Vier narrative Therapietechniken, die Ihre Selbstwahrnehmung verändern können
Narrative Therapie ist eine Methode der psychischen Gesundheitsbehandlung, die eine Person von ihren Problemen trennt. Es hilft Menschen, sich auf ihre internen Fähigkeiten zu verlassen und emotionale Werkzeuge einzusetzen, um die Probleme in ihrem Leben zu verringern. Die Idee ist, dass unser Leben eine lange Geschichte ist und dass wir unserem Leben durch die kleinen Geschichten, die in ihnen existieren, einen Sinn geben: die Vignetten, die in der größeren Geschichte stattfinden. Die narrative Therapie glaubt, dass das Erzählen von Geschichten überzeugend ist und dass wir durch das Erzählen von Geschichten unseres Lebens den Sinn unseres Lebens entdecken. Wir tun dies, indem wir uns den 'Erzähler' unseres eigenen Lebens nennen. Manchmal hat die Geschichte sich wiederholende Themen. Wenn Sie einen narrativen Therapeuten sehen, kann er Ihnen helfen, bestimmte wiederkehrende Ideen in Ihrem Leben zu erkennen. Sie müssen sich nicht mehr auf dieselben Muster einlassen. Hier kann die narrative Therapie helfen. Es ist Zeit für Sie, die Geschichte Ihres Lebens zu ändern und neu zu schreiben.
Quelle: pixabay.com
Wie sich die Narrative Therapie entwickelte
Träume von Schildkröten
Der Ansatz der narrativen Therapie wurde von Michael White und David Epston entwickelt, die Therapeuten aus Neuseeland waren. Sie glaubten, dass es wichtig sei, die Menschen als von ihren Problemen getrennt zu betrachten. Die narrative Therapie kam in den 1980er Jahren zustande, und die Idee war, dass es sich um eine Art Behandlung handeln sollte, die nicht beschuldigend und nicht pathologisch war. White und Epston machten sehr deutlich, dass sie nicht wollten, dass Kunden als Problem angesehen werden oder dass etwas mit ihnen „nicht stimmt“. Menschen sind nicht kaputt und können die Geschichte ihres Lebens ändern. Sie wollten sicherstellen, dass die Menschen nicht als defekt eingestuft werden und dass sie befugt sind, die Kontrolle über ihr Leben zu übernehmen und wie sie mit den Problemen in ihnen umgehen.
Die drei Komponenten der narrativen Therapie
1. Respekt
Eine Person, die in die narrative Therapie eintritt, wird von ihrem Therapeuten respektiert. Sie sind da, um ihre Probleme zu lösen, aber sie sind kein Problem. Manchmal haben die Leute Schwierigkeiten, sich selbst als 'kaputt' oder 'durcheinander' anzusehen. Einer der besten Teile der narrativen Therapie ist, dass Sie hart daran arbeiten, sich selbst zu respektieren und diese negativen Wahrnehmungen von Ihnen von Ihrem Sein zu lösen. Ihr Therapeut hilft Ihnen dabei, sich selbst positiv zu sehen, indem er Sie als Menschen erkennt. Jeder macht schwere Zeiten durch, und das macht dich nicht mangelhaft, es bedeutet, dass du ein Mensch bist.
2. Nicht beschuldigen
Wenn etwas schief geht, ist es leicht, anderen die Schuld zu geben. Aber dieses Verhalten hilft dir nicht. In der narrativen Therapie wird der Klient weder für seine Probleme verantwortlich gemacht noch anderen Menschen die Schuld gegeben. Sie erkennen die Geschichten in ihrem Leben und konzentrieren sich darauf, ihre Geschichte anzuerkennen und aktiv daran zu arbeiten, schlecht angepasste Gedanken und Verhaltensweisen zu ändern. Schuldzuweisungen sind nicht hilfreich, da sie sich eher auf eine Person als auf das Problem konzentrieren. Anstatt einer Person die Schuld zu geben, hilft die narrative Therapie dem Klienten, sich auf das Problem selbst zu konzentrieren. Sie können sich die Probleme ansehen und nach alternativen Wegen suchen, um mit ihnen umzugehen. Sie sagen Ihrem Therapeuten, was das Problem ist, und wenn Sie frustriert sind, dass Sie es scheinbar nicht lösen können, ist das in Ordnung. Aber sie werden dir zeigen, dass Schuldzuweisungen nicht funktionieren. Dadurch fühlt sich das Problem nur unüberwindlicher an.
1144 Doppelflamme
Quelle: rawpixel.com
3. Der Kunde ist der Experte
Bei vielen anderen Arten der Therapie kommt der Klient zum Therapeuten, um sich beraten zu lassen. Sie betrachten ihren Berater als Experten auf diesem Gebiet. Therapeuten sind Menschen. Sie haben eine Ausbildung in Psychologie, aber sie haben auch Fehler und machen Fehler. Ein wesentlicher Aspekt der narrativen Therapie ist, dass der Klient ein Experte wird. Sie kennen die Geschichte Ihres Lebens. Sie können es sagen, weil Sie es gelebt haben. Ein narrativer Therapeut hilft dabei, zu veranschaulichen, was schmerzhafte Muster sein können. Als Autor Ihrer Geschichte können Sie die endgültigen Entscheidungen treffen. Ähnlich wie bei der personenzentrierten Therapie sieht sich der Therapeut in der narrativen Therapie nicht als Autoritätsperson oder als ob er in irgendeiner Weise über dem Klienten steht. Es ist ein kollaborativer Prozess, bei dem der Kunde erfährt, wer er ist. Sie erzählen ihre Geschichte und der Therapeut führt sie auf dem Weg, während er ihnen hilft und sie dabei unterstützt.
Die Grundlage der narrativen Therapie ist, dass die Realität ein soziales Konstrukt ist und unsere Interaktionen mit anderen Menschen das beeinflussen, was wir als „real“ betrachten. Menschen interpretieren ihre Interaktionen mit anderen, und das ist ihre Wahrnehmung der Realität. Es gibt keine singuläre Realität; Ihre Wahrnehmung ist Ihre Realität, und was für eine Person wahr sein kann, muss für eine andere Person nicht unbedingt real sein. Es gibt keine objektive Realität. Stattdessen ist es subjektiv. Die narrative Therapie beschreibt die Idee, dass wir unser Leben verstehen können, indem wir unsere Geschichten erzählen.
Wie Narrative Therapie hilft
Durch die Konzentration auf die gelebten Erfahrungen und Geschichten im Leben eines Menschen trennt die narrative Therapie ein Individuum von seinen Problemen. Es hilft den Leuten auch zu sehen, dass sie ihre Geschichte jederzeit neu navigieren können. Es zeigt, dass sich ihre Geschichte ständig weiterentwickelt und verändert und dass sie der Autor dieser Geschichte sind. Ein ausgebildeter Erzähltherapeut hilft Menschen, neugierig zu sein und verschiedene Elemente ihrer Geschichte zu erkunden. Sie helfen Kunden, sich selbst herauszufordern und zu sehen, dass sie sich ändern können. Selbst in Situationen, in denen eine Person nicht die volle Kontrolle hat, kann die Person dennoch entscheiden, wie sie damit umgeht.
Vier narrative Therapietechniken
Viele narrative Therapietechniken helfen Menschen dabei, die Kontrolle über ihr Leben und ihre Geschichten zu übernehmen. Hier sind vier gängige narrative Therapietechniken, mit denen Sie Ihre Selbstwahrnehmung ändern und sich als von Ihren Problemen getrennt sehen können:
- Entwickeln Sie Ihre Erzählung
Möglicherweise wissen Sie, wie Ihre Geschichte verläuft, oder Sie haben keine Ahnung, warum Ihnen in Ihrem Leben bestimmte Dinge passiert sind. Wenn Sie zur narrativen Therapie gehen, hilft Ihnen Ihr Therapeut dabei, herauszufinden, was Ihre Geschichte ist und wie Sie auf den richtigen Weg gebracht werden, um sie zu erzählen. Eine Sache, die Ihnen ein narrativer Therapeut helfen wird, ist, Informationen zu sammeln, um Ihre Geschichte zu verstehen und Ihre Stimme zu finden. Einige Menschen wissen nicht, dass es in ihrem Leben sich wiederholende Geschichten gibt, aber ein narrativer Therapeut hilft einem Klienten, diese Wiederholung zu erkennen und die dominanten Themen zu identifizieren, die sie möglicherweise negativ beeinflussen. Ein Therapeut wird den Klienten dann befähigen, indem er ihm zeigt, dass er die häufigen, wiederkehrenden Probleme, die er hat, neu steuern kann, um ein glücklicheres, gesünderes und produktiveres Leben zu führen.
- Externalisierung
Du bist nicht deine Probleme. Du bist ein Mensch, der sich durch das Leben bewegt und deine Reise schreibt, während du gehst. Sie haben vielleicht Probleme mit bestimmten Problemen, aber Sie sind nicht die Herausforderungen, denen Sie begegnen. Das Konzept, sich von den auftretenden Problemen zu distanzieren, wird als 'Externalisierung' bezeichnet. Wenn Sie eine Geschichte zusammenstellen, ist es wichtig, sich von dem darin enthaltenen Problem zu unterscheiden, damit Sie die beiden nicht miteinander verschmelzen: Sie sind nicht Ihre Probleme. Durch die Externalisierung können Sie Probleme unter einem objektiven, nicht wertenden Gesichtspunkt betrachten. Sobald Sie diese Distanz zwischen sich und Ihren Problemen hergestellt haben, sehen Sie, dass Veränderungen möglich sind und dass Sie die Kontrolle haben und heilen können.
- Dekonstruktion
Manchmal werden Menschen ängstlich oder überfordert, wenn sie ihre Geschichte aufnehmen. Sie könnten das Gefühl haben, dass es zu groß oder zu viel ist, um alles auf einmal anzugehen, und sie könnten sich in ihrer Geschichte verloren fühlen. Wenn Sie versuchen, alles in Ihrem Leben auf einmal zu betrachten, werden Sie sich wahrscheinlich ängstlich oder sogar machtlos fühlen. Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht jedes einzelne Problem in Ihrem Leben gleichzeitig angehen müssen. Wenn Sie sich in einer narrativen Therapie befinden, können Sie die Teile Ihrer Geschichte durch Dekonstruktion zerlegen. Das Dekonstruieren der Geschichte und das Betrachten in kleineren Teilen macht den Prozess weitaus weniger überwältigend und ermöglicht es einem Einzelnen zu erkennen, dass er Veränderungen in seinem Leben beeinflussen kann.
Quelle: pexels.com
4. Ergebnisse
Löwe spirituelle Bedeutung
Ihre Geschichte muss nicht in eine Richtung enden. Du bist nicht das Opfer des Schicksals. Sie haben die Wahl, die Erzählung ändern zu müssen. Narrative Therapie hilft Ihnen zu verstehen, wie viele Optionen Sie in Ihrem Leben haben und wie viel Sie Ihr Leben ändern können, je nachdem, wie Sie Ihre Geschichte schreiben. Ein narrativer Therapeut kann einem Klienten zeigen, dass es alternative Endungen oder Möglichkeiten gibt, wie Sie Ihre Geschichte ändern können. Es ist wie ein Buch, in dem Sie Ihr eigenes Abenteuer auswählen können, aber in der Therapie. Das Leben ist ein langes Buch, und Sie haben viel zu sagen. Ihr Therapeut ist bereit, Ihre Geschichte zu hören und Ihnen zu helfen, festzustellen, wohin sie führt.
717 spirituelle Bedeutung
Suche nach einem Erzähltherapeuten
Bist du bereit, deine Lebensgeschichte weiter zu schreiben? Wenn die Antwort 'Ja' lautet, ist es Zeit, einen Therapeuten zu finden, der helfen kann. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Zusammenarbeit mit jemandem in Ihrer Nachbarschaft oder online entscheiden, finden Sie einen Anbieter, der narrative Therapie praktiziert. Die Therapeuten von BetterHelp sind hier, um Ihnen zu zeigen, dass Sie nicht Ihre Probleme sind und dass Sie jederzeit die Verantwortung für Ihr Leben übernehmen können.Im Folgenden finden Sie Bewertungen von BetterHelp-Beratern von Personen mit unterschiedlichen Problemen und Lebensherausforderungen.
Berater Bewertungen
'Ich habe einen langen Weg zurückgelegt. Mit der Hilfe von Alexis habe ich Dinge erreicht, von denen ich dachte, ich würde sie niemals tun. Ich bin froh, dass ich das getan habe, es hat mir so viel gebracht. Mit der Anleitung und Ermutigung von Alexis bin ich selbstbewusster und sehe einen klaren Weg zu Erfolg und Glück. Ich habe gelernt, mich zu beherrschen und nicht an mir zu zweifeln. Es ist schwer loszulassen, aber ich weiß, dass es mir gut gehen wird und wenn ich es brauche, wird sie immer noch für mich da sein. Danke Alexis, du hast mir wirklich geholfen, mein Leben zu verändern. Ich bin so dankbar. Ich wünsche dir das Beste!'
'In den kurzen 9 Monaten ist Shonnie wie eine meiner besten Freundinnen geworden. Anfangs war ich skeptisch, eine Therapie zu machen, da ich sehr 'psychisch gesund' bin. Einige Herausforderungen in meinem persönlichen Leben veranlassten mich, einen Monat lang eine Therapie zu versuchen. Jetzt betrachte ich es als einen wichtigen Teil meines Wachstums als Geschäftsmann und Führungskraft in meiner Gemeinde. Vielen Dank an Shonnie, dass sie in den letzten Schwierigkeiten so hilfreich war. Ich bin sehr glücklich, dich gefunden zu haben! '
Fazit
Wenn die in diesem Artikel genannten Details der Erzähltherapie Ihr Interesse wecken oder als nützlich für Ihr Leben erscheinen könnten, sollten Sie die Technik ausprobieren. Finden Sie einen Berater, der Ihnen hilft, die Geschichte Ihres Lebens auf eine Weise zu erzählen, die frei von Urteilsvermögen und Schuld ist. Denken Sie daran, dass Lebensherausforderungen normal sind, nicht Ihre Schuld sind und verbessert werden können. Sie können vorwärts gehen, um ein glückliches und gesundes Leben zu führen, und die Erzähltherapie kann ein starkes Instrument sein, um Ihnen dabei zu helfen, dorthin zu gelangen. Nehmen Sie die erster Schritt heute.
Teile Mit Deinen Freunden: