und lassen Sie dann Ihre Knie auf den Boden fallen und drücken Sie Ihre Füße zusammen, was zu einer 'Schmetterlings' -Position führt. Versuchen Sie, Ihre Füße so nah wie möglich an Ihr Becken zu bringen. Halten Sie die Außenkanten Ihrer Füße auf dem Boden und greifen Sie mit Ihrem ersten und zweiten Finger und Daumen nach Ihren großen Zehen. Wenn dies für Sie unzugänglich oder unangenehm ist, greifen Sie stattdessen nach Ihren Schienbeinen oder Knöcheln.
Setzen Sie sich mit geradem Rücken und zurückgezogenen Schultern. Bleiben Sie ein bis fünf Minuten in der Position und atmen Sie tief durch. Fühlen Sie sich frei, Ihre Augen zu schließen und diese Position in eine kurze Meditation zu verwandeln. Wenn Sie in dieser Position sitzen und sich auf Ihre Atmung konzentrieren, können Sie Verspannungen in Ihren Hüften lösen, den Geist beruhigen und Ihre Herzfrequenz senken.
Traum von Mirr
Yoga-Atmung für Angst
Neben Posen gibt es Atemtechniken, die helfen können, Angstzustände zu lindern. Diese yogische Atempraxis ist als Pranayama bekannt. Dies sind zahlreiche Pranayama-Übungen, die helfen können, Angstzustände zu lindern, einschließlich des „langen Ausatmens“, einer der einfachsten Pranayama-Übungen, die helfen können, den Geist zu beruhigen und Angstzustände zu lindern.
Um das lange Ausatmen zu üben, legen Sie sich mit gebeugten Knien und etwa hüftbreit auseinander liegenden Füßen flach auf den Boden. Legen Sie Ihre Hand auf Ihren Bauch und atmen Sie ein paar Mal entspannt ein. Achten Sie dabei auf das Gefühl, dass Ihr Magen beim Atmen steigt und fällt. Zählen Sie die Länge Ihrer Ein- und Ausatmungen und versuchen Sie, sie so gleichmäßig wie möglich zu gestalten.
818 Engelszahl Bedeutung
Quelle: jogasziget.hu
Sobald Sie ein- und ausgeatmet haben, beginnen Sie, die Länge Ihres Ausatmens zu verlängern, indem Sie den Bauch beim Ausatmen zusammenziehen. Erhöhen Sie die Ausatmungsdauer weiter, solange sich der Atem noch glatt und entspannt anfühlt. Im Idealfall wird das Ausatmen doppelt so lang wie das Einatmen (aber nicht mehr), aber atmen Sie einfach so lange wie möglich aus, während Sie sich immer noch wohl fühlen und sich nicht anstrengen, um den Atem zu verlängern. Selbst wenn Ihr Ausatmen nur geringfügig länger ist als Ihr Einatmen, wirkt diese Atemübung dennoch beruhigend. Wenn sich die Atemübung jemals unangenehm anfühlt, reduzieren Sie die Länge des Ausatmens und des Atems auf ein Tempo, das sich für Sie angenehmer anfühlt. Denken Sie daran, dass sich diese Übung entspannend anfühlen sollte!
Andere Möglichkeiten, um Ihre Angst zu verwalten
Während Yoga ein wunderbarer Weg ist, um Angstzustände zu reduzieren, ist es nicht das einzige Mittel. Andere Möglichkeiten, um mit Ihrer Angst umzugehen, sind:
- Therapie und Beratung: Eine der traditionelleren Methoden zur Bewältigung von Angstzuständen. Unterschätzen Sie nicht die Kraft von Therapie und Beratung. Die Zusammenarbeit mit einem Therapeuten kann Ihre Fähigkeit, mit Ihrer Angst umzugehen und was auch immer das Leben auf Sie wirft, erheblich verbessern.
- Medikamente: Obwohl viele Menschen nach natürlichen Heilmitteln gegen Angstzustände suchen, helfen Medikamente Millionen von Menschen, mit Angstzuständen und anderen Erkrankungen umzugehen. Wenn Sie Medikamente ausprobieren möchten, um Ihre Angst zu lindern, besprechen Sie dies mit Ihrem Therapeuten oder Arzt.
- Hochintensives Training: Zusätzlich zum Yoga hat sich gezeigt, dass andere Formen des Trainings, wie Laufen oder Gewichtheben, die Stimmung verbessern und Symptome von Depressionen, Angstzuständen und übermäßigem Stress reduzieren. Versuchen Sie, sich für einen Lauf zu schnüren oder in ein Fitnessstudio zu gehen, wenn Sie sich ängstlich fühlen, und bemerken Sie, wenn Sie sich nach Abschluss Ihres Trainings anders fühlen.
Wenn Sie eine Angstbewältigungstechnik ausprobieren, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass jede Person anders ist. Es gibt keine Möglichkeit zu wissen, ob Yoga Ihnen hilft, Ihre Angst zu verringern, aber es schadet sicherlich nicht, es zu versuchen. Angst kann schrecklich sein, aber zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie die Symptome reduzieren und mit der Krankheit umgehen können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden und arbeiten Sie mit einem Therapeuten zusammen, um die für Sie am besten geeignete Strategie zur Linderung von Angstzuständen zu finden.
Teile Mit Deinen Freunden: