Finden Sie Ihre Anzahl Von Engel Heraus

Was ist nonverbale Kommunikation und warum ist sie wichtig?

Sie haben wahrscheinlich von der Bedeutung Ihrer Körpersprache gehört. Es gibt viele Informationen darüber, insbesondere wenn es um Vorstellungsgespräche geht. Es ist jedoch oft unklar, was es wirklich ist und warum es wichtig ist. Im Folgenden finden Sie die Antwort darauf, was nonverbale Kommunikation ist und warum es für Sie so wichtig ist, sie zu verstehen.



In der Vergangenheit gab es viele Erwähnungen einer Studie, die zeigt, dass nur sieben Prozent der Kommunikation verbal sind. Obwohl diese „Regel“ weitgehend widerlegt wurde, gibt es noch viel zu sagen für die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation. In vielen Fällen wird die Notwendigkeit einer verbalen Kommunikation nicht beseitigt, aber bei korrekter Verwendung kann dies dazu beitragen, eine explizitere Botschaft zu übermitteln. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen dazu, warum nonverbale Kommunikation so vorteilhaft sein kann.



Was ist nonverbale Kommunikation?

Einfach ausgedrückt ist nonverbale Kommunikation genau so, wie es sich anhört. Auf diese Weise kommunizieren Menschen ohne Worte. Dies kann Folgendes umfassen:





Haltung- Die Art und Weise, wie Sie Ihren Körper halten oder wie Sie stehen, kann Nachrichten an andere Personen weitergeben. Wenn Sie beispielsweise sehr an einem Gespräch interessiert sind, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie sich zu der Person beugen, die gerade spricht. Wenn Sie sich in Ihrem Stuhl zurücklehnen, können Sie sich wohl und entspannt fühlen. Wenn Sie zappeln und unruhig sind, kann dies darauf hinweisen, dass Sie nervös oder ungeduldig sind.

Killerwal-Traum bedeutet biblisch
Quelle: pexels.com

Blickkontakt- Die Menge an Augenkontakt, die Sie mit Menschen herstellen, kann auch mit ihnen kommunizieren. Wenn Sie beispielsweise aufmerksam etwas hören, was jemand sagt, kann es hilfreich sein, Augenkontakt mit ihm herzustellen, damit er weiß, dass Sie aufpassen. Wenn Sie jedoch zu lange Augenkontakt halten und nicht wegsehen, können sich die Menschen unwohl fühlen.



Gesichtsausdrücke- Es gibt viele Möglichkeiten, wie Ihre Mimik die Gefühle, die Sie fühlen, oder die Dinge, die Sie denken, an die Menschen um Sie herum kommunizieren kann. Ein Lächeln kann die Leute wissen lassen, dass Sie glücklich oder freundlich sind. Stirnrunzeln zeigt an, dass Sie traurig oder besorgt sein können. Wenn Sie Ihre Augenbrauen zusammenziehen, können Sie wütend aussehen oder in Gedanken versunken sein.



Gesten- Die Handgesten, die Sie machen, können auch zu dem Gespräch beitragen, das Sie führen. Umgekehrt können Sie mit jemandem kommunizieren, ohne etwas sagen zu müssen. Sie können beispielsweise Personen Anweisungen geben oder Ihre Handgesten verwenden, um der Nachricht, die Sie kommunizieren möchten, etwas hinzuzufügen. Wenn Sie beispielsweise die amerikanische Gebärdensprache verwenden, kann die Art und Weise, wie Sie gestikulieren, die Emotionen kommunizieren, die mit den von Ihnen signierten Wörtern einhergehen.

Platz- Der Raum, den Sie zwischen sich und jemand anderem lassen, kann auch Ihre Gefühle kommunizieren. Wenn zwei Personen sehr eng zusammen sitzen und wenig Platz zwischen ihnen haben, kann dies zeigen, dass sie eine Anziehungskraft zueinander haben oder in einer engen Beziehung stehen. Wenn eine Person absichtlich viel Platz zwischen sich und eine andere Person stellt, kann dies alternativ zeigen, dass sie sich mit der anderen Person nicht wohl fühlt.



Berühren- Körperliche Berührung kann alle Arten von Emotionen kommunizieren. Sie können Mitgefühl und Empathie für jemanden zeigen, indem Sie ihn umarmen, wenn er traurig ist. Sie können jemandem einen High-Five geben, um zu zeigen, dass Sie ihn unterstützen und mit ihm feiern. Oder Sie bemerken möglicherweise, dass kleine Kinder sich gegenseitig schlagen, um ihre Frustration und Wut über eine Situation oder Person zu zeigen.

Warum ist nonverbale Kommunikation wichtig?

Während der Großteil der Kommunikation verbal sein kann, kann nonverbale Kommunikation die Botschaft unterstützen, die Sie vermitteln möchten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie nonverbale Kommunikation so wichtig ist:

Es hilft den Menschen zu verstehen, was Sie sagen



Die Verwendung von nonverbaler Kommunikation kann verwendet werden, um den Menschen ein besseres Verständnis der Botschaft zu vermitteln, die Sie teilen möchten. Wenn Sie beispielsweise etwas Wichtiges sagen und ernsthafte Gesichtsausdrücke und direkte Gesten verwenden, kann dies ihnen helfen, die Bedeutung Ihrer Kommunikation zu verstehen. Wenn Sie beispielsweise lächeln und zustimmend mit dem Kopf nicken, können Sie mitteilen, dass Sie mit dem, was jemand sagt, einverstanden sind.

Es kann Vertrauen zeigen



Quelle: pexels.com

Ein Beispiel, das häufig in Gesprächen über nonverbale Kommunikation gegeben wird, ist, wie Sie Ihre Körpersprache verwenden können, um Vertrauen in Vorstellungsgesprächen zu vermitteln. Indem Sie Ihre Schultern zurückhalten, Ihren Kopf hoch halten und Augenkontakt mit einer anderen Person herstellen, zeigen Sie, dass Sie eine selbstbewusste Person sind. Auch wenn Sie sich in diesem Moment nicht besonders sicher fühlen, können Sie diese Nachricht durch Ihre nonverbale Kommunikation an eine andere Person weitergeben.



Es hilft Ihnen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen



Es wurde festgestellt, dass Menschen in den ersten sieben Sekunden nach ihrem Treffen einen ersten Eindruck von Ihnen hinterlassen. Möglicherweise konnten Sie in den ersten sieben Sekunden, in denen Sie jemanden getroffen haben, nichts mündlich sagen. Dies bedeutet, dass sie Sie anhand Ihrer Körpersprache und nonverbaler Hinweise beurteilen. In einigen Situationen kann es schwierig sein, einen schlechten ersten Eindruck zu überwinden. Dies ist ein weiterer Grund, warum es wichtig ist, darauf zu achten, was Sie nonverbal mit anderen kommunizieren.

Lernen, nonverbale Kommunikation in anderen zu lesen

Es ist wichtig, darauf zu achten, was Sie durch Ihre nonverbale Kommunikation mit anderen kommunizieren. Es ist jedoch auch wichtig, dass Sie lernen, wie Sie die nonverbalen Signale lesen, die Sie auch von anderen erhalten.



Wenn Leute mit Ihnen sprechen, suchen Sie beim Hören nach nonverbalen Hinweisen. Sehen Sie, ob ihre Mimik dieselbe Botschaft vermittelt wie ihre Worte. Achten Sie auf die Position ihres Körpers und den Augenkontakt, den sie mit Ihnen herstellen oder nicht. All diese Dinge können Ihnen helfen, ein klareres Bild der Botschaft zu erhalten, die sie Ihnen vermitteln möchten.

Das Erlernen des Lesens nonverbaler Kommunikation kann Sie auch in Gesprächen schützen, in denen die andere Person möglicherweise versucht, Sie auszunutzen. Wenn Sie sich ihre nonverbalen Hinweise ansehen, können Sie möglicherweise Inkonsistenzen in dem feststellen, was sie Ihnen sagen.

So verbessern Sie die nonverbale Kommunikation

Die gute Nachricht ist, dass nonverbale Kommunikation genau wie das Sprechenlernen eine Fähigkeit ist, die Sie im Laufe Ihres Lebens lernen und entwickeln können. Wenn Sie in der Vergangenheit Probleme mit Ihrer Körpersprache hatten, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen können, sich in diesem Bereich zu verbessern.

Denken Sie an Ihre körperlichen Reaktionen

Quelle: rawpixel.com

Es ist hilfreich, auf die körperliche Reaktion zu achten, die Sie aufgrund Ihrer Emotionen haben. Wenn Sie unter Stress stehen, möchten Sie dies möglicherweise nicht der Person mitteilen, mit der Sie sprechen. Sie können jedoch Ihre Stirn zusammenziehen oder Ihren Körper auf eine bestimmte Weise halten, wenn Sie unter Stress stehen. Wenn Sie lernen, wie Sie Ihre natürlichen körperlichen Reaktionen erkennen, können Sie lernen, wie Sie sie erfassen und korrigieren, bevor Sie etwas kommunizieren, das Sie nicht mit anderen kommunizieren möchten.

Nehmen Sie Kontakt mit Ihren Emotionen auf

Wenn Sie mit Ihren Emotionen in Kontakt treten, können Sie auch Ihre nonverbalen Reaktionen kontrollieren. Es ist schwer zu entscheiden, welche Körpersprache die richtige ist, wenn Sie Schwierigkeiten haben zu verstehen, welche Emotionen Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt erleben.

Die Grundemotionen sind Glück, Traurigkeit, Angst und Wut. Wenn Sie lernen, diese Symptome in verschiedenen Situationen zu erkennen, können Sie lernen, wie Sie Ihre nonverbale Kommunikation besser kontrollieren können.

Übe vor einem Spiegel

Quelle: pexels.com

Wenn Sie vorher nicht wirklich darüber nachgedacht haben, was Sie über Ihre Körpersprache und nonverbale Kommunikation kommunizieren, sind Sie sich möglicherweise der Signale, die Sie an andere Personen senden, nicht bewusst. Es kann hilfreich sein, wichtige Gespräche oder Nachrichten vor einem Spiegel zu üben, damit Sie sehen können, was Sie nonverbal kommunizieren.

Sie können üben, Situationen zu bearbeiten, die Ihnen regelmäßig passiert sind, um zu sehen, wie Ihre Antworten lauten. Dies kann Ihnen helfen, nach Bereichen zu suchen, die Sie möglicherweise optimieren müssen, um Ihre Kommunikationsbemühungen zu verbessern.

Arbeiten Sie mit einem Therapeuten

Wenn Sie weiterhin mit Ihren Kommunikationsfähigkeiten zu kämpfen haben, können Sie von externer Hilfe profitieren. Das Gespräch mit einem Therapeuten kann Ihnen helfen, Ihre verbalen und nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Ein lizenzierter Therapeut kann Ihnen dabei helfen, Inkonsistenzen in Ihrer Kommunikation zu erkennen und zu erkennen, mit welchen Strategien Sie diese verbessern können. Sie können Ihnen auch dabei helfen, nonverbale Hinweise zu erkennen, die Sie verwenden und die Sie möglicherweise nicht selbst erfassen. Wenn Sie nur eine virtuelle Therapie durchführen können, wie sie bei BetterHelp angeboten wird, kann die Verwendung von Videositzungen einem Therapeuten dennoch helfen, Ihre nonverbale Kommunikation zu beobachten.

Die Art und Weise, wie Sie verbal und nonverbal mit anderen kommunizieren, kann eine große Rolle in den Beziehungen und Situationen in Ihrem Leben spielen. Wenn Sie in diesem Bereich Probleme haben, werden Sie höchstwahrscheinlich feststellen, dass sich die Zeit, die Sie in Verbesserungen investieren, lohnt.

Teile Mit Deinen Freunden: